Rubrik: Wissen | Letzte Änderung: 09.09.14 |
von Stefan Groß
Gleichwohl Krauses Philosophie international hohes Ansehen genießt, insbesondere in der südamerikanischen und spanischen Welt, bleibt der aus Thüringen stammende Denker innerhalb des deutschen Diskurses ein Außenseiter. Im Gegensatz zum viel berühmteren Kollegen Johann Gottlieb Fichte, dessen wissenschaftlichen Werdegang Krause verfolgte und in vielen seiner Schriften darüber Zeugnis ablegte, gelang es ihm jedoch nie, mit seinem ehemaligen Lehrer auf Augenhöhe zu kommen. Dennoch ist für die Fichteforschung der Panentheist Krause kein Unbekannter, da eine der wichtigsten Schriften Fichtes, die Wissenschaftslehre nova methodo, in Form einer Nachschrift von Krause vorliegt. Vergessen wird zumeist, daß Krause selbst eine originäre Philosophie entwickelte. Das Buch will diesem Vergessen entgegentreten. Dabei werden die synthetisch-harmonische Philosophie Krauses
> Die Philosophie Karl Christian Friedrich Krauses im Kontext des deutschen Idealismus>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.