Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 12.06.13 |
von Jan Löw
Suchen sie
Ideen, um sich neu einzurichten, oder wollen in einen riesigen Brutkasten
junger Designunternehmen und Hochschulen eintauchen? Dann sind die
Flugzeughallen im historischen Flughafen Berlin Tempelhof bis zum 9. Juni ihr
Ziel. Über 35000 Besucher kamen schon im letzten Jahr.
Vom
geknüpften Teppich bis zu innovativer Schriftgestaltung spannt sich das Feld
der Innovationen. Wo im letzten Jahr noch millionenteure Industrieroboter life
Stühle produzierten, werden heuer jeden Tag Besucherworkshops für den Umgang
mit 3D Druckern angeboten. Designer ziehen sich in Zukunft aber nicht völlig an
den Computer zurück. Immer mehr betreuen Entwürfe von der ersten Skizze bis zum
Marketing für den Auftraggeber. Um dies realisieren zu können, arbeiten immer
mehr in realen Bürogemeinschaften. Dies ist auch in Polen nicht anders, dem
diesjährigem Gastland der DMY. Über 40 Designstudios, Unternehmen und
Hochschulen unseres Nachbarlandes sind präsent. Die kuratierte Produktschau des Łódź Design
Festivals ist hervorragend.Gleich
nebenan zeigt Bartek Mejor seine Porzellan Kreationen für den extravaganten
Küchentisch.
Für nicht so
ökonomisch erfolgreiche Designer ist Crowdfunding eine tolle Möglichkeit, Geld
von Begeisterten zur Vorfinanzierung ihrer Entwürfe bis zum Verkauf
einzusammeln. Im Verbund mit der Finanzierungsplattform Startnext gibt es vor
Ort direkte Unterstützung.
Besonderes
Augenmerk verdient die Präsentation der Nominierten für den Deutschen Design
Preis.
Am Donnerstagabend
ist Nachtschicht angesagt. Bei freiem Eintritt öffnen 36 Designstudios bis 23
Uhr ihr Pforten für Interessierte.
Wer schon
immer einmal wissen wollte, wie digitale Animationsfilme entstehen, ist bei der
908video gmbh in der Köpenicker Strasse 187/188 genau richtig.
Wie sich
Schrifttypen unterscheiden, und was sie mit einer bestimmten ausdrücken können,
wird in der Bergmannstraße 102 bei Fondshop vermittelt.
Zum Schluss
sei Republik Print & Publishing in den Fehrbelliner Höfen empfohlen,wo besonders ökologisch gedruckt wird.
www.create-berlin.de/article_a-208-NACHTSCHICHT++LANGE+NACHT+DER+DESIGNSTUDIOS++662013++1923+UHR++EINTRITT+FREI_de.html
Wenn sie
ganz groß denken, und ein neues Haus planen, ist die Ausstellung Home of the
Future im Haus am Walsee eine Reise wert.
Gefeiert
wird übrigens auch. Samstag ab 22 Uhr im Miami Club Obentraustraße 19/21.
Wo: Flughafen Berlin Tempelhof, Columbiadamm
10, 12101 Berlin, Eingang Hangar 2
Wann:
6. – 8. Juni, 10 – 20 Uhr, 9.Juni 10 –
18 Uhr
www.dmy-berlin.com/de/
Haus am Waldsee: Werner Asslinger –
Home of the Future
Wo:
Argentinische Allee 30, 14163 Berlin
Wann:
bis 9. Juni, 11 – 18 Uhr
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.