"Und deshalb glaube ich, dass wir in zehn Jahren eine viel bessere journalistische Qualität erreichen werden" - Interview mit Mathias Döpfner
(Mathias Döpfner)
Agilität in der Medienbranche ist in aller Munde. Dennoch haben viele Verlage die Herausforderungen für Verlage im Internetzeitalter erst spät erkannt. Der Strukturwandel der Medien fordert massive Innovationen und agile Trends. Dazu Mathias Döpfner: "Je besser man weiß, was man bewahren will, desto besser kann man sich radikal verändern. Und mit dieser Haltung haben wir unseren Mitarbeitern in den letzten Jahren sehr viele Veränderungen zugemutet. Wenn es so etwas gibt wie den „Veränderungsmuskel“, dann ist der bei uns besonders gut trainiert. Gestählt wie im Fitnessstudio. Weil wir uns kontinuierlich verändern, ist es für uns nicht mehr so schockierend, wenn es schon wieder nötig ist."
|
|
Die Mitverantwortung des Patienten und das Fehlverhalten von Ärzten
(Rainer Westphal)
Es dürfte sich um eine Binsenweisheit handeln, dass es sich bei der Medizin um ein zutiefst kommunikatives Fach handelt. Offensichtlich bedarf es aber in der heutigen Zeit eine ständige Wiederholung ...
|
|
Sexodus: Wer oder was ist der Mann?
(Carolin Anett Lüdeke )
Es gibt in der heutigen Zeit immer weniger Eheschließungen, dafür immer mehr Singles, sowie eine steigende Kinderlosigkeit – aber warum? Ein Kommentar zu Beziehung, Mann, Frau und dem „Sexodus“.
|
Warum wir die Fluchtursachen bekämpfen müssen und nicht die Flüchtlinge!
(Michael Lausberg)
Glaubt man manchen aktuellen „Asylkritikern“, haben wir es in der aktuellen Flüchtlingspolitik gerade mit einem Ausnahmezustand zu tun. Diese ist jedoch nicht mit Abschottungspolitik und Grenzfestungen zu begegnen. Migration ist nicht als Bedrohung zu verstehen, sondern als etwas ganz Normales, was es seit Menschengedenken gibt.
|
|
Kein Grundrecht auf subventionierte Faulheit - Schweizer lehnen Grundeinkommen ab
(Hugo Müller-Vogg)
Der westeuropäische Sozialstaat basiert auf drei Prämissen.
Erstens: Wer unverschuldet nicht für seinen eigenen Lebensunterhalt aufkommen
kann, dem wird vom Staat geholfen; genauer: von den Steuerzahlern. Zweitens:
Der Mensch ist nicht von Hause ...
|
|
Alexander Gauland tut seiner Partei keinen Gefallen
(Stefan Groß)
Deutschland ist gespaltner denn je. Während die Volksparteien auf Wählerdiät gehen, gewinnt die AfD an politischer Geltungskraft. Doch dank Alexander Gauland muss das nicht so bleiben. Das beste Mittel gegen das Erstarken der AfD ist der Vize der Partei selbst. Gauland ist der personalisierte Selbstmord der AfD – und das ist auch gut so!
|