„Siehst Du denn nicht zwei Schritte weit?“ Ein neuer, besonderer Band zu Kafkas „Process“
(Bernd Villhauer)
Der emeritierte Philosophieprofessor Wiebrecht Ries hat ein
Buch veröffentlicht, das sich um einen Schlüssel-Roman der Moderne dreht: Franz
Kafkas „Der Process“. Vom Elfenbein Verlag wurde dem Werk eine schöne Form
gegeben und es ...
|
|
„Zur Sache bitte!“- Rezension von Michael Schikowskis Geschichte des Sachbuchs
(Bernd Villhauer)
„Sachbücher?“ ächzte ein Freund einmal als er bei einem
Umzug einen von mir beschrifteten Karton „Sachbücher Geschichte“ zu stemmen hatte.
„Was soll das denn sein? Da muss ich an ‚Lach- und Sachgeschichten‘
denken…“Ja, ...
|
|
Warum das Geld nie schläft
(Bernd Villhauer)
Die Fortsetzung von Oliver Stones berühmtem Film „Wall Street“
|
|
Finanzkrise und Neue Ökonomien
(Bernd Villhauer)
Herbsttagung des Darmstädter „Instituts für Praxis der Philosophie“ beschäftigte sich mit Wirtschaftsfragen
|
|
„Geiz ist geil“ - Über Lohn- und Preisdumping
(Bernd Villhauer)
Zunächst wollen wir eine Begriffsdefinition
versuchen, die sich mit Dumping im eigentlichen und im übertragenen Sinn
beschäftigt. Was also verstehen wir unter Dumping? Vom englischen „to dump“ –
also „abladen, wegschütten, loswerden“ kommt ...
|
|
Kundschafter im Land der Zeichen
(Bernd Villhauer)
Interdisziplinär und voller Überraschungen: Comicforschung
|
|
Macht und Stil
(Bernd Villhauer)
Gottfried Benns Kunsttheorie als Kunstpolitik im 'Dritten Reich'
|
|
Soldat, Jäger und Sammler
(Bernd Villhauer)
Der Band 'Die großen Jagden - Ernst Jünger in Frankreich' versammelt Beiträge französischer Autoren von der Tagung 'Ernst Jünger entre histoire et mythe' anläßlich Jüngers 100. Geburtstag 1995 in Paris.
|
|
'Klassiker Auslegen', Bd. 2: Aristoteles - Die
Nikomachische Ethik
(Bernd Villhauer)
Otfried Höffe (Hrsg.), 'Klassiker Auslegen', Bd. 2: Aristoteles - Die Nikomachische Ethik, Berlin (Akademie Verlag) 1995
|
|
Rede auf YVES CHALAND
(Bernd Villhauer)
Prolegomena zu einer ästhetischen Theorie für die Künste des 20. Jahrhunderts, 1. Teil
|
|
Konservative Revolutionäre und jüdische
Intelligenz in der Weimarer Republik
(Bernd Villhauer)
Zu Gerhard Lauers Studie über Leben und Werk Erich von Kahlers1
|
|
Exploring Philosophy von Brenda Almond
(Bernd Villhauer)
'Exploring Philosophy' ist die überarbeitete Fassung von 'The
Philosophical Quest', einer Einführung in die Philosophie, die 1988
erstmals erschien. Obwohl es sich um ein philosophisches Buch handelt, finden
sich unterschiedliche 'Erzählebenen' in ihm. ...
|
|
Nachtrag
(Bernd Villhauer)
zum Interview mit Brenda Almond in der letzten Nummer
|
|
Interview
mit Brenda Almond (Deutsche Fassung) [1]
(Bernd Villhauer)
TABULA RASA (TR): Was war denn eigentlich Ihr erster
Anstoß, Philosophie zu studieren, wie ist das Interesse für genau
diesen Wissenschaftsbereich entstanden ?
Brenda Almond (BA): Ich fürchte, das ...
|
|
Unendliche
Gegenseitigkeit, Bezüglichkeit und Bedinglichkeit
(Bernd Villhauer)
Überlegungen zu Adam Heinrich Müller, dem theologischen Politiker der Romantik
|
|
Zur Wiederkehr des Dämon - Ein Buch Über
Wissenschaftstheorie und Philosophie
(Bernd Villhauer)
Eine Rezension von: B. Kanitscheider, Von der mechanistischen Welt zum kreativen Universum
|
|
Museale Gestik und Phänomenologie
(Bernd Villhauer)
Das Bild vom Intellektuellen in Susan Sontags Essays und Romanen
|
|
Zur ersten Ausgabe von TABULA RASA
(Bernd Villhauer)
Wir,
die wir dieses Blatt herausgeben wollen, versuchen mit ihm an
Traditionen anzuknüpfen, die abgerissen zu sein scheinen.
Wir wollen ein Forum für Kritik und Reflexion bieten, das nicht
von den Aufgeregtheiten des Tagesgeschehens ...
|
|
Handreichungen zu Charles Taylor
(Bernd Villhauer)
Der
angelsächsische Philosoph Charles Taylor gehört nicht zu
den besonders bekannten ausländischen Denkern, die in
Deutschland diskutiert werden. Wohl ist sein Name nicht unbekannt,
aber seine Werke gehören nicht zu denen, die im Mittelpunkt ...
|
|