Wissen
Wer sind wir eigentlich?
(Hans Sixl)
Alle Lebewesen reproduzieren sich von Generation zu
Generation neu. Auch wir Menschen sind abgesehen von den Feinheiten unseres
Aussehens eine körperlich nur geringfügig modifizierte Kopie unserer Vorfahren.
Dafür sorgen die auf der DNA ...
|
|
Die Völkermord-Resolution des Bundestages als klares Zeichen der historischen Verantwortung
(Michael Lausberg)
Am 2.6.2016 hat der
Bundestag hat mit einer großen Mehrheit den Massenmord an bis zu 1,5 Millionen
Armeniern Aramäern, Assyrern, Chaldäern und Pontusgriechen
im Osmanischen Reich 1915 als Völkermord eingestuft. Der gemeinsam
von Union, ...
|
|
Darf man überhaupt auf eine bessere Welt hoffen?
(Lisz Hirn)
Viel Grund zu hoffen, gibt es nicht. Zumindest, wenn man den Hiobsbotschaften der internationalen Medienlandschaft Glauben schenkt. Wer heutzutage noch an ein glückliches Ende glaubt, wird oft belächelt, wer noch auf eine bessere Zukunft hofft, ist ein unverbesserlicher Träumer. Warum ein wenig Hoffnung uns allen besser täte und warum sie manchmal Wunder wirkt.
|
|
Die neuen Herausforderungen des Brexit für Schule und Gesellschaft
(Bernd Westermeyer)
Das bevorstehende Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union stellt einerseits fundamental die europäische Idee in Frage und frustriert viele überzeugte Europäerinnen und Europäer. Gerade jetzt aber gilt es, nicht kleinmütig zu resignieren.
|
|
Kunst
Antisemitismusdrama – gegen Opernkulinarik gebürstet Erste Münchner Opernfestspielpremiere: eine düstere „La Juive“
(Hans Gärtner)
Seinen Ruhm, so gibt das 25 Jahre alte Herder`sche Handbuch
des Musiktheaters an, verdanke der jüdische Komponist Fromental Halévy (1799 –
1862) der Oper „La Juive“ („Die Jüdin“, 1835). Keinem anderen seiner ...
|
|
Unterwegs zur „inklusiven“ Gesellschaft - „SeelenART“-Preisträger 2016 in der Galerie Bezirk Oberbayern
(Hans Gärtner)
Zum 3. Mal wird in diesem Sommer der im zweijährigen Turnus
vergebene oberbayerische Kunstförderpreis „SeelenART“ verliehen. Ihn erhalten
Menschen, „die sich über die Kunst mit der seelischen Gesundheit
auseinandersetzen“. Menschen „mit Psychiatrieerfahrung“ sind ...
|
|
AQUANITAS II. PERFORMANCE VON DOROTHEA SEROR
(Anna Zanco-Prestel)
Großes Aufsehen bei der gut besuchten Vernissage von RONI BEN
ARISFOTOSCHAU „DRAWING IN STONE“ erregte die mit Spannung erwartete Performance
AQUANITAS II von Dorothea Seror, bekannter Life Artist aus München, die ...
|
|
DAS KÜNSTLERHAUS PRÄSENTIERT DRAWING IN STONE - Ausstellung der israelischen Künstlerin RONI BEN ARI
(Anna Zanco-Prestel)
Steine sind die Protagonisten der
Schau, die das Münchner Künstlerhaus bis zum 31. Juli in seinem eleganten
Kunstkabinett präsentiert.
Steine auch in ihrer symbolischen Dimension, nicht zuletzt auch ...
|
|
Gesellschaft
Interview mit Ursula Wingfield von Alphabet Deutschland - Die Mobilität der Zukunft wird vernetzt
(Stefan Groß)
Frau Wingfield, Ihr
Unternehmen bietet Dienstleistungen rund um den Firmenfuhrpark an. Dies
schließt sowohl Pkw- und Transporter-Leasing als auch Full-Service-Angebote
ein. Was macht eigentlich ein Fuhrparkdienstleister?
Kurz gesagt: Wir entlasten unsere ...
|
|
Rechtspopulisten fallen nicht vom Himmel
(Hugo Müller-Vogg)
„Ein Gespenst geht um in Europa.“ Aber anders als 1848 von
Karl Marx beschworen ist es zurzeit nicht der Kommunismus, der den einen
Hoffnung geben und die anderen in Angst und Schrecken ...
|
|
Der Philosoph Žižek und die Political Correctness
(Lisz Hirn)
Sagen, oder lieber nicht sagen? Das ist hier die Frage. Political Correctness ist das Gebot der Stunde. Die Angst, etwas falsch zu sagen, haben nicht nur Politiker. Auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften treibt sie ihr Unwesen. Und macht vor niemanden Halt. Warum schweigen nicht Gold ist.
|
|
Der Göttinger Professor Heinrich Grellmann und sein rassistisches Bild von „Zigeunern“
(Michael Lausberg)
Heinrich Grellmann gilt als der Begründer des rassistischen
Antiziganismus, der in der Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten
kulminierte. Vor dem Hintergrund der aufkommenden Nationalstaaten und der
Herausbildung des bürgerlich lebenden Menschen wurden „die Zigeuner“ in ...
|
|
Auschwitz als Symbol
(Nathan Warszawski)
Ein 94-jähriger
KZ-Wachmann und gleichzeitiger SS-Mann wird 71 Jahre nach dem Untergang des
NS-Staates zu 5 Jahren Haft verurteilt. Ob er die Haft jemals antreten wird,
steht in den Sternen. Ob er lebendig ...
|
|
Die Abreitsmigration innerhalb der EU ist der eigentliche Grund für den Brexit
(Stefan Groß)
Während die einen Großbritanniens Austritt aus der EU
verteufeln, Boris Johnson, möglicher Cameron-Nachfolger, und Nikel Farage,
Vorsitzender der UK Independence Party, am liebsten an den Pranger oder auf den
Scheiterhaufen stellen würden, den ...
|
|
In vielen Medien genießen linksextremistische Verbrecher einen Bonus
(Hugo Müller-Vogg)
Der
unkontrollierte und ungesteuerte Zustrom von Flüchtlingen hat im vergangenen
Jahr nicht nur eine außergewöhnlich große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung
ausgelöst. Zu Tage gefördert hat er auch niedrige Instinkte: üble Hetze gegen
Ausländer, menschenverachtende ...
|
|