Politik
Die Flüchtlingskrise ist die Herausforderung der Stunde - Im Interview Dr. Angelika Niebler
(Angelika Niebler)
Im Interview fordert die Vorsitzende der CSU-Europagruppe und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe, Angelika Niebler, mehr Solidarität der EU-Mitgliedstaaten bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Die „Willkommenskultur“ hat ein falsches Signal ausgesendet.
|
|
Österreich geht Sonderweg - Werner Faymann beschließt Obergrenze
(Stefan Groß)
Österreich hat als erstes EU-Land eine Obergrenze beschlossen und setzt damit die Europäische Union und die Bundesregierung unter Druck.
|
|
Prof. Dr. Dr. Gesine Schwan im Interview
(Stefan Groß)
Mit Interview mit Prof. Dr. Dr. Gesine Schwan sprach Stefan Groß über die Europa- und Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel, über das Erstarken der AfD und über die politische Entwicklung in Osteuropa.
|
|
AfD im Aufwind – Ende der Demokratie? - Wie rechts sind wir wirklich?
(Stefan Groß)
Nach neuesten Umfragen hat die „Alternative für Deutschland“ die 13 Prozent-Hürde erreicht. Die AfD erstarkt! Ein gefährlicher Trend zeichnet sich ab, der von deutschen Politikern indirekt mit gefördert und nun energisch zu bekämpfen ist.
|
|
Kunst
Im Haus der frohen Laune - Üppige Münchner Theatermuseums-Schau zu „150 Jahre Gärtnerplatztheater“
(Hans Gärtner)
Wer ein paar Jahre seines Sanges-Lebens einer Institution
schenkte, an der sein Herz hing, geht mit einer speziellen Intention in die Schau,
die diese Institution feiert. Anlass: ihr 150-jähriges Bestehen. Ort: Deutsches
Theatermuseum ...
|
|
So also klingt der Südpol? - Eisig-heiße Welturaufführung von Miroslav Srnkas „South Pole“ an der Bayerischen Staatsoper
(Hans Gärtner)
Ein paar Unentwegte am Ende der Zweitaufführung der
Doppeloper „South Pole“ des Tschechen Miroslav Srnka in Parkett-Reihe 8 des
Münchner Nationaltheaters: „Da müssen wir nochmal!“ Und legen nochmal los mit
Bravos für die ...
|
|
Prunkbauten des Absolutismus: Schloss Schönbrunn
(Michael Lausberg)
Eckpunkte der österreichischen Geschichte Die Geschichte des Schlosses Schönbrunn war immer
mit dem Haus Habsburg verbunden.
Nach der Wahl Rudolfs I. zum römisch-deutschen
König etablierten die Habsburger mit dem Erwerb der ...
|
|
Auftakt zu Hollands Jubiläumsjahr 2016 in der Grafischen Sammlung - Von Karel Appels „Bittenden Kindern“ zu Jheronymus Bosch' „Visionen eines Genies“
(Anna Zanco-Prestel)
„Vragende Kinderen“ (Bittende Kinder) nennt sich eine Wandmalerei des berühmten holländischen Malers Karel Appel, die Geschichte geschrieben hat. 1949 dem 26. jährigen Maler von der Stadt Amsterdam für die Rathaus-Kantine ...
|
|
Gesellschaft
Das Prinzip Nachhaltigkeit: Interview mit Philipp Freiherr von und zu Guttenberg
(Stefan Groß)
Nachhaltigkeit ist derzeit in allen Medien
ein Schlagwort! Sie unterscheiden zwischen falscher Nachhaltigkeit und
Nachhaltigkeit, können Sie dies erklären?
Dieser vielzitierte Ansatz der Nachhaltigkeit ist nicht neu: Hans-Carl von
Carlowitz verwendete in ...
|
|
Europa in der Zange
(Siegmar Faust)
1976 kaufte mich die Bundesrepublik Deutschland frei, nachdem mich Amnesty international als "Gefangenen des Monats" ausgerufen hatte, weil ich im Zuchthaus Cottbus meinen Widerstand gegen das SED-Regime noch gesteigert hatte. ...
|
|
Ausbrüche aus eingemauertem Denken
(Siegmar Faust)
Der
Leipziger Thomas „Knorri“ Renker gab ein Buch heraus, in dem sich Jazz-, Blues-
und Rockmusiker, aber auch Liedermacher und Schriftsteller an Jahre und
Episoden in der DDR erinnern. Er wirft für unsere ...
|
|
„Unter Druck! Medien und Politik“ - Ausstellung im Bonner Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
(Constantin Graf von Hoensbroech)
„...dann können
wir entscheiden, wie wir den Krieg führen...“ Gleich mehrfach spricht Christian
Wulf vom Krieg, schließlich war ja für ihn und seine Frau der „Rubikon
überschritten“. Es war im Jahr 2011, als ...
|
|
Sozialstaatliche Maßnahmen als humanitäre und politische Brennpunkte - Oder: Wie Agenturen für Arbeit und Jobcenter relativ zielgerichtet die Aushöhlung der freiheitlich demokratischen Grundordnung durch Rückgriff auf totalitäres Behördenverhalten betreiben.
(Axel Rösike)
»Das in der
Besonderheit wirkliche Recht enthält aber sowohl, dass … die ungestörte
Sicherheit der Person und des Eigentums bewirkt (sei), als dass die Sicherung
der Subsistenz und des Wohls der Einzelnen, dass ...
|
|
Die Eichmann Show- BBC-Dokufilm als erstes globales Medienereignis der TV-Geschichte
(Anna Zanco-Prestel)
Pünktlich
zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ “, der seit
2006 am 27. Januar - Tag der Befreiung vom KZ-Auschwitz durch russische Truppen
– weltweit begangen wird, präsentierte die ...
|
|
Anwalt mit Feindberührung - Zum Tode Dr. Wolfgang Schnurs
(Jörg Bernhard Bilke)
Er
starb, fast vergessen, am Samstag, 16. Januar, in einem Wiener
Krankenhaus, völlig verarmt und fern von seinen Wirkungsstätten in
Rostock und Berlin. Öffentlich bekannt wurde der Tod des IMB ...
|
|
Warum hassen Deutsche muslimische Flüchtlinge?
(Nathan Warszawski)
Flüchtlinge christlichen Glaubens sind in Deutschland unbeliebt.
Doch spätestens seit der Silvesternacht 2015/2016 wird weltweit bekannt, dass auch
muslimische Flüchtlinge in Deutschland und in Europa nicht gerne gesehen sind.
Natürlich gibt es ...
|
|