Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 09.06.15 |
von Tine Nehler
Karl Blossfeldt
Adiantum pedatum. Haarfarn, 1898 - 1926
Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne,
München
Eröffnung:
23.07.2015, 19.00
Ausstellungsdauer:
24.07.-25.10.2015
Die
Pflanzenfotografien des Hochschullehrers und Amateurfotografen Karl
Blossfeldt (1865 - 1932) zählen zu den Meilensteinen der Fotografie
des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 150. Jubiläums seines Geburtstages
ehrt die Stiftung Ann und Jürgen Wilde/Pinakothek der Moderne, München
den Künstler mit einer umfassenden Ausstellung zu Leben und Werk.
Schwerpunkte
der Ausstellung sind Blossfeldts frühe Ausbildungszeit als Modelleur,
die Zusammenarbeit mit dem Reformer Moritz Meurer,
eigene kunsthandwerkliche Entwürfe und seine Lehrtätigkeit an der
Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums Berlin. Ein
weiterer Aspekt sind die Vorarbeiten für die bahnbrechende
Buchveröffentlichung „Urformen der Kunst“ 1928 und die zeitgenössische
Rezeption dieses Werkes beispielsweise am Dessauer Bauhaus 1929.
Die
Ausstellung umfasst rund 120 Fotografien, darunter zahlreiche
großformatige historische Ausstellungsabzüge. Arbeitscollagen,
Handzeichnungen,
Entwürfe, Archivalien und Dokumente machen Blossfeldts Lehr- und
Arbeitskonzept sichtbar.
Die
Stiftung Ann und Jürgen Wilde beherbergt das Karl Blossfeldt Archiv mit
einem weltweit einzigartigen Bestand an originalen Fotografien,
Negativen und Dokumenten von Karl Blossfeldt. Gemeinsam mit dem
Konvolut von Fotografien in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ist
es möglich, das fotografische Werk von Karl Blossfeldt in herausragender
Qualität zu präsentieren und dieses in seiner Entwicklung
mit bislang kaum veröffentlichten historischen Dokumenten und
Archivalien zeigen zu können.
Kuratorin der Ausstellung: Simone Förster
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.