Im Interview – Dr. Gerhard Brandl von Cura Placida – Children's Cancer Research Foundation
von Gerhard Brandl
Was sind die
Hauptaufgaben und Ziele der Stiftung?
Die
Stiftung Cura Placida – Children's Cancer Research Foundation – (dt. „sanfte
Heilung“) wurde im Jahr 2011 gegründet. Das Ziel der Stiftung ist es,
medizinischen Forschungseinrichtungen Mittel zur Verfügung zu stellen, um neue,
schonende Heilmethoden für Krebs im Kindesalter zu entwickeln.
Cura Placida arbeitet aktuell eng mit der Kinderklinik München Schwabing unter
der Leitung von Prof. Dr. Stefan Burdach zusammen. Auch mit Hilfe der
Unterstützung von Cura Placida wurden hier bereits fundierte wissenschaftliche
Ergebnisse auf diesem Gebiet erzielt.
Wieso ist die Entwicklung von neuen
Therapieformen erforderlich, weil doch gerade Kinder mit Krebs in der heutigen
Zeit inzwischen häufig geheilt werden können?
In der Tat kann heute ein Großteil aller an Krebs erkrankten
Kinder geheilt werden.
Die Entwicklung von neuen Krebstherapien für Kinder ist aber dennoch äußerst
sinnvoll und notwendig, weil zum einen noch nicht alle an Krebs erkrankte
Kinder geheilt werden können. Zum anderen, und das ist das Hauptanliegen von
Cura Placida, sollen neue individualisierte und schonende Therapieformen
entwickelt werden. Dies bisherigen Therapieformen, im Regelfall eine
Kombination aus Chemotherapie, Bestrahlung und Operation, sind zwar häufig wie
oben genannt sehr erfolgreich aber mit zum Teil mit sein schweren
Nebenwirkungen verbunden. Es können schwere kurzfristigen Nebenwirkungen
auftreten oder langfristig beeinträchtigenden Nebenwirkungen wie z.B.
Verstümmelungen, Beeinträchtigungen der Entwicklung, der Leistungsfähigkeit und
des Wohlbefindens. Zudem ist meist das langfristige Risiko erhöht an einer
neuen Krebserkrankung zu erkranken und die Betroffenen können häufig keine
eigenen Kinder mehr zeugen.
Gerade für Kinder, die den Großteil ihres Lebens noch vor sich haben, ist die
Entwicklung von neuen schonenden Therapieverfahren daher sehr wichtig. Dafür
setzt sich Cura Placida ein.
Weshalb ist privates Engagement
notwendig?
Die Entwicklung von neuen Therapieverfahren wird auf vielen
Gebieten häufig von der forschenden Pharmaindustrie gefördert. Bei der von Cura
Placidaunterstützen Forschung stehen jedoch weniger neue Produkte im
Vordergrund sondern z. T. aufwendige Behandlungsverfahren, die weniger gut in
das Produktportfolio eines Industriepartners passen, so dass hier das Interesse
an einer Förderung geringer ist. Die Förderung mit öffentlichen Geldern wird in
Anspruch genommen ist aber bei weitem nicht ausreichend, um die Entwicklung
ausreichend rasch vorantreiben zu können. Dadurch ist eine private
Unterstützung ganz wesentlich, gerade auch weil sich diese Mittel häufig
kurzfristiger und zielgerichteter einsetzen lassen.
Ist es nicht
ungewöhnlich, dass private Leute für die Forschung spenden?
In Deutschland hat eine private Förderung in den letzten
Jahren sehr an Bedeutung gewonnen auch wenn sie noch nicht sehr lange weit
verbreitet ist.Die angelsächsischen Länder wie USA oder Großbritannien z.B.
haben schon länger eine sehr ausgeprägte Kultur für privates Engagement, hier
zieht Deutschland in der Entwicklung jetzt nach.
Welche Projekte
wurden inzwischen gefördert?
Es konnten inzwischen zwei Projekte an der Kinderklinik
München Schwabing gefördert werden, die für die Erforschung und Entwicklung von
sanften Therapieverfahren sehr wesentlich sind. Insgesamt konnten bisher acht
Patienten mit den neuen Therapieformen mit z. T. sehr guten Erfolgen in der
Kinderklinik München Schwabing behandelt werden. Alle Ergebnisse werden
sorgfältig dokumentiert und evaluiert und wurden bzw. werden in „peer reviewed“
Fachzeitschriften veröffentlicht. Alle von Cura Placida geförderten Projekte
konnten Anschlussfinanzierungen erreichen, was die sehr hohe Qualität der
geleisteten Arbeit belegt.
Wer unterstützt die
Stiftung aktuell?
Unsere Stiftung wird aktuell von vielen ehrenamtlichen
Engagierten unterstützt und von Privatleuten, Initiativen und Firmen finanziell
gefördert. Dabei spenden viele Privatleute auch häufig wiederholt. Seit Jahren
unterstützen uns intensiv die Initiative „Do It e.V.“, die wiederum von unserem
Kooperationspartner ALR Treuhand GmbH gefördert wird, und Rotary Clubs. Zudem
arbeiten wir seit Jahren sehr eng mit der “Tour der Hoffnung” zusammen.
Wir möchten an dieser Stelle allen unseren Unterstützern sehr herzlich für Ihr
tolles Engagement danken.
Die Schirmherrin von
Cura Placida ist Prinzessin Hermine zu Salm-Salm. Wie bringt sie sich in
Stiftung ein?
Unsere Schirmherrin Prinzessin Hermine zu Salm-Salm vertritt
die Stiftung nach außen, vernetzt sie mit anderen Stiftungen und setzt sich
beim Fundraising ein. Ihre Unterstützung der Stiftung ist sehr wichtig, da sie
durch ihren Einsatz die Stiftung weiter bekannt macht, Multiplikatoren gewinnt
und viele Menschen dafür gewinnt, die Stiftung finanziell zu unterstützen. Zudem
hält sie intensiv und gerne den persönlichen Kontakt zu den Patienten und
besucht sie immer wieder auf der Kinderkrebsstation in der Kinderklinik
München-Schwabing. Es ist sehr bewundernswert, wie sie den kranken Kindern
immer wieder neuen Mut und neue Kraft geben kann.
Wie kann ich am
besten unterstützen?
Zum einen ist es wichtig, dass die Stiftung und unsere
Arbeit noch bekannter werden, da gerade die kranken Kinder, die Schwächsten in
unserer Gesellschaft, mehr Unterstützung benötigen. Wir würden uns also freuen,
wenn Ihre Leser Informationen über unsere Arbeit und den Grundgedanken unserer
Stiftung weitergeben könnten, dass im Moment zwar die Heilung von kindlichen
Krebserkrankungen häufig möglich ist aber mit schweren Nebenwirkungen erkauft
wird; dass es aber die ganz berechtigte Hoffnung für die Zukunft gibt, dass
diese Heilungen besser und gleichzeitig schonender und sanfter durchgeführt
werden können
Zum anderen begrüßen wir natürlich direkte finanzielle Zuwendungen und freuen
uns mit unserer Stiftung Interessierten eine Plattform anbieten zu können bei
der sie Gutes tun und gleichzeitig sicher sein können, dass ihre Beträge ganz
gezielt eine äußerst wichtigen und guten Anliegen zu Gute kommen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Wir danken Ihnen und Ihren Lesern sehr für Ihr Interesse!
Information und Kontakt:
Cura Placida – Children's Cancer Research Foundation
Nikolausstr. 27
D - 82335 Berg
Fon: +49 (0) 8151 970207
Fax: +49 (0) 8151 970209
office@curaplacida.org
Vorsitzender des Vorstands: Dr. Gerhard Brandl (gerhard.brandl@curaplacida.org)
Spendenkonto:
Stadtsparkasse München
Kontonummer 533000
BLZ 701 500 00
IBAN: DE21 7015 0000 0000 5330 00
BIC / SWIFT Code SSKMDEMMXXX
Foto: Omid Mahdawi: Schirmherrin Prinzessin Hermine zu Salm-Salm
Vorsitzender des Vorstands Dr. Gerhard Brandl
Referentin Fundraising, Presse und PR Monika Baronin v. Pölnitz v. u. zu Egloffstein
> Zu den Ansprechpartnern der Stiftung kommen Sie hier
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<