Gesellschaft
Alois Glück - Warum die Familie kein Auslaufmodell ist
(Alois Glück)
In seinem Essay plädiert der Präsident des Zentralkomitees
der deutschen Katholiken, Alois Glück, als Erfolgsmodell der Zukunft. Es gilt,
so die Forderung, die Familie wieder in das Zentrum der Gesellschaftspolitik zu
stellen. Eine ...
|
|
Kunst und Theater in der DDR
(Michael Lausberg)
Die 1949 gegründete DDR wollte eine völlig neue gesamtdeutsche Gesellschaftsordnung auf
antifaschistischer Grundlage konzipieren.[1] Die DDR war bestrebt, seine Bürger in
Richtung Marxismus/Leninismus zu erziehen und somit ihre Macht abzusichern und
eine kommunistische ...
|
|
"Time"-Magazin: Angela Merkel - die wichtigste Frau der Welt
(Stefan Groß)
Wer glaubt, die Flüchtlingskrise hat der Bundeskanzlerin
Angela Merkel weltweit geschadet, sieht sich wiederum getäuscht. Sie hat es
geschafft, wenngleich nicht in Deutschland, so doch in Amerika. „Der Prophet
gilt nichts im eigenen ...
|
|
Keine Medizin zweiter Klasse für Flüchtlinge
(Frank Ulrich Montgomery)
Deutschland steht im Herbst 2015 ganz im Zeichen der
Flüchtlingskrise. Experten des Bundes rechnen bis Jahresende mit mehr als einer
Million Menschen, die in Deutschland Asyl begehren könnten. Die Lage in vielen
Erstaufnahmeeinrichtungen ...
|
|
Häuserkampf der dritten Art
(Jürgen Liminski)
Der Islam in Frankreich: Zwischen Kooperation mit dem Staat und importierten Imamen, Cyber-Dschihadismus und Vorstadtgangs. Eine Bestandsaufnahme
|
|
„Werde, der du bist“ oder warum Europa nicht untergeht
(Robert Lembke)
Die Flüchtlinge sind da. Aber man sieht sie kaum. Es gibt
Meldungen, die sich widersprechen. Von begeisterter Hilfe und Anteilnahme in
München, ausgerechnet München! Von brennenden Flüchtlingsunterkünften, von
Lagern und Menschenmassen, die Zäune ...
|
|
Ratio gegen Herz: Von Zahlen, die Angst machen, und Schicksalen, die bewegen
(Polly Lohmann)
Der Schreck war groß, als Bundesinnenminister de Maizière im
August die neue Prognose über die zu erwartenden Asylanträge in Deutschland für
dieses Jahr bekannt gab: 800.000 sollten es nach diesen Schätzungen sein, ...
|
|
Afrikanisch-bayerische Modekunst - Die deutsch-afrikanische Modekünstlerin Tali Amoo und ihre Beziehung zur bayerischen Modekultur und die Liebe zu ihrem Vaterland Ghana
(Sophie Adell)
In Bonn Bad Godesberg geboren, die Kindheit größtenteils in Ghana verbracht, ist die Tochter eines ghanaischen Arztes und einer deutschen Ärztin heute eine erfolgreiche Unternehmerin und Modedesignerin. Der Weg nach Bayern führte die Designerin Tali Amoo von der Goldküste Ghanas nach Südbaden, dann nach München, um schließlich im bayerischen Eichenau westlich von München ihr erstes Modelabel TaliBoelt® Couture zu gründen. Inspiriert von der bayerischen Dirndltracht entwirft und fertigt die Designerin mit Leidenschaft heute neben hochwertiger Abend- und Brautmode auch luxuriöse Interpretationen der Dirndlmode unter dem Marke Dirndleria® by Tali Amoo und findet damit Zuspruch nicht nur in Deutschland, sondern auch in ihrem Vaterland Ghana.
|
|
Elizabeth Herzogin in Bayern – seit über drei Jahren mit viel Herz Schirmherrin der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Bayern
(Monika Frfr. v. Pölnitz-Egloffstein)
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) ist eine der ältesten Hilfsorganisationen für Menschen mit Multipler Sklerose in Deutschland. Der Landesverband Bayern e.V. betreut seit 55 Jahren Multiple-Sklerose-Erkrankte in ganz Bayern. ...
|
|
Warum der Osten anders tickt!
(Stefan Groß)
Einspruch: Fünf Thesen, warum Jan Fleischhauer mit seinem Vorschlag, dass die Wiedervereinigung ein „Riesenfehler“ war, falsch liegt.
|
|
Henriette Rekers verkehrte Welt und Houellebecqs „Unterwerfung“
(Stefan Groß)
„Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den
Schlaf gebracht …“, hatte Heinrich Heine einst in seinem „Wintermärchen“
gedichtet. Nun ist Deutschland weit davon entfernt ein Wintermärchen zu ...
|
|
Merkels Rechtsbruch - Hans-Jürgen Papier warnt vor einer Bedrohung der staatlichen Integrität
(Stefan Groß)
Die politische Lage in Deutschland ist gekippt, „rechtsfreie Räume“ werden immer größer, Gewalt und Gegengewalt bestimmen den traurigen Alltag der Bundesrepublik. Das Land radikalisiert und spaltet sich immer mehr in rechts und links. Schuld an diesem Dilemma ist der Rechtsbruch der Kanzlerin, die mit ihrer Politik der offenen Türen ein „eklatantes Rechtsversagen“ initiiert hat.
|
|
Identitäten auf Irrwegen. Ein Kommentar mit Erfahrungsbericht
(Polly Lohmann)
„Wo bleibt der Aufschrei?“, hieß es am 1. Januar, als erste
Details davon bekannt wurden, dass in der Silvesternacht dutzende von Frauen am
Kölner Hauptbahnhof sexuell belästigt und ausgeraubt worden waren. Die ...
|
|
Kampf um die Obergrenze: Julia Klöckners neue Idee - Verrät Klöckner mit ihrem Plan A2 die Kanzlerin?
(Stefan Groß)
Die Spitzenkandidatin der CDU in Rheinland-Pfalz hat einen Plan, keinen Plan
B, wie der österreichische Ministerpräsident Werner Faymann, sondern einen Plan
A 2. Dabei handelt sich nicht um einen kleinen Airbus, sondern ...
|
|