Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 04.09.14 |
von Cornelia Corba
Verlag: TeBiTo, Kultur aus
Bayern.
Musik: Charles Kalman, Gert
Wilden.
Texte: Werner Schlierf,
Helmut Zöpfl.
(Chor) Gesang: Rolli Gang
CORNELIA CORBA, studierte am Richard Strauß Konservatorium in
München Gesang, Gitarre, Piano und Schlagzeug und erhielt den Nachwuchspreis
für Musical. Prof. August Everding förderte sie mit einem Stipendium am
Deutschen Theater. Sie absolvierte die Schauspielschule und wurde für die
Fernsehzuschauer durch über 100 TV Produktionen, darunter 10 Tatorte bekannt.
Auf der Bühne spielte sie in mehr als 25 Theaterproduktionen. Konzerte führten
sie vom Europäischen Starfestival in Knokke, über Amerika bis in die Südsee.
Für die Rolle der Country Sängerin June Carter, in dem mit dem Inthega Preis
prämierten Musical - Johnny Cash, - erhielt sie 2011 in München den AZ
Stern.
Charles Kalman, lebt seit 1963 in München, studierte in New York Musik und schrieb neben
klassischen Ouvertüren, Operetten, Musicals und Filmmusik. Er wird als
Klassiker des humoristischen Genres bezeichnet und schrieb Lieder für
Interpreten wie Fritz Wunderlich, Lucia Popp, Sari Barnabas, Evelyne Künneke,
Ernst Stankovski. Er arbeitete unter Dirigenten wie Franz Allers, Chefdirigent
am Gärtnerplatztheater (Tony Award Winner), Werner Schmidt-Boelcke, Münchner Rundfunkorchester,
Werner Müller u.a. 2012 wurden von dem Orchestra Dell´Arena di Verona seine
Werke neben Leonard Bernstein und George Gershwin aufgeführt. Er ist der Sohn
des weltberühmten Operettenkomponisten Emmerich Kalman.
Gert Wilden, 97 Jahre Musiklegende, produktivster und vielseitigster
Filmkomponist der Nachkriegszeit. Entdeckt wurde er von Werner Richard Heymann,
mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeitverband. Er war Leiter des BayerischenRundfunkorchesters, schrieb für Zarah Leander, Hildegard Knef, Curd
Jürgens, Heinz Rühmann uva. Er war musikalischer Leiter von über 600 TV- Shows
und 10 Jahre Leiter der ZDF Serie „Erkennen Sie die Melodie?“ Er war Komponist
von über 70 Spielfilmen, tourte 35 Jahre lang mit den Viel-Harmonikern durch
die Welt. Seine Filmmusik wird noch heute erfolgreich in alle Welt verkauft.
Texter:
Werner Schlierf, gestorben 2007, war ein Münchner
Schriftsteller der viele Auszeichnungen erhielt: Bayer. Romanpreis, Bayer.
Poetentaler, Friedl Brehm Preis. Er gehörte zu den Turmschreibernund die Werner Schlierf-Strasse in München ist nach ihm benannt.
Helmut Zöpfl, ist deutscherPädagoge,
Professor derSchulpädagogik und Autor Schöner Literatur. Er studierte klassische
Philologie, Philosophie, katholische Theologie und promovierte in München zum
Doktor der Pädagogik, war Ordentlicher Professor an der Universität München am
Lehrstuhl für Schulpädagogik und begann zusätzlich ein naturwissenschaftliches
Studium, das er 2002 als Dr.rer.nat. magna cum laude abgeschlossen
hat. Bekannt ist er der Öffentlichkeit als bairischerMundartdichter.
Seine Auszeichnungen: Schwabinger Kunstpreis, Sigi-Sommer-Literaturpreis,
Bundesverdienstkreuz am Bande, Bayer. Verdienstorden, Oberbayerischer
Kulturpreis.
Rolli Gang, Gruppe behinderter bayerischer Sänger.
TITEL der
Lieder
1. DER CLOWN ( CHARLES
KALMAN/WERNER SCHLIERF)
2. BELAUSCHTE STADT (CHARLES
KALMAN/W. SCHLIERF)
3. SO A MASSL (HELMUT ZÖPFL)
4. STERNDERL IM KAFFEE (CHARLES
KALMAN/W. SCHLIERF)
5.MIT 1 ½AUGEN ( CHARLES KALMAN/WERNER SCHLIERF)
6. DIE LERCHE (GERT WILDEN)
7. AM MORGEN DANACH (CHARLES KALMANN)
8. DU, DU LIEGST MIR IM
HERZEN (ORCHESTER GERT WILDEN)
9. DER LETZTE TAG (WERNER
SCHLIERF)
10. LIEBER GOTT (THOMAS
STRASSER/ HELMUT ZÖPFL)
11. DAS GLAS IN MEINER HAND (
GERT WILDEN)
12. DAMALS AM KAMIN
(CH.NIESSEN/GERT WILDEN)
13. ABENDLIED (GERT WILDEN)
SKETCHE VON HELMUT ZÖPFL
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.