Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 25.06.13 |
von Andrea Strigl
Anlässlich der Umbenennung des Labels Koch Universal Music
in Electrola lud Jörg Hellwig am 20. Juni zu einem Sommerfest mit Live-Acts.
Der Einladung zu einem Sommerfest, anlässlich der
Umbenennung von Koch Universal Music – a Division of Universal Music GmbH in
Electrola – a Division of Universal Music GmbH, folgten am 20. Juni gut 200
geladene Gäste aus der Musikindustrie, Wirtschaft, Politik und Medien. Begrüßt
wurden die Gäste in den neuen Geschäftsräumen der Electrola in der
Ganghoferstraße, bevor es anschließend in das ebenfalls auf dem Gelände der
Medienfabrik gelegene Restaurant ‚Ganghofer68’ ging, auf dessen Terrasse weiter
gefeiert wurde.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Jörg Hellwig, richtete
Münchens Kulturreferent, Dr. Hans-Georg Küppers, seine Worte zum Thema
Musikstandort München an die Gäste, bevor Frank Briegmann über die großartige
Tradition und die Perspektiven der beiden Labels sprach. Auf der Open-Air-Bühne
präsentierten anschließend die Künstler Brings, Matthias Reim, MarieMarie sowie
Santiano Kostproben ihres Repertoires. Nach einer Überraschungs-3-fach-Platin-
und Gold-Verleihung an Santiano, sorgte DJ Armand Presser für entspannte
Atmosphäre.
"Wir sind sehr glücklich, zukünftig unter dem Namen
Electrola zu firmieren, schließlich stehen Electrola, Hund und Grammophon seit
über 80 Jahren für beste Unterhaltung", freut sich Gastgeber Jörg Hellwig
(Managing Director Electrola – a Division of Universal Music GmbH).
"Es ist unsere feste Absicht, der langen Liste von
Erfolgen der beiden Ursprungslabels Koch Universal Music und Electrola noch
viele weitere hinzuzufügen", sagt Frank Briegmann (President Central
Europe und Deutsche Grammophon Universal Music International und Chairman &
CEO Universal Music Deutschland).
Mit Ruinart-Champagner und exzellenten kölsch-bayerischen
Schmankerln von Schuhbeck’s Partyservice feierten die Gäste ausgelassen bis
spät in die Nacht. Unter ihnen waren u.a. Michael Bisping, Die Cappuccinos,
Michael Deuker, Walter Egle, Faun, Axel Fischer, Ute Freudenberg, Katharina
Frömsdorf, Daniela Geissler, Pamela Georgi-Michel, Reinhardt Grahl, Dr. Horst
Herold, Michael Hildebrandt, Jürgen Hohmann, Dirk Hohmeyer, Claudia Jung,
Werner Kimmig, Dr. Benjamin Kleidt, Claudia Koreck, Edda Kraft, Annette Kunze,
Christian Lais, Uschi & Erich Ließmann, Jörg Mandt, Peter Michael, Melanie
Möller, Nockalm Quintett, Stephan Pallmann, Rena Pieper, Semino Rossi, Harry
Seedorf, Alexander Semjow, Dieter Semmelmann, Willem A. Tell, Marko Tomazin,
VoXXclub, Dieter Weidenfeld und Ilka Wolf.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.