Die Zeit der Entscheidung
(Guido Horst)
Nach dem Irland-Referendum zur Einführung der Homo-„Ehe“ muss sich die Kirche des Westens entscheiden. Nicht die kommende Bischofssynode über Ehe und Familie, die den Papst zu einigen pastoralen Fragen beraten ...
|
|
Cuba Libre: Ein Erfolg für den Papst
(Guido Horst)
|
|
Die Globalisierung der Einförmigkeit - Franziskus und das einheitliche Denken dieser Welt
(Guido Horst)
Ein ganz praktisch gelebter Atheismus ist heute die vorherrschende Doktrin in den westlichen Konsumgesellschaften. Er will Gott nicht abschaffen, sondern zerstäubt ihn wie ein Spray. Darauf antwortet der Papst mit einem Kerngedanken eines Philosophen, mit dem er befreundet war
|
|
Noch hapert es - Ein Gespräch mit dem Kinderschutz-Experten und Gregoriana-Professor Hans Zollner SJ
(Guido Horst)
Nach den Missbrauchsskandalen der vergangenen Jahre hat die katholische Kirche einiges dazugelernt. Aber nicht überall. Und der Vatikan ist mit der Bearbeitung der Vergehen von Klerikern an Kindern und Jugendlichen völlig überlastet.
|
|
Das neue Gesicht der Kirche
(Guido Horst)
Noch absolviert Papst Franziskus Veranstaltungen, die man in der
Amtszeit seines Vorgängers geplant und vorbereitet hat: Die Messe auf
dem Petersplatz mit katholischen Bruderschaften aus aller Welt am 5.
Mai, ...
|
|
Die Päpste der Entweltlichung
(Guido Horst)
Nördlich von Rom, an den Berghängen rund um das in einem fruchtbaren Tal
gelegene Städtchen Rieti, weisen Straßenschilder auf vier kleine Heiligtümer
hin. Es sind vier Orte, an denen Franz von Assisi ...
|
|
Zurück zum Naturrecht
(Guido Horst)
„Katholische Scharia“ oder Ausdruck der Natur des Menschen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Armin Schwibach
|
|
Wie viel Schmutz, wie viel leeres Gerede
(Guido Horst)
Das Paradies muss noch warten. Der einsame Kampf Papst Benedikts zum Start des universalen Glaubensjahrs
|
|
Von wegen „Vaticanleaks“!
(Guido Horst)
Da
staunt der Fachmann – und der Laie wundert sich (auch der, der gerade
diese Zeilen schreibt). Da wird unser Papst also bald 85 Jahre alt, und
absolviert ein Programm, ...
|
|
Das Werkzeug der Erlösung
(Guido Horst)
Am
28. Oktober dieses Jahres jährt es sich zum siebzehnhundertsten Mal,
dass das Kreuz in die Geschichte Europas eingetreten ist. Es war ein
Heide, der es für sich entdeckte und ...
|
|
Wenn Petrus kommt
(Guido Horst)
Eine gespannte Erwartung des Besuchs von Benedikt XVI. will in Deutschland nicht aufkommen – schon gar nicht jetzt, wo ein Bundesland nach dem anderen in die faule Ferienzeit hineingleitet. Da ...
|
|
Das Vermächtnis Karol Wojtylas
(Guido Horst)
Was
ist für die Kirche auf Erden, die sich seit zweitausend Jahren durch „das Tal
der Tränen“ müht, schon ein halbes Jahrzehnt? Wenig, sehr wenig. Irgendwie also
ist das „Santo subito“ beim Requiem ...
|
|
Europa hat eine religiöse Mission
(Guido Horst)
Als
hätte er es geahnt. Zum vergangenen Jahreswechsel, in der Botschaft zum Weltfriedenstag,
hat Papst Benedikt die gegenseitige Achtung der Religionen, Fundamentalismus
und Gewaltfreiheit thematisiert. Und wenige Tage später, vor den beim Vatikan
akkreditierten ...
|
|
Das Jesus-Buch, Teil II
(Guido Horst)
Teil zwei des Jesus-Buchs des Papstes geht nun wirklich ans Eingemachte. Das wusste Joseph Ratzinger auch schon, als er 2003 begann, sein Werk als Theologe mit einem Buch über den ...
|
|
Nun geht es erst richtig los
(Guido Horst)
Zwei italienische Journalisten waren es, Paolo Rodari und Andrea Tornielli, die im vergangenen Sommer das Buch mit dem etwas martialisch klingenden Titel „Angriff auf Ratzinger“ veröffentlicht haben. Das Buch beginnt ...
|
|
Nicht von dieser Welt
(Guido Horst)
Allerheiligen steht vor der Tür. Wir haben uns
also einen Begriff vorgenommen, der in unserer schönen durchsäkularisierten
Gesellschaft ein Fremdwort geworden ist. Was Missbrauch ist, weiß jeder –
leider! Doch wenn es um ...
|
|
Die Wiederkehr der Inquisition
(Guido Horst)
Man könnte sie auch „Inquisitoren“ nennen. Männer wie etwa
Prälat Charles Scicluna, den „Anwalt der Gerechtigkeit“ in der vatikanischen
Glaubenskongregation, der jetzt nach Malta gereist ist, um Missbrauchsopfer aufzusuchen
und der bischöflichen Kommission ...
|
|
Heilige statt Rebellen
(Guido Horst)
Es immer
gut, auf die Heiligen zu blicken. In ihnen wird sichtbar, wie Gott das Drama
des Menschen zum Guten hin formt. Besonders hilfreich ist dieser Blick aber
dann, wenn die säkulare Welt ...
|
|
Doch das Allerheiligste ist mitten unter uns
(Guido Horst)
„Am Abend, als er
verraten wurde, nahm er das Brot...“ Die Einsetzung der Eucharistie – und
gleich daneben der Verrat. Diesem zentralen Verwandlungsvorgang der Erde bleibt
also der schlimmste Abfall von Gott überhaupt ...
|
|
Die Hermeneutik des Verdachts
(Guido Horst)
|
|
Ja zu Zucht und Ordnung
(Guido Horst)
In Rom ist ein Buch erschienen. „Warum er heilig ist“ lautet
der Titel. Noch liegt es nur auf Italienisch vor. Es geht um den großen Papst
aus Polen. Sein Leben und seine ...
|
|
Der kleine Goethe und seine bange Frage
(Guido Horst)
Das Beben in den Abruzzen
bringt die bestürzende Erkenntnis
zurück, dass das
Böse in der Welt beileibe noch
nicht überwunden ist
|
|
Glanz
und Elend
(Guido Horst)
Heiligkeit
und Sünde: Zwei Begriffe, die nicht ganz aus dem Wortschatz unserer Zeit
verschwunden sind, die aber der Bewohner unserer post-christlichen
Breitengraden nicht mehr so richtig versteht. Benedikt XVI. besucht die Synagoge
Roms, die ...
|
|
November, Monat der Entscheidung
(Guido Horst)
Reliquien und Gebeine, eine Friedhofsinsel und
nebelverhangene Gipfelkreuze: Da haben wir doch mit diesem Heft dem grauen November so richtig Tribut gezollt! Allerheiligen ist inzwischen vorbei,
Volkstrauertag und Totensonntag kommen noch. Der ...
|
|
Eine ganz andere Logik
(Guido Horst)
Es ist eine Zahl, die den deutschen Bischöfen auf ihrer jüngsten
Vollversammlung gar nicht gefallen hat: Die Austritte in Deutschland aus der
katholischen Kirche sind im Jahr 2008 dramatisch gestiegen, von 93.667 ...
|
|
Auf dem Weg nach Turin
(Guido Horst)
Im kommenden Frühjahr wird in Turin das Leichentuch Christi
wieder ausgestellt. Dass jetzt die im Vatikanischen Geheimarchiv arbeitende
Historikerin Barbara Frale eine bislang unveröffentlichte Entdeckung des
französischen Forschers Thierry Castex bekannt werden ließ, ...
|
|
Der Papst, die Juden und der Holocaust
(Guido Horst)
Vielleicht nun doch noch die Enzyklika zu sozialen Fragen in
Zeiten der Globalisierung – aber dann kehrt auch
im Vatikan die Sommerruhe ein. Und hinter uns liegt ein erstes Halbjahr
2009, das nicht ...
|
|
Der Aufstand des Bösen
(Guido Horst)
In letzter Zeit lerne ich immer mehr Menschen kennen, die in
der „Naherwartung" leben. Frauen und Männer der Kirche, Geistliche wie
ganz normale Laien, aber auch hart gesottene Kollegen, von denen man ...
|
|
Der Petrus-Komplex
(Guido Horst)
Letztlich geht es um das Petrusamt. Man hat sich in
Deutschland heiß geredet – in jenem kalten Februar: Über Papst und Vatikan,
über Traditionalisten und einen Holocaust-Leugner, über mangelnde Kommunikation
in der römischen ...
|
|