Correctness. Über Moral als Mittel der Meinungskontrolle
(Hermann Lübbe)
Hermann Lübbe: „Die Herrschaft von Correctness - Regeln
fixiert partielle Realitätsverluste“.
„Correctness“ gilt im englisch angereicherten Neudeutsch als Neologismus für
die uns angesonnene Beachtung moralisch qualifizierter Verhaltensregeln von
öffentlicher Relevanz. In dieser ...
|
|
Rudolf Eucken und der Idealismus. Deutsche Weltanschauung nobelpreisgekrönt.
(Hermann Lübbe)
Professor Dr. Dr. hc. Hermann Lübbe zählt zu den einflußreichsten Philosophen in der Bundesrepublik. Zuletzt sind von ihm folgende Bücher erschienen: Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München, 2007; Die Zivilisationsökumene. Globalisierung kulturell, technisch und politisch. München, 2005; Religion nach der Aufklärung. München, 2004; Modernisierungsgewinner. Religion, Geschichtssinn, Direkte Demokratie und Moral. München, 2004.
|
|