Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 12.05.14 |
von Tine Nehler
Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne
Eröffnung:
25.06.2014, 19.00
Ausstellungsdauer:
26.06.2014-11.01.2015
Seit Mitte der 1960er Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1986
schuf Joseph Beuys über 500 Multiples – preiswerte, in hoher Auflage
produzierte Kunstwerke, durch die er seine Ideen einer großen Öffentlichkeit
zugänglich machen wollte. In dieser Werkgruppe experimentierte er mit einer
Vielzahl von Formaten und Materialien. Mit den entstandenen Objekten und
Papierarbeiten, konnte der Künstler ein breiteres Publikum erreichen, als dies
mit Einzelstücken oder Aktivitäten, wie Performances, Vorträgen oder
Diskussionsrunden möglich gewesen wäre. Beuys verstand sich selbst als Sender
und sah in den Multiples »Antennen«, die seine Visionen verbreiten sollten:
»Ich bin ein Sender«, verkündete er, »ich strahle aus!«. Die Multiples bringen
das gesamte Spektrum von Beuys’ künstlerischem Interesse zum Ausdruck, da sie
sein breit gefächertes Œuvre inhaltlich bündeln und somit in das Leben ihrer
jeweiligen Besitzer übertragen.
Mit beinahe hundert Arbeiten aus dem Bestand der Bayerischen
Staatsgemäldesammlung, die durch einige Leihgaben ergänzt werden, widmet sich
die Ausstellung in vier Räumen folgenden Aspekten: der erstaunlichen
Materialvielfalt der Multiples und ihrem Status als Editionen. Der
Zusammenarbeit von Beuys mit einer Reihe von Herausgebern für die Anfertigung
der Multiples sowie der Einsatz von Multiples zur Unterstützung bestimmter
Projekte. Diese umfangreiche Ausstellung ermöglicht, die Multiples sowohl
historisch einzuordnen, als auch aus zeitgenössischer Perspektive zu betrachten
und die Frage zu stellen, welche Botschaften die Multiples bis heute
übermitteln.
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen verfügen dank der
großzügigen Schenkung einer privat getragenen Stiftung in den Jahren 2008 und
2009 sowie anschließenden Erwerbungen über eine Multiples-Sammlung von
Weltrang. Die Ausstellung »Ich bin ein Sender. Multiples von Joseph Beuys« ist
die erste umfassende Präsentation dieser Bestände. Sie ist Ergebnis einer
achtzehnmonatigen wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Pinakothek der
Moderne mit dem Bush-Reisinger Museum, Havard Art Museums, USA, das gleichfalls
über eine der wenigen umfassenden Sammlungen von Beuys’ Multiples verfügt.
Das Projekt wurde durch die Pinakothek der Moderne initiiert
und auf deutscher Seite durch die International Patrons of the Pinakothek
ermöglicht. Auf amerikanischer Seite finanzierte Renke B. und Pamela M. Thye
sowie die German Friends des Busch-Reisinger Museums die transatlantische
Kooperation.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.