Victor Hugo als Lyriker
(Annette Seemann)
In Frankreich ist Victor Hugo neben Molière der bekannteste
Schriftsteller, ja ein Nationaldichter, in Deutschland sind ihm an Bekanntheit
zahlreiche andere französische Romanciers, Dramatiker und Lyriker überlegen, so
Stendhal, Balzac und Flaubert im ...
|
|
Charlotte von Kalb - Anlässlich ihres 250 Geburtstags
(Annette Seemann)
|
|
Madame de Staël - Deutschland und Frankreich. Der Heimatbegriff einer Intellektuellen am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert
(Annette Seemann)
Anne Germaine Louise de Staël-Holstein, geborene Necker, geboren 1766, gestorben 1817, war eine der ungewöhnlichsten Frauen an der Schwelle des 18. zum 19. Jahrhundert. Wer war sie, eine patriotische Französin, ...
|
|
August von Kotzebue
(Annette Seemann)
„Das eigentliche Theatertalent der Deutschen war Kotzebue; er und seine Deutschen, die der höheren sowohl als die der mittleren Gesellschaft, gehörten notwendig zusammen; und die Zeitgenossen hätten von ihm im ...
|
|
„Das Fräulein von Sternheim“, der erste Bestseller einer Frau in Deutschland - Aufsatz über Maria Sophie von la Roche (1730-1807)
(Annette Seemann)
Die erste Frau Deutschlands, die einen Bestseller schreiben
sollte, wurde am 6. Dezember 1730 als erstes Kind des Kaufbeurer Stadtphysikus
Georg Friedrich Gutermann geboren. Sie war zunächst eine Enttäuschung für den
Vater, denn ...
|
|
„Himmel und Hölle, doch Hölle vorherrschend“ – Leben und Werk der Dichterin Sophie Mereau
(Annette Seemann)
Feuerfarb Ich weiß eine Farbe, der bin ich so hold, die achte ich höher als Silber und Gold, die trag`ich so gerne um Stirn und Gewand, und habe sie ...
|
|
Adolf Meyer (1881-1929) - die rechte Hand von Walter Gropius (1883-1969)
(Annette Seemann)
Wieso hat man den Namen Adolf Meyers, wenn
vom Bauhaus die Rede ist, im Grunde nicht parat? Immerhin arbeitete dieser wohl
ausgebildete Architekt, Designer und Möbeltischler zusammen mit Walter Gropius
schon von 1910 ...
|
|