Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 14.10.15 |
von Claudia Weber
Diese Ausstellung verrät viel über den schmalen Grat zwischen
Freundschaft und Rivalität, zwischen gegenseitiger künstlerischer
Anregung und Abgrenzung, aber auch zwischen Erfolg und Verfemung.
Noch nie zuvor wurde eine derart hochkarätige Auswahl von Werken
der beiden Meister und Bauhaus-Nachbarn in einer Ausstellung
vereint.
Paul Klee (1879–1940) und Wassily Kandinsky (1866–1944) gelten als
Gründungsväter der abstrakten Kunst und sind zugleich eines der
großen Freundespaare in der Kunstgeschichte. Neben Preziosen aus
den eigenen Häusern versammeln das Lenbachhaus München und das
Zentrum Paul Klee, eine große Anzahl Bilder aus den
renommiertesten Museen der Welt, vom Centre Georges Pompidou in
Paris über die Nationalgalerie Berlin bis zum New Yorker
Guggenheim Museum.
Wassily Kandinsky: Im Blau, 1925
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, erworben 1964 aus
einer Spende des Westdeutschen Rundfunks
Foto: Walter Klein, Düsseldorf
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.