Einblicke in das romantische "Preußen der Hinterbliebenen"
(Heike Geilen)
"Es gibt Länder wo was los ist!
Es gibt Länder wo richtig was los ist!
Und es gibt...
Brandenburg!"
Eine ganze Nation lacht über den Song
mit der unvergleichlichen Tristesse, in dem ...
|
|
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen...."
(Heike Geilen)
Der allseits bekannte Satz aus dem Gedicht "Urians Reise um die Welt" von Matthias Claudi-us scheint ganz besonders dem "fahrenden Volke" der - so Daniel Kehlmann - "zwar einiger-maßen wahrgenommenen, ...
|
|
Pyramidenerscheinungen und ein "Geheimnis des Mittelpunkts"
(Heike Geilen)
In "Farm der Tiere" lässt George Orwell durch die
Schweine ein Gebot ans Scheunentor nageln, so dass es auch ja kein Tier
vergisst: "Manche sind gleicher". Sie haben es nach der Klärung ...
|
„Du ghörst mei“ - Dialekt-Lyrik muss nicht immer heimattümeln
(Hans Gärtner)
Genau
dort, wo eben die an Ludwig den Bayern erinnernde Bayerische Landesausstellung 2014
Besucher aus nah und fern anzieht, kam grad ein Buch heraus, das erneut den
Blick weit zurück in die Geschichte ...
|
|
Wo der Leibhaftige im Spiel ist
(Hans Gärtner)
40
farbenprächtig von Jakob Kirchmayr neu eingepinselte Sagen – „reloaded“ – mit
einer „Zugabe“, die Original-Sage von der „Nase von Lichtenegg“, alles
geschrieben und ausgesucht von Folke Tegetthoff. Ein veritabler Verschenk-Band
wie seine Vorgänger, ...
|
|
Hohn und Spott auf die Sudetendeutschen - Franz Fühmanns Erzählung „Böhmen am Meer“
(Jörg Bernhard Bilke)
Der DDR-Schriftsteller Franz Fühmann (1922-1984), dessen 30. Todestags am 8. Juli zu gedenken ist, ist am 15. Januar 1922 in Rochlitz am Riesengebirge geboren und 1984 an Magenkrebs in einem ...
|