Erschienen in Ausgabe: No 110 (04/2015) | Letzte Änderung: 13.04.15 |
von Hans Gärtner
Dem Verismo konnte Stardirigent Christian Thielemann bisher
noch nichts abgewinnen. Seine von ihm und der Dresdner Staatskapelle
bestrittenen 3. Salzburger Osterfestspiele (28. März bis 6. April) lassen die
„Richard“-Hausgötter Wagner und Strauss ganz draußen und bringen Italianità vom
Feinsten (Leoncavallo, Mascagni, Verdi), gemischt mit einer Prise Russisch
(Prokofjew, Schostakowitsch, Tschaikowsky).
Auf dem Aushängeschild der diesjährigen Salzburger
Osterfestspiele, die, von Herbert von Karajan begründet, in zwei Jahren ihr
50-jähriges Jubiläum begehen: Weltstartenor Jonas Kaufmann. Und zwar als
Debütant in zwei tragenden Partien an einem Abend. Thielemann wählte hierfür
den klassischen Opern-Zwilling „Cavalleria Rusticana“ von Pietro Mascagni und
„Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo. In den Storys geht es um „brennende
Eifersucht, Erniedrigung, Lügen, kalte Verachtung, Mord und Todschlag“. So
Regisseur Philipp Stölzl, dessen Verismo-Konzept der beiden Eineinhalbstünder
ohne „folkloristischen Muff“ auskommen will und für sein Bühnenbild eine
„Holzschnitt-Ästhetik“ wählte, die „eher grafisch und nicht so sehr klassisch
realistisch“ wirkt.
Neben Jonas Kaufmann (als Turridu und Canio), der auch in
Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ singt, treten vornehmlich junge
international aufstrebende Solisten auf: Liudmyla Monastryrska als Santuzza,
Maria Agresta als Nedda, Annalisa Stroppa als Lola, Dimitri Platanias als
Tonio, Alessio Arduini als Silvio und Tansel Akzeybek als Beppe. Zu ihnen
gesellen sich zwei „alte Hasen“ der Opernbühne: Stefania Toczyska (Mutter
Lucia) und Ambrogio Maestri (Alfio). Kartenbüro der Salzburger Osterfestspiele:
+43 662 – 8045-361 oder karten@ofs-sbg.at.
Foto
Jonas Kaufmann debütiert bei den Salzburger Osterfestspielen
2015 nicht nur als Turridu in „Cavalleria Rusticana“, sondern auch (s. Foto)
als Canio in Leoncavallos „Pagliacci“.(Foto: Hans Gärtner)
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.