Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 24.02.16 |
von Stefan Groß
Ende Mai 2015 haben einige Zuschauer Dr. habil Erich Lejeunes Personality Talk mit seinem Gast Monika Freifrau von
Pölnitz-Egloffstein im TV mitverfolgen können. Die Sendung ging über 40 Minuten
und war durch beide – Lejeune und Pölnitz-Egloffstein – voller Power.
Es ging bei dem Interview um die MPE-EVENTS., die
Monika Freifrau von Pölnitz-Egloffstein vor ca. 20 Jahren gegründet hatte. Dies
bedeutet das persönliche Zusammenbringen der Gastgeberin. Jeder fühlt sich
dabei wohl – auch wenn man zu Anfang von den meist über 100 Teilnehmern
niemanden kennt.
Die Idee der „MPE-EVENTS.“ entstand durch die Leitung des
St. Georg Clubs – des Clubs des Hauses Wittelsbach Bayern. Diese Position wurde
Monika Freifrau von Pölnitz-Egloffstein bereits im Alter von 19 Jahren durch
den Club angetragen. Sie nahm diese Aufgabe gerne an, da sie schon immer voller
Freude Menschen miteinander verband – und in frühen Jahren schon
Rahmenprogramme organisierte.
Im Club des Hauses Wittelsbach Bayern war ihre Aufgabe
das Programm des Clubs mit Vorträgen, Veranstaltungen, Führungen und Adelsbälle
durch verschiedene Städte zu planen. Dabei lud sie auch Teilnehmer aus anderen
Ländern, wie aus der Niederlande, Frankreich, der Schweiz, Österreich etc. ein.
In den Clubräumen in Schwabing fanden sich viele durch
sie – beruflich und privat – knüpften Kontakte, die auch über ihre Zeit des St.
Georg Clubs hinaus anhielt. Manche der Gäste heirateten, erhielten berufliche
Herausforderungen oder deren Kinder lernten sich im Anschluss kennen.
Nach fast vier Jahren der Clubleitung durch Monika
Freifrau von Pölnitz-Egloffstein erhielt sie bei der Siemens AG mit ihrer
Ausbildung als PR-Fachwirtin eine PR-Tätigkeit und gab ihre Clubleitung
schweren Herzens auf.
Da sie aber weiterhin – auch neben ihrer Tätigkeit bei
der Siemens AG Menschen zusammenbringen wollte – gründete sie die „MPE-EVENTS.“
– davon „MPE-UPDATE.“ – vor ca. 20 Jahren.
Mehr zu „MPE-UPDATE.“:
„MPE-UPDATE.“ ist ein idealer Networking-Event für berufliche und persönliche
Kontakte mit einer Teilnehmerzahl von jeweils ca. 100 Personen.
In den letzten 20 Jahren entstanden beim
„MPE-UPDATE.“
⇒viele Projekte;
⇒Sponsoren, Kunden, Mandanten, Business-Partner wurden gewonnen;
⇒Geschäftsideen entwickelt;
⇒Kooperationen begründet;
⇒Immobilien vermittelt;
⇒neue berufliche Herausforderungen entdeckt;
⇒wertvolle Verbindungen entstanden;
⇒gleiche Interessen kamen zusammen;
⇒Paare haben sich dort gefunden
⇒Viele sahen sich beim „MPE-UPDATE.“ (nach langer Zeit) wieder.
Seitdem bringt Monika Freifrau von Pölnitz-Egloffstein ihre
Kontakte aus der Wirtschaft, Medizin, Politik, den Medien und der Gesellschaft
persönlich und individuell zusammen.
Die große Networkerin hat ein besonderes Gespür
die passenden Kontakte optimal zu verbinden. Ob auf den Job bezogen oder auch
privat finden sich dort viele wertvolle Kontakte. Dieses kann man auf ihrer
Homepage auf der „Statement-Seite“ wunderbar miterleben, wie sich die Einzelnen
von ihren Kontakten auf ihren „MPE-EVENTS.“ wohlfühlen.
Nach zehn Jahren PR bei der Siemens AG – zuletzt als
Internet-Chefredakteurin von Siemens Business Services ging Freifrau von
Pölnitz-Egloffstein an die LMU zu Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin – von dort zur
Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), zum Kunstauktionshaus
NEUMEISTER und zu Cura Placida – Stiftung für krebskranke Kinder (siehe Bild
mit Hermine Prinzessin zu Salm-Salm (Schirmherrin der Stiftung) und Dr. Gerhard
Brandl (Vorstandsvorsitzender)).
Ein breites Spektrum von verschiedenen Arten von Firmen, Verbandsarbeit,
Universität und Stiftungen erwartete sie. Weiterhin blieb der besondere
Networking-Event „MPE-UPDATE.“ bestehen.
Kontinuierlich organisierte Monika Freifrau von
Pölnitz-Egloffstein neben ihren vielen Aufgaben und als Mutter von zwei Kindern
2-3x/Jahr „MPE-UPDATE.“.
„MPE-UPDATE.“ diente den verschiedenen beruflichen
Stationen von Freifrau von Pölnitz-Egloffstein als ideale Plattform. Sie hielt
dadurch ihre Kontakte und brachte auch diese mit zahlreichen, neuen
Interessenten zusammen.
Als Kommunikations- und Networking-Profi, so auch mit ihren
zahlreichen, verschiedenen Kontakten war sie oft der Schlüssel für gute
Projekte und ideale Verbindungen.
2014 machte sie sich selbständig. Ihre Firma heißt
„MPE - MEDIA. PROJECTS. EVENTS.“. MPE sind die Anfangsbuchstaben ihres Namens
und ihr Kürzel – dazu deckt sie die Themen „Media“, „Projects“ und „Events“
professionell seit über 20 Jahren perfekt ab. Zu „MPE-UPDATE.“ kamen
„MPE-SPECIAL.“ und „MPE-ART-CIRCLE.“ hinzu.
Mehr zu „MPE-SPECIAL.“:
Dieses ist eine hochkarätige Veranstaltung und eingezieltes,
persönliches Networking durch „MPE“– für Vorstände, Firmeninhaber,
Geschäftsführer und ähnliche Entscheider.
„MPE“ erkundigt sich bei Zusage zur
Veranstaltung „SPECIAL.“– im Vorfeld – bei den Teilnehmern, welche Kontakte bei
diesem Event für sie von Interesse sein könnten und bringt die Teilnehmer
daraufhin gezielt und persönlich zusammen. Daraus ergeben sich wertvolle
berufliche und private Verbindungen. Die Teilnehmerzahl beträgt zwischen 40 bis
60 Personen.
Das Programm, wie auch die Orte von„SPECIAL.“variieren. Es
ist immer ein Kulturelles- und Gourmet-Erlebnis, ob eine beeindruckende
Kunstführung, ein besonderer Vortrag, eine ausgezeichnete
Champagner-Verkostung, eine exquisite Whiskey-Probe oder auch eine wunderbare
Weinprobe.
Mehr zu „MPE-ART-CIRCLE.“:
„ART-CIRCLE.“ ist ein gezieltes Networking im Kunstbereich.
Es bietet den Teilnehmern – Kunst-Sammlern, Journalisten, Interessierten,
Auktionshäusern, Künstlern und Personen aus der Kunstbranche – vieles, ob einen interessanten
Kunst-Vortrag, eine Kunstführung, eine anregende Podiums-Diskussionsrunde zu
einem Kunst-Thema, wie auch anschließende Gespräche und zielgerichtete Kontakte
durch „MPE“ zum Thema „ART“. Dieses Kunst-Erlebnis findet in Museen, Galerien
oder ähnlichem statt. Hier ist das Vernetzen noch mehr auf den Punkt gebracht.
Es können sich dort ideale Kunstkontakte und konkrete Kunst-Projekte ergeben.
Im Jahr 2011 fragte der Förderkreis des Naturkundemuseums
Bayern in Nymphenburg bei ihr an, ob sie mit in den Vorstand des Museums kommen
möchte. Ihr Herz ging auf – und sie war sofort dabei. Seit nun fünf Jahren ist
sie gemeinsam mit
Dr. Auguste von Bayern, Prinzessin zur Lippe (Vorstandsvorsitzende)
Prof. Randolf Rodenstock (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)
Ludwig Prinz von Bayern (Vorsitzender des Kuratoriums)
Dr. Winfried Klöpper (Schatzmeister)
Monika Freifrau von Pölnitz-Egloffstein (Vorstandsmitglied)
Ferdinand Prinz zur Lippe (Vorstandsmitglied)
im Vorstand aktiv tätig.
Im Kuratorium sind u.a.:
http://www.namu-bayern.de/index.php/der-foerderkreis/kuratorium
Auch hier ist die Networkerin und PR-Expertin voller
Herzblut dabei.
In der Zukunft wird sie neben dem „MPE-ART-CIRCLE.“ auch
CIRCLE. zu den Themen Medizin, Politik, Wirtschaft, Medien etc. organisieren.
Ihr Know-how ist breit gefächert so auch ihre Kontakte.
Das nächste „MPE-ART-CIRCLE.“ findet Anfang April 2016, so
auch „MPE-SPECIAL.“ Ende April 2016 statt. Im November ist bereits
„MPE-UPDATE.“ in Planung. Mehr dazu unter: www.mpe-poelnitz-egloffstein.com
Mehr zu Monika Freifrau von Pölnitz-Egloffstein
und ihren Events unter:
www.mpe-poelnitz-egloffstein.com
info@mpe-poelnitz-egloffstein.com
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.