Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 20.08.15 |
29. August bis 10. Oktober 2015
von Jörk Rothamel
Jan Muche, o.T. / untitled, 2014, Acryl, Tusche und Bootslack auf Leinwand / acrylic, ink and spar v
DieEntdeckungsreise
beginnt und endet im Raum. In der Auseinandersetzung mitdiesem Begriff
entwickeln die Künstlerunterschiedliche abstrakteDarstellungen.
JanMuche verbindet im Bildraum seiner Gemälde Linien zu architektonischen, dunkelfarbigenKompositionen.
AxelAnklam
arbeitet mit der Lichtwirkung und der Atmosphäre des Umgebungsraums -
jenach Position des Betrachtersverändern seine Skulpturen aus
transparenten oderopaken Materialien ihren Ausdruck. Zugleich sindsie
voninnerer Harmoniedurchdrungen. Mit Hilfe der Konsonanz-Studien des
Pythagorasbringt Anklam sie zum Klingen: Per Monochord übersetzt
erTonhöhen inStreckenlängen und baut diese in seine Konstruktionen
ein.
BeideKünstler verlassen die Prinzipien der vollkommenen
Abstraktion durch die Titelihrer Werke, die eine Verbindung
zurRealität unserer Welt und somit auch zumBetrachter knüpfen. Sie
ermöglichen ihm, diesen Zugang zu nutzen, um dieverschiedenenEbenen
und Parallelwelten im angebotenen Kunstraum zu erforschen.
AxelAnklam
wurde 1971 geboren. Seine erste Ausbildung zum Kunstschmied schloss
erzweiundzwanzigjährig mit demMeistertitel ab. Im Anschluss arbeitete
er für dieStiftung Preußische Schlösser und Gärten als Restaurator und
erhielt einStipendium für einen Studienaufenthalt beim Europäischen
Zentrum fürDenkmalpflege in Venedig. 1998 begann er einStudium der
Bildhauerei an derKunsthochschule Burg Giebichenstein, wechselte 2002
in Tony Craggs Klasse ander UdK inBerlin und schloss sein Studium 2004
ab. 2010 trat er eineGastprofessur für die Staatliche Akademie der
Bildenden Künste inStuttgart an.2013 nahm er an der Biennale di
Venezia teil. Im gleichen Jahr gewann er
zweiumfangreicheKunstausschreibungen des Bundesministeriums für
Bildung undForschung. Anklams Arbeiten sind in Museen,
renommiertenSammlungen und imöffentlichen Raum zu besichtigen. Der
Künstler lebt und arbeitet in Berlin undBad Freienwalde.
JanMuche
wurde 1975 geboren. Nach einer Ausbildung zum Lithographen begann er
2001ein Studium der Malerei an derUdK in Berlin, das er 2006 als
Meisterschülervon K. H. Hödicke abschloss. Neben der
künstlerischenTätigkeit, die anhandinternationaler Einzel- und
Gruppenausstellungen zuverfolgen ist, wandte er sich ab 2008 der Lehre
zu: Seinen erstenLehrauftragerhielt er an der Kunsthochschule
Berlin-Weißensee, 2011 folgte eineGastprofessur für Malerei an der CDK
inHangzhou/China in Kooperation mit derUniversität der Künste/Berlin,
2011 erneut ein Lehrauftrag in Berlin-Weißensee.JanMuche lebt und
arbeitet in Berlin.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.