Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 08.05.15 |
Das FILMFEST MÜNCHEN (25. Juni bis 4. Juli) präsentiert die herausragenden TV-Movies der kommenden Saison auf der großen Leinwand
von München Filmfest
Während
Fernsehformate erst seit Kurzem Einzug auf den großen Filmfestivals der
Welt halten, reserviert das FILMFEST MÜNCHEN dem besonderen Fernsehfilm
schon seit gut 20 Jahren einen festen Platz im Programm. Die Sektion Neues Deutsches Fernsehen
hat sich längst zum Publikums- und Branchenmagneten gemausert und
wartet mit namhaften Regisseuren und einem dichten Staraufgebot auf dem
roten Teppich auf.
Auffallend viele Beiträge der diesjährigen Auswahl, die Programmkuratorin Ulrike Frick
zusammengestellt hat, beschäftigen sich mit politischen Themen. Für
Aufsehen sorgen sollte Kilian Riedhofs Zweiteiler "Der Fall Barschel",
der die Affäre um den früheren Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins
beleuchtet, der 1987 tot in einem Genfer Hotel aufgefunden wurde.
Erzählt wird das aus der Sicht der beiden Journalisten (gespielt von
Alexander Fehling und Fabian Hinrichs), die mit ihren Enthüllungen den
Fall erst ins Rollen brachten. Ein heißes Eisen packt Daniel M. Harrich
in "Meister des Todes" an: Im Zentrum steht ein deutscher
Waffenhersteller, der sich auf riskante Exportgeschäfte mit fragwürdigen
Kunden einlässt. Zum namhaften Ensemble gehören hier Heiner Lauterbach,
Hanno Koffler, Udo Wachtveitl, Alina Levshin und Veronica Ferres. Ein
großes TV-Event wird "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit". Der
Wiener Tragikomödien-Spezialist Wolfgang Murnberger hat ein
vielschichtiges Porträt über den Südtiroler Bergsteiger, Regisseur,
Schauspieler und Geschichtenerzähler gedreht, den Tobias Moretti im Film
verkörpert. Trenker avancierte als Opportunist im Dritten Reich zum
Star des deutschen Kinos.
Politisch-sozialkritische
Elemente weist auch die Multi-Kulti-Komödie "Leberkäseland" von Nils
Willbrandt auf. Eine Istanbuler Mittelstands-Familie wandert 1962 ins
niederrheinische Moers ein und freundet sich unterschiedlich gut mit den
dortigen Gepflogenheiten an. Ein Film, der die Brücke zu einem
weiteren großen Thema in der Fernsehreihe schlägt: die Familie. Dies
wird auf ganz unterschiedliche Weise behandelt, etwa als Krimi in Aelrun
Goettes "Im Zweifel". Eine Seelsorgerin (Claudia Michelsen) in
Brandenburg betreut ein Elternpaar nach dem tragischen Tod ihrer Tochter
- und vermutet bald, dass ihr Ehemann und Sohn etwas mit der Sache zu
tun haben. In Matti Geschonnecks "Der verlorene Bruder" fliehen die
Blaschkes (Charly Hübner, Katharina Lorenz) Anfang der 1960er Jahre aus
dem Osten nach Westfalen. Doch die Erinnerung an den auf der Flucht
verschollenen Sohn überschattet den Neuanfang. Lars Kraume erzählt in
"Das Familienfest" von der Geburtstagsfeier eines Patriarchen, bei der
verdrängte Gefühle und Verletzungen jäh aufbrechen - großes
Schauspielkino mit Günther Maria Halmer, Hannelore Elsner, Lars
Eidinger, Michaela May und Jördis Triebel. Auf ein dramatisches Ende
steuert auch "Silvia S. - Blinde Wut" von Friedemann Fromm zu, das
packende Psychogramm einer Amokläuferin, gespielt von Maria Simon.
Doch es geht auch
zarter: In "Für eine Nacht.... und immer?" von Sibylle Tafel beginnt
eine Frau Anfang Fünfzig (Juliane Köhler) eine Affäre mit einem 30 Jahre
jüngeren Mann (Marc Benjamin) aus einem ganz anderen sozialen Milieu.
Trotz aller Gegensätze entwickelt sich eine langjährige Beziehung
zwischen den beiden. In Stefan Schallers "Aus der Haut" spielt Merlin
Rose ("Als wir träumten") einen 17-Jährigen, der sein Coming-Out erlebt -
ein Film über den Wahnsinn des Erwachsenwerdens mit Claudia Michelsen,
Johann von Bülow, Johannes Krisch und Manuel Rubey. Urs Egger hat das
Buch "Briefe an mein Leben" von Miriam Meckel verfilmt, in dem die
Medienwissenschaftlerin und Lebensgefährtin von Anne Will ihre
persönlichen Erfahrungen mit dem Burn-Out-Syndrom beschreibt. Ein
starker Aufritt für Marie Bäumer.
Auch in diesem Jahr bietet die Sektion Neues Deutsches Fernsehen
Stars satt. Erwartet werden u.a. Tobias Moretti, Alexander Fehling,
Lars Eidinger, Veronica Ferres, Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel, Marie
Bäumer, Joachim Król, Brigitte Hobmeier, Alina Levshin, Udo Wachtveitl,
Jessica Schwarz, Edgar Selge, Hanns Zischler, Maximilian Brückner und
Florian Lukas.
Alle 18 Filme der Sektion konkurrieren um den Bernd Burgemeister Fernsehpreis.
Er wird am 28. Juni an den Produzenten des besten Spielfilms verliehen
und ist mit 25.000 Euro dotiert. Gestiftet wird der Preis, der zum 20.
Mal auf dem Filmfest vergeben wird, von der Verwertungsgesellschaft der
Film- und Fernsehproduzenten (VFF). Die Jury bilden in diesem Jahr die
Produzenten Ulrich Lenze ("Todesspiel", "Die Nacht der großen Flut") und
Philipp Worm ("Finsterworld", "Wir waren Könige") sowie die Regisseurin
Dagmar Hirtz ("Die Hebamme - Auf Leben und Tod", "Bella Block").
Alle Filme der Reihe Neues Deutsches Fernsehen:
Der Äthiopier
Regie: Tim Trageser
mit Jürgen Vogel, Sayat Demissie, Paula Kalenberg, Thomas Thieme, Nina Proll
Moovie für ARD Degeto / WDR
Aus der Haut
Regie: Stefan Schaller
mit Merlin Rose, Claudia Michelsen, Johann von Bülow, Johannes Krisch, Manuel Rubey
UFA Fiction für MDR / ORF
Blütenträume
Regie: Paul Harather
mit Nadeshda Brennicke, Alexander Khuon, Proschat Madani, Corinna Kirchhoff, Falk Rockstroh
Maran Film für SWR
Brief an mein Leben
Regie: Urs Egger
mit Marie Bäumer, Christina Hecke, Hanns Zischler, Annette Paulmann, Petra Morzé
Bavaria Fernsehproduktion für ZDF / ARTE
Das Dorf des Schweigens
Regie: Hans Steinbichler
mit Petra Schmidt-Schaller, Ina Weisse, Simon Schwarz, Helmuth Lohner, Hary Prinz
Network Movie Film- und Fernsehproduktion für ZDF
Der Fall Barschel
Regie: Kilian Riedhof
mit Alexander Fehling, Fabian Hinrichs, Matthias Matschke, Edgar Selge, Antje Traue, Martin Brambach
Zeitsprung Pictures für ARD Degeto
Familienfest
Regie: Lars Kraume
mit Günther Maria Halmer, Hannelore Elsner, Michaela May, Lars Eidinger, Jördis Triebel
UFA Fiction für ZDF
Für eine Nacht... und immer?
Regie: Sibylle Tafel
mit Juliane Köhler, Marc Benjamin, Dominic Raacke, Alice Dwyer, Johannes Zirner
Neue Bioskop Television für ARD Degeto
Im Zweifel
Regie: Aelrun Goette
mit Claudia Michelsen, Henning Baum, Thomas Loibl, Thomas Thieme, Jordan E. Dwyer
UFA Fiction für ARD Degeto
Leberkäseland
Regie: Nils Willbrandt
mit Neda Rahmanian, Murathan Muslu, Sascha Özlem Soydan, Katja Studt, Felix Klare
Zieglerfilm für ARD Degeto
Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit
Regie: Wolfgang Murnberger
mit Tobias Moretti, Brigitte Hobmeier, Anatole Taubman, Arndt Schwering-Sohnrey, Barbara Romaner
Roxy Film, epo-film, BR, ORF
Meister des Todes
Regie: Daniel M. Harrich
mit Hanno Koffler, Heiner Lauterbach, Udo Wachtveitl, Alina Levshin, Veronica Ferres
diwafilm für SWR / ARD Degeto / BR
Pampa Blues
Regie: Kai Wessel
mit Sven Gielnik, Joachim Król, Paula Beer, Klaus A. Müller-Oi, Adam Markiewicz
Bavaria Fernsehproduktion für SWR / ARD Degeto
Sara Stein - Shalom Berlin
Regie: Matthias Tiefenbacher
Katharina Lorenz, Katharina Marie Schubert, Itay Tiran, Camill Jammal, Aljoscha Stadelmann
TV60Filmproduktion für ARD Degeto
Schwarzach 23 und die Hand des Todes
Regie: Matthias Tiefenbacher
mit Maximilian Brückner, Friedrich von Thun, Marlene Morreis, Gundi Ellert, Jockel Tschiersch
TV60Filmproduktion für ZDF
Silvia S. - Blinde Wut
Regie: Friedemann Fromm
Maria Simon, Florian Lukas, Sophie von Kessel, Ulrike Kriener, Cornelia Gröschel
UFA Fiction für ZDF / ARTE
Der verlorene Bruder
Regie: Matti Geschonneck
mit Noah Kraus, Charly Hübner, Katharina Lorenz, Matthias Matschke, Johanna Gastdorf
Claussen+Putz Filmproduktion für WDR / ARD Degeto / MDR / BR
Zum Sterben zu früh
Regie: Lars Becker
mit Nicholas Ofczarek, Fritz Karl, Jessica Schwarz, Martin Brambach, Anna Loos
Network Movie Film- und Fernsehproduktion für ZDF
Das komplette Programm des FILMFEST MÜNCHEN finden Sie ab 8. Juni 2015 online unter filmfest-muenchen.de. Der Vorverkauf im WebShop startet am 15. Juni.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.