Kunst
Spürsinn für die Unwägbarkeiten - 10 000 Euro Preissumme für die „beglückende“ Übersetzerin Melanie Walz
(Hans Gärtner)
Ihr Laudator, der aus Berlin angereiste Lektor Jürgen Dormagen, fand, dass Melanie Walz, die aus der Hand des Münchner Kulturreferenten Hans-Georg Küppers den mit 10 000 Euro dotierten diesjährigen Übersetzerpreis ...
|
|
Kunstmarkt in Höchstform – Art Basel und ihre Töchter 2015
(Jan Löw)
Auf
dem Weg zum Basler Messeplatz lohnt ist ein Besuch des Skulpturensaales im
Antikenmuseum. Daniel Silvers Umgang mit Marmor, Stein und Bronze zeigt
aufstrebendes Talent. Seine Serie „Rock Formations“ gehört zum öffentlich
zugänglichen Kunst ...
|
|
MUSIKSOMMER ZWISCHEN INN UND SALZACH
(Hans Gärtner)
Der steile Aufstieg zum Musenberg
Erfrischender Stipendiaten-Auftritt im Seeoner Festsaal: „Im Parnass …“
|
|
Mystisch, biblisch und liturgisch Kent Naganos besonnene Deutung von Wagner, Strawinsky und Bruckner
(Hans Gärtner)
Gäb`s jenes beliebte BR-TV-Quiz „Was bin ich?“ noch, der Dirigent Kent Nagano hätte da die rätselvolle Handbewegung machen können, die Robert Lemke als Erkennungszeichen vom Stargast einforderte, mit der er, ...
|
|
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt - Max Raabe zog 2200 Zuhörende zum Altöttinger Kapellplatz-Event „Eine Nacht in Berlin“
(Hans Gärtner)
Mit leichten Frivolitäten in unmittelbarer Nähe zu Bayerns Wallfahrts-Heiligtum Numero 1, der Heiligen Kapelle von Altötting? O ja. Mit Recht. Max Raabe, der „betont charmante Lausbub im Frack“, der seit ...
|
|
SALZBURGER FESTSPIELE 2015: Die Frau als Beute - Mit Rihms „Mexiko“-Oper wollen Metzmacher und Konwitschny den ungeübten Hörer erreichen
(Hans Gärtner)
Eröffnungs-Premiere der Salzburger Festspiele 2015: Wolfgang Rihms „Die Eroberung von Mexiko“. Fünfmal steht die klassische zeitgenössische Oper auf dem Spielplan. Drei Wochen vor dem Termin verraten Ingo Metzmacher (Dirigent), Peter ...
|
|
„Geschäftskunst ist der Schritt, der nach der Kunst kommt“ - ANDY WARHOL IM MUSEUM BRANDHORST
(Anna Zanco-Prestel)
„Ich habe als
kommerzieller Künstler begonnen“ - sagte von sich Andy Warhol, als er 1975 im
Zenith seiner Popularität stand -„ und
will als Geschäftskünstler enden“. Dabei meinte der amerikanische
Multi-Talentunverblümt, dass „gut in
Geschäften ...
|
|
Die Frauen haben den längeren Atem - Waltraud Meier verabschiedete sich und uns von ihrer Isolde
(Hans Gärtner)
Warum Isolde, Tristans große irdische Liebe, am Ende von Richard Wagners nach dem sagenhaften Liebespaar benannter 150-jähriger Oper ganz alleine singt? Das fragte der Regisseur der noch gespielten Münchner Nationaltheater-Inszenierung ...
|
|
Rilke Projekt live - „Dir zur Feier“ - zum 140. Geburtstag von Rainer Maria Rilke
(Andrea Strigl)
München/Frankfurt,
18. Juni 2015 – Am 4. Dezember 2015 feiert das
erfolgreichste deutsche Lyrik-Projekt des Komponisten- und Produzenten-Duos
Schönherz & Fleer mit einer großen Geburtstags-Gala mit Starbesetzung den
140. Geburtstag von Rainer Maria Rilke ...
|
Gesellschaft
Django Asül hat ihn fest im Blick – den G7-Gipfel in Elmau
(Django Asül)
Unlängst
fand in Elmau der G7-Gipfel statt. Quasi an einem schönen Fleck im schönsten
Bundesland schlechthin. Da weder Putin noch Tsipras anwesend waren, war schon
mal klar, dass es weder vorder- noch hintergründig ...
|
|
Die Entwicklung von neuen sanften Behandlungsverfahren bei kindlichen Krebserkrankungen
(Monika Frfr. v. Pölnitz-Egloffstein)
Walid N. ist in München geboren und aufgewachsen und heute
19 Jahre alt (siehe Bild). Er bekam im Alter von acht Jahren
(Schwarz-Weiß-Foto) Krebs, und hat seitdem immer wieder
mit dieser schlimmen Erkrankung ...
|
|
Der Mensch als Didldum … … wie der Super-Kabarettist Gerhard Polt ihn sieht
(Hans Gärtner)
Er will`s ja, den ganzen Abend lang, nicht so ausdrücklich sagen: Der Mensch ist – ein „Ekzem“, zumindest hat er (nicht nur) eins. Oder besser: eine. Eine „Entzündung der Haut“, ...
|
|
Deutsche Reichspartei (DRP)
(Michael Lausberg)
Die Deutsche Reichspartei ging am 21./22.01.1950 in Kassel
aus einer Vereinigung der niedersächsischen Deutschen Rechtspartei, einem
Landesverband der Deutschen Konservativen Partei – Deutsche Rechtspartei
(DKP-DRP) mit der hessischen Nationaldemokratischen Partei (NDP) ...
|
|
Vergilbte Blätter - Die DDR-Dokumentation „Unrecht als System“
(Jörg Bernhard Bilke)
Seit den Koalitionsverhandlungen in Thüringen vom Herbst
2014 wird verstärkt in den fünf Ländern Mitteldeutschlands und im ehemaligen
Ostberlin über das Thema diskutiert, ob die DDR ein Unrechtsstaat war oder
nicht. Letzter Höhepunkt ...
|
|
Das Zuchthaus Bautzen blieb ihm erspart Gerhard Zwerenz zum 90. Geburtstag
(Jörg Bernhard Bilke)
Als Ernst Bloch (1885-1977), Philosophieprofessor in Leipzig und Autor des dreibändigen Werks „Das Prinzip Hoffnung“ (1954/59), im Januar 1957 zwangsemeritiert worden war und die Karl-Marx-Universität nicht mehr betreten durfte, wurden ...
|