Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 16.03.11 |
von Nathan Warszawski
Es ist wohl diese
Mentalität, die es deutschen Spitzenpolitikern ermöglicht, schon jetzt, während
in Japan noch unzählige Menschen vermisst werden und sterben, ganze Städte
vernichtet wurden und das Ausmaß der Schäden nicht bekannt ist, belehrend diese
Naturkatastrophe für die eigene „Atomausstieg jetzt“-Agenda auszuschlachten.
Aus: http://www.achgut.com/
Japaner durchleben eine dunkle Zeit. Zuerst das Erdbeben von
unvorstellbarer Stärke, dann der Tsunami, der diejenigen, die ihn sahen, ihr
Leben lang nicht ruhig schlafen lassen wird. 10.000 von Toten und Vermissten.
Das gewohnte Leben endet jäh. Ohne Zuhause, Hunger, Angst und Tod.
Nicht genug. Unzerstörbare Atomreaktoren, die den Einwohnern
den Lebensstrom lieferten, zerbrechen. Unbekannte Mengen Radioaktivität und
Angst breiten sich aus. Das hochindustrialisierte Land gibt sich dennoch nicht
auf.
Zerstörte Reaktoren zwingen zum Stromsparen. Menschen rücken
näher zusammen, Ausländer fliehen. Das disziplinierte Land hilft sich selbst.
Ausländische Hilfe wird dankbar angenommen und abgelehnt.
Die Welt wird erschüttert, sprachlos. Menschen schweigen,
wenn sie nichts zu sagen wissen.
Nur die Bewohner des ehemaligen Kriegsverbündeten treibt die
geschwätzige Sorge: die Sorge um sich. Spontane Mahnwachen wachsen im Land der
Deutschen. Sie mahnen nicht das Unglück der Unglücklichen, sie wachen nicht
über das Leben der Überlebenden, sondern sie mahnen ihre eigenen atomaren Kraftwerke,
sie wachen über das Restrisiko ihres eigenen Lebens.
Sie rufen: „Seht die gepeinigten Japaner! Heute sind sie
verzweifelt, weil sie gestern nicht gegen die Atomenergie gestimmt haben. Die
Natur rächt sich. Auch Deutschland fürchte sich vor Beben der Erde und Strom
des Wassers! Kein Risiko sei zu klein! Weg mit dem bösen Atom! Wir wussten und
wissen unser Land zu schützen. Wählt uns!“
Starke Gegenstimmen formieren sich nicht. Gemeinsame Gebete
können helfen, wenn der Beter glaubt. Sie übertragen den Verzweifelten Mut und
Solidarität.
Doch im Lande der Demokratie stehen freie Wahlen an und die
Regierung versteht sich zu wenden.
Im Stillen vereint warten die Schweigsamen in Japan und
Deutschland auf das Wunder von Fukushima. Es wird kommen. Japan wird lädiert
und lebendig sein.
Der GAU wird an Japan vorbeiziehen. Der wahre GAU findet in
den Köpfen der Deutschen statt. Jedes wichtige Unglück in der Welt wird in
Zukunft auf Deutschland räsoniert.
Die Deutschen werden sich beschränken. Energie aus Atomen
ist Gefahr. Energie aus Kohle schadet der Umwelt. Energie aus Mais verspottet
die Hungernden. Energie aus Wind zerstört die Landschaft. Technik und
Fortschritt werden gezügelt. Vernunft und Freiheit schwinden.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.
Warszawski 18.03.2011 17:31
Frage: Warum schrecken havarierte Reaktoren in Japan die deutsche Öffentlichkeit und Politik mehr auf als ein atomar bewaffneter Iran? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Antwort: Eine mögliche Antwort ist, dass Deutschland sichtbare AKWs abschalten, aber keine nicht-vorhandene Atomwaffen vernichten kann. Eine weitere Erklärung wäre, dass Öffentlichkeit und Politik sich von einem atomar bewaffneten Iran nicht bedroht fühlen, da sie glauben, eine iranische A-Bombe sei keine Gefahr für Deutschland und Europa, sondern nur für Israel. Dabei wird verdrängt, dass auf Grund der Entfernung eine freigesetzte Radioaktivität im Nahen Osten für Deutschland und Europa eine größere Gefahr darstellt als die in Japan.