Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 21.05.14 |
von München Filmfest
Er ist eine der bekanntesten Größen im
internationalen Filmgeschäft, hat mehr Oscars im Regal stehen als jeder andere
Filmproduzent und einen eigenen Stern auf dem "Walk of Fame" in
Hollywood: Arthur Cohn gilt schon heute als lebende Legende. Auf dem FILMFEST
MÜNCHEN haben Filmfans die Gelegenheit, einen der weltweit erfolgreichsten
Produzenten hautnah zu erleben.
Im Rahmen der Gala "Arthur Cohn -
Der Mann mit den Träumen" wird er ganz persönliche Einblicke in
sein filmisches Schaffen geben und ausführlich über seine langjährigen
Erfahrungen in der Filmmetropole Hollywood sprechen. Zusätzlich wird Cohn den
Film "Die Kinder der Seidenstraße" präsentieren.
Neben vielen anderen prominenten Gästen wird als Laudator der ehemalige
bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber erwartet.
"Arthur Cohn ist viel mehr als ein
erfolgreicher Produzent", sagt Festival-Leiterin Diana Iljine.
"Er ist ein Filmemacher mit Leidenschaft, Gespür und einer zutiefst
menschlichen Haltung. Viele seiner Filme haben bereits jetzt einen Ehrenplatz
in der Filmgeschichte. Wir sind stolz, diesen großen Mann des internationalen Kinos
in München zu Gast zu haben."
Der in Basel und in Los Angeles lebende
Filmproduzent war im Laufe seiner Karriere an der Produktion von zahlreichen
internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen beteiligt. Dazu gehören unter
anderen das Roadmovie "Central Station" (1998) von Walter Salles und
der französische Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" (2004), den
allein in Frankreich fast zehn Millionen Menschen im Kino sahen.
Bereits Arthur Cohns erster Dokumentarfilm
"Nur Himmel und Dreck" über eine Forscherexpedition nach Neuguinea
gewann 1961 einen Oscar. Auch "American Dream" (1990) über einen
ungewöhnlichen Streik in einer Fabrik in Minnesota und "Ein Tag im
September" (1999) über das Olympia-Attentat von München 1972 erhielten die
begehrte Trophäe für den besten Dokumentarfilm. Die Cohn-Filme "Der Garten
der Finzi Contini" (1970), "Sehnsucht nach Afrika" (1976) und
"Gefährliche Züge" (1984) wurden jeweils mit einem Academy Award für
den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
Das Drama "Die Kinder der Seidenstraße"
("The Children of Huang Shi"), das Arthur Cohn im Rahmen der Gala
präsentieren wird, spielt in China während der Zeit der japanischen Invasion
und des Zweiten Weltkrieges. Inspiriert von wahren Begebenheiten schildert der
Film die Bemühungen eines britischen Reporters, 60 Waisenkinder durch einen 700
Meilen langen Marsch entlang der Seidenstraße zu retten. Neben Jonathan Rhys
Meyers und Radha Mitchell in den Hauptrollen sind in dem Flüchtlingsepos mit
Michelle Yeoh und Chow Yun-Fat auch zwei Stars des asiatischen Kinos zu sehen.
Für die Gala "Ein Abend mit Arthur
Cohn" (Dienstag, 1. Juli, 19.30 Uhr, Carl-Orff-Saal, Festivalzentrum
Gasteig) werden für alle Filmfans Tickets im freien
Verkauf erhältlich sein.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.