Rubrik: Feuilleton | Letzte Änderung: 30.03.11 |
von Stefan Groß
Der Dramatiker Rolf Hochhuth ist der Überzeugung, daß der Klassenkampf noch nicht beendet ist. Diese Meinung äußerte der 1931 in Eschwege geborene Dramatiker, der mit seinem "Der Stellvertreter" (1963) die katholische Kirche im Dritten Reich kritisierte, gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Hochhuth hat die sozialen Mißstände in der Bundesrepublik angeklagt und der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, daß sie bei den Hartz IV-Empfängern um jeden Euro knausere. Viele Kinder könnten ihr Schulessen nicht mehr bezahlen, was vollkommen amoralisch sei. In seinem neuen Drama "Der fliehende Holländer" hat Hochhuth den Kapitalismus anprangert. In den 60er Jahren wurde der Dramatiker wegen seiner Attacken gegen den damaligen Bundeskanzler Ludwig Erhard gerügt.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.