Die Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs als Denkanstoß einer weiteren Aufklärung
(Bernd Ehlert)
Der Erste
Weltkrieg wird als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Wie konnte es
dazu kommen, wie kann so etwas verhindert werden? In unserem gängigen Selbst-
und Weltverständnis wird diese Frage immer noch auf ...
|
|
Die bestrittene Willensfreiheit in der Neurobiologie und das egoistische Gen der Soziobiologie, zwei Kategorienfehler der modernen Naturwissenschaft, die „böse in die Irre führen
(Bernd Ehlert)
Viele Neurobiologen bestreiten die Willensfreiheit des
Menschen und fordern, da die Menschen dieser Erkenntnis nach nicht für ihre
Taten verantwortlich gemacht werden können, eine grundlegende Reform bzw. gar
die Abschaffung des bisherigen Strafrechts ...
|
|
Die Soziobiologie - neuer Sozialdarwinismus eines fatalen naturwissenschaftlichen Irrwegs oder (überlebens)notwendige Theorie der weiteren Evolution des Menschen?
(Bernd Ehlert)
Die Soziobiologie versucht jegliche Formen des
Sozialverhaltens bei den sozial lebenden Wesen einschließlich des Menschen auf
evolutionstheoretischer Basis plausibel zu erklären. Das wird als Grundlage der
heutigen Soziobiologie mit einem gen-zentrierten Ansatz einer
Gesamtfitness-Theorie ...
|
|
Moderne Naturwissenschaft gegen Geisteswissenschaft oder Realismus gegen Idealismus: Wird Kant durch die evolutionäre Erkenntnistheorie widerlegt oder bestätigt?
(Bernd Ehlert)
Der hypothetische Realismus der modernen Naturwissenschaft erhebt den
Anspruch, Kants Transzendentalphilosophie in ihrem Kern durch die evolutionäre
Erkenntnistheorie widerlegt zu haben, wie es etwa Gerhard Vollmer mit seinem
Buch „Evolutionäre Erkenntnistheorie“ vollzieht. Insbesondere ...
|
|
Ein Beispiel für den Rassismus in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts - und die bis heute andauernde Vergötterung des Lehrenden.
(Bernd Ehlert)
Burckhardt, Jacob: Weltgeschichtliche Betrachtungen, Wiesbaden: Marix Verlag GmbH 2009, 320 S., ISBN 978-3-86539-184-1
|
|
Der Benediktinermöch und Zen-Meister Willigis Jäger und sein aufgeklärtes, entmythologisiertes Religionsverständnis
(Bernd Ehlert)
Willigis Jäger, geboren 1925, trat 1946 als
Benediktinermönch in die Abtei Münsterschwarzach ein und studierte Philosophie und
Theologie. Auf seinen Reisen im Rahmen kirchlicher Tätigkeiten kam er in Japan
mit dem Zen in ...
|
|
Die verbotene jüdisch-christliche Theologie, die objektive Wahrheitsansprüche erfüllt und das Theodizeeproblem löst.
(Bernd Ehlert)
...
|
|
Die Antwort eines evolutionären Humanismus auf heutige Menschheitsprobleme wie dem Klimawandel
(Bernd Ehlert)
Angesichts der heutigen Menschheitsprobleme ist es dringend
erforderlich, auch das geistige Sein und Verhalten des Menschen umfassend aus
der Evolutionstheorie abzuleiten. Es stellt sich so die Frage, inwieweit
altbekannte Instinkte wie die Gier ...
|
|
Die Gottesgeburt im Seelengrund bei Meister
Eckhart als Essenz neuplatonischer Philosophie und Triadik
(Bernd Ehlert)
Stefan
Groß hat die neuplatonische Triadik vom »In-sich-Bleiben«,
»Aus-sich-Herausgehen« und »In-sich-Zurückkehren«
bei den spätantiken Denkern Plotin (205-270 n.Chr.) und Pseudo
Dionysios-Areopagita (um 500 n.Chr.) dargestellt, sowie ihren
Einfluss auf den neuzeitlichen Idealismus besonders bei Hegel. ...
|
|
Der Denkfehler und die Inhumanität der
„Neuen Atheisten“ um Richard Dawkins
(Bernd Ehlert)
Eine
neue Generation von Skeptikern und Naturwissenschaftlern ist mit
missionarischem Eifer und dem Ziel aufgebrochen, die Welt vom
religiösen Glauben zu befreien, oder sich zumindest der Rückkehr
der Religionen aktiv in den Weg zu ...
|
|
Meister Eckhart und die wahren Wurzeln des Christentums
(Bernd Ehlert)
Das
Christentum besaß zu keiner Zeit eine einheitliche Lehre oder
Theologie. Meister Eckhart eröffnet den Zugang zu einer alten
christlichen negativen Theologie und Tradition, die eng mit der
Philosophie (des Neuplatonismus) und dem Entstehen ...
|
|
Religion und Evolution
(Bernd Ehlert)
Kant hat ein anderes Religionsverständnis
vorgestellt, das die religiösen Widersprüche tiefgründig
und nachhaltig löst. Mit diesem anderen Religionsverständnis
kann auch der Konflikt mit der Evolutionstheorie, über die die
moderne Naturwissenschaft zunehmend auch das geistige ...
|