Kunst
Salzburger Marschallin als Münchner Aida - Star-Sopranistin Krassimira Stoyanova in zwei divergenten Partien
(Hans Gärtner)
|
|
Anspruchsvoll und anrührend - Helen Donaths Meisterkurs „Gesang“ kam in Sachrang-St. Michael zum umjubelten Abschluss
(Hans Gärtner)
|
|
Feiern mit dem Märchenkönig Das Münchner Gärtnerplatztheater ist 150 Jahre alt geworden
(Hans Gärtner)
Zwei Wochen Eislaufen auf dem Gärtnerplatz als Geburtstags-Show der besonderen Art – diese Idee kann nur von Josef E. Köpplinger stammen, dem aktuellen Scherzkeks-Intendanten des am 4. November 1865 eröffneten ...
|
|
ABSTRAKTE IKONEN DER MODERNE - 50 Werke von Alexej Jawlensky in der GALERIE THOMAS MODERN zum 150. Geburtstag des russischen Malers
(Anna Zanco-Prestel)
|
|
Schluss mit Alten Meistern - Konrad O. Bernheimer trennt sich von Kunstwerken und Burg Marquartstein
(Hans Gärtner)
|
|
Der gesamte Bilderkosmos - „Picasso in Würzburg“, genauer: im Museum im Kulturspeicher
(Hans Gärtner)
|
|
New Yorker Klänge zum Auftakt der 29. Jüdischen Kulturtage im Gasteig
(Anna Zanco-Prestel)
Kein traditionelles Klezmer-Konzert wie oftmals in den vergangenen Jahren, sondern eine neue Multi-Media-Schau aus New York war der glanzvolle Auftakt der Jüdischen Kulturtage 2015, die die Präsidentin der Gesellschaft zur ...
|
|
Gesellschaft
Er war Rektor am Casimirianum Zum 425 Geburtstag Johann Matthäus Meyfarts
(Jörg Bernhard Bilke)
|
|
Aufmarsch der DDR-Nostalgiker Die unstillbare Sehnsucht nach Früher
(Jörg Bernhard Bilke)
|
|
Paris - Der Terror kommt zurück!
(Stefan Groß)
Ein weiteres Mal wurde der Westen schwer verwundet. Paris steht nach den Attentaten vom 13. November 2015 unter Schock - der IS hat sich zu den Anschlägen bekannt
|
|
Negativ kommunizierende Röhren der Marktlogik
(Karim Akerma)
Mit dem Untertitel seines Buches „Das Ende der Megamaschine“
signalisiert Scheidler, was er vorgelegt hat: die „Geschichte einer
scheiternden Zivilisation“. In einer großartigen Synthese macht der Autor
plausibel, dass es – um das ...
|
|
Eine Art Freundschaft zu einem ehemaligen Feind - Erinnerungen an Günter Schabowski (4.1.1929-1.11.2015)
(Siegmar Faust)
|
|
Der Völkermord an den Herero und die peinliche Debatte um Anerkennung
(Michael Lausberg)
In der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika kam es während des Herero-Aufstandes zu einem Völkermord durch deutsche Truppen. Der erst vor kurzem erfolgten Anerkennung dieses Genozids ging eine jahrzehntelang peinliche politische Posse in der Bundesrepublik voraus. Entschädigungszahlungen stehen allerdings noch aus
|
|
70 Jahre Potsdamer Abkommen – ein Rückblick
(Michael Lausberg)
1 Einleitung
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte
Krieg sämtlicher Großmächte des 20.Jahrhunderts und stellt den bislang
größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit ...
|
|
Zieht Deutschland in den Krieg?
(Nathan Warszawski)
Nach mehreren islamistischen Anschlägen in Paris innerhalb eines
Jahres springt der französische Präsident Hollande über seinen pazifistischen Schatten
und verkündet den Krieg gegen den Islamischen Staat IS, den er aus Rücksicht ...
|
|
Von Altersweisheit keine Spur - Interview mit Margot Honecker in Chile
(Jörg Bernhard Bilke)
Alle Jahre wieder taucht die abgetakelte SED-Kommunistin
Margot Honecker, die am17. April 2016
ihren 89. Geburtstag feiert, aus der politischen Versenkung in Santiago de
Chile auf, wohin sie vor ihrer Verhaftung 1990 aus ...
|
|
Schlesischer Priester im Widerstand - Zum 140. Geburtstag Bernhard Lichtenbergs
(Jörg Bernhard Bilke)
Der schlesischer Priester Bernhard Lichtenberg (1875-1943)
gehörte zu den stillen Vertretern des Widerstands gegen den
Nationalsozialismus, die wie selbstverständlich das taten, was sie für ihre
Pflicht hielten, und die schrecklichen Folgen ihres Handels ...
|
|