Glaube
Der Aufstand des Bösen
(Guido Horst)
In letzter Zeit lerne ich immer mehr Menschen kennen, die in
der „Naherwartung" leben. Frauen und Männer der Kirche, Geistliche wie
ganz normale Laien, aber auch hart gesottene Kollegen, von denen man ...
|
|
Religionskundliche Basiskompetenz für alle
(Josef Göbel)
Von einigen kirchlichen Kreisen wird die alte Berliner
Regelung, dass Religionsunterricht reines Wahlfach ist, als Nachteil angesehen,
den man jetzt im Zuge des Volksbegehrens aufheben möchte.
Könnte es nicht sein, dass sich ...
|
|
Das Absolute und das Relative
(Christoph Müller)
Früher dienten die Religionen nicht nur ihrem eigentlichen Zweck, dem
Einzelnen eine feste Bindung und eine absolute Orientierung für sein
Leben zu verschaffen. In vor-wissenschaftlichen Zeiten wurden sie oft
so verstanden, als wollten ...
|
Bücher
Der einsame Goethe
(Stefan Groß)
Mittlerweile sind sie zu geflügelten
Worte geworden, die Begriffe Einsamkeit und Entsagung bei Goethe, nicht zuletzt
und dank der umfangreichen Forschungen des Berliner Literaturprofessors Ernst
Osterkamp, der mit seiner Habilitationsschrift, Im Buchstabenbilde, Studien
zum ...
|
|
Demenz: Der lange Abschied von Walter Jens
und das Resümee seines Sohnes Tilman
(Stefan Groß)
Tilman Jens, Demenz, Abschied von meinem Vater, Gütersloher Verlagshaus, München 2009.
|
|
Rezension zu Wolfram Weimer, Freiheit, Brüderlichkeit, Bürgerlichkeit, Warum die Krise uns konservativ macht, Gütersloher Verlagshaus, München 2009.
(Franz Xaver Schmidt)
Wolfram Weimer, der vor drei Jahren seinen kleinen,
eindrucksvollen Essay über die neu erwachte Religiosität vorlegte, veröffentliche
nunmehr im Gütersloher Verlagshaus ein Buch mit dem Titel „Freiheit,
Gleichheit, Bürgerlichkeit“, eine überarbeitete Sammlung seiner ...
|
|
Otfried Höffe, Aristoteles, Die Hauptwerke, Ein Lesebuch
(Stefan Groß)
Narr Francke Attempto Verlag GmbH Tübingen, Tübingen 2009, ISBN: 978-3-7720-83143-3, Preis: 19.90 Euro, 536 Seiten.
|
|
"PaläoPower"
im modernen Alltag
(Heike Geilen)
Thomas Junker, Sabine Paul
Der Darwin Code.
Die Evolution erklärt unser Leben
C.H. Beck, München (Januar 2009)
224 Seiten, Gebunden
ISBN-10: 3406584896
ISBN-13: 978-3406584893
Preis: 19,90 EURO
|
|
Ein dunkler Rausch der Sinne
(Heike Geilen)
Jenny Kau
Angstfänger
Eine Sammlung dramatischer Geschichten
Books on Demand GmbH (Februar 2009)
132 Seiten, Taschenbuch
ISBN-10: 3837078078
ISBN-13: 978-3837078077
Preis: 6,90 EURO
|
|
Der "Newtonsche Mozart"
der Biologie
(Heike Geilen)
Ulrich Kutschera
Tatsache Evolution. Was Darwin nicht wissen konnte
DTV, Stuttgart (Januar 2009)
320 Seiten, Taschenbuch
ISBN-10: 342324707X
ISBN-13: 978-3423247078
Preis: 14,90 EURO
|
|
Annäherungen und Erkundungen
(Heike Geilen)
José Saramago Kleine Erinnerungen Aus dem Portugiesischen von Marianne Gareis Titel der Originalausgabe: As pequenas memorias Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg (Februar 2009) 160 Seiten, Gebunden ISBN-10: 3498063995 ISBN-13: 978-3498063993 Preis: 16,90 EURO.
|
|
"Dass ich erkenne, was die Welt / Im Innersten zusammenhält" (Faust I)
(Heike Geilen)
Guillermo Martínez Roderers Eröffnung Aus dem Spanischen von Angelica Ammar Titel der Originalausgabe: Acerca de Roderer Eichborn Berlin (Februar 2009) 118 Seiten, Gebunden ISBN-10: 3821857870 ISBN-13: 978-3821857879.
|
|
Ein Roman wie eine Naturgewalt
(Bernd Rebe)
Zur zeitlosen Aktualität von Franz Werfels >Die vierzig Tage des Musa Dagh<
|
|