Kunst
Wie man sich das Sparen spart
(Alexander Kissler)
Es muss ein anderes Volk gewesen sein, dessen Mund einmal so überging: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Das Eichhörnchen war deutsches Nationalsymbol. Es sparte sich ...
|
|
Neuanfang oder Desillusion? Zweimal Tschechow in München - Residenz- und Volkstheater zeigen Neuinszenierungen des „Kirschgartens“ und der „Drei Schwestern“
(Liane Bednarz)
Schreie, Nackte, Bomben. Von Calixto
Bieito ist man Krawall gewöhnt. Ihn erwartet das Publikum. Und bekommt ihn in
Bieitos Münchner Inszenierung „Kirschgarten“- im Residenztheater zu sehen. Wenn
auch etwas zahmer als erwartet. ...
|
|
Die Königin aller Kunstmessen öffnet ihre Tore
(Jan Löw)
Wo die Kasseler Dokumenta den Weg weg vom Galeriebusiness sucht, sammelt sich dieser Tage fast alles, was Rang und Namen in der Kunst des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts hat, an ...
|
Gesellschaft
Die Sprache der Vögel Wie ich den 13. August erlebte
(Jörg Bernhard Bilke)
Vom nächtlichen Mauerbau in Berlin erfuhr ich in den Morgenstunden des 13. August 1961, eines Sonntags, als ich am Kahler See bei Hanau zum Schwimmen war. Ich hatte mein siebtes ...
|
|
Searching God Scientifically
(Hans Sixl)
Abstract
Recent insights in natural sciences allow us to
identify God and his intentions in our real world based on undisputed purely
divine characteristic features. The result justifies the most important
messages of all ...
|
|
Die Sozialistische Reichspartei (SRP) und ihr Verbot 1952 – ein Rückblick
(Michael Lausberg)
Nach
der Aufdeckung der Morde des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) im
November vergangenen Jahres sind die Diskussionen um ein NPD-Verbotsverfahren
wieder aufgeflammt. Befürworter und Gegner sind fast tagtäglich in den
hegemonialen Medien der Bundesrepublik präsent; ...
|
|
Im Interview mit Petra Roth: Metropolen entscheiden über unser Überleben
(Petra Roth)
...
|
|
AMANDLA EduFootball e.V. und Oliver Kahn Stiftung entwickeln gemeinsames Coaching-Programm
(Iris Parsiegla und Oliver Kahn)
Am 6.Juni 2012 war es soweit: Die Oliver Kahn Stiftung und
AMANDLA EduFootball e.V. besiegelten ihre Kooperation für die nächsten 5 Jahre.
Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung
eines Coaching-Programms durch Integration ...
|
|
Abgetaucht in den schwedischen Wäldern Pfarrer und Stasi-Mann Alexander Radler enttarnt
(Jörg Bernhard Bilke)
Das Dorf Burträsk hat nur 1575 Einwohnen und liegt im
waldreichen Norden Schwedens nahe der Ostseeküste. Dort wohnte seit 1995der 1944 in Wien geborene Alexander Radler ,
der früher in der DDR ...
|
Bücher
Christoph Nettersheim Berühmte Paare der Weltgeschichte
(Heike Geilen)
Liebe und nichts als Liebe Aus der Weltgeschichte sind berühmte Paare nicht wegzudenken. Sorgten im
Altertum Cleopatra und Marcus Antonius für Schlagzeilen, so kannte die Frühe
Neuzeit Katharina von Bora und den ...
|
|
Tritt ein!
(Heike Geilen)
"Wie alles haben auch die Wörter ihr Was, Wie und
Warum. Manche sind feierlich, sprechen uns mit pompösem Gehabe an, tun sich
wichtig, als wären sie für Großes bestimmt, und dann stellt ...
|
|
Warum ist der Himmel blau?
(Heike Geilen)
Nicht mehr lange, so möchte man befürchten. Denn wie heißt es doch so schön, wenn jemand nicht ganz die Wahrheit erzählt: er lügt das Blaue vom Himmel herunter. Irgendwann, so ...
|
|
Du bist, was Mama isst und Shopping verlängert das Leben
(Heike Geilen)
Bald geht es wieder los! Nein, ich meine nicht die Weihnachtsdekoration in den Einkaufsmärkten ab Anfang September. Ich dachte eher an die Fülle angebotener Kalender für das kommende Jahr. Allerdings: ...
|
|
Was für ein "Bibeli"!
(Heike Geilen)
Eine Zeit lang schien es, als würden Dialekte und Mundarten aus der deutschen Sprache immer mehr verschwinden. Wer Dialekte sprach galt als provinziell und altmodisch. Doch aktuell zeichnet sich eine ...
|
|
"Zeit ist, Zeit war, aber Zeit wird nicht mehr sein."
(Heike Geilen)
"Ich war ein anderer damals. (...) Ich meine (...), dass ich nicht ich war, wie ich jetzt ich bin, wie ich werden musste.", erklärt Stephen Dedalus am Ende des Romans ...
|
|
Das Land, wo der Pfeffer wächst
(Heike Geilen)
Da, wo der Pfeffer wächst ist ein Ort, von dem zwar jeder spricht, aber dann doch niemand weiß, wo er eigentlich liegt. Wenn man jemanden also dahin schicken möchte, spielt ...
|
|