Vom Essen, vom lieben Gott und von der solaren
Erotik
(Stefan Groß)
Michel Onfray, Die reine Freude am Sein, Wie man ohne Gott glücklich wird, Piper-Verlag, München 2008, 270 Seiten, Preis: 17,60 Euro
|
|
Can we get there from here? Ein Manifest für das 21. Jahrhundert
(Robert Lembke)
(Rezension zu: Peter Barnes, Kapitalismus 3.0. Ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter, a.d. Amerik. v. Veit Friemert, hrsg. v. d. Heinrich-Böll-Stiftung, Hamburg: VSA Verlag 2008)
|
|
Die kümmerlichen Regungen des Lebens
(Heike Geilen)
Olivier Adam
Nichts was uns schützt
Aus dem Französischen von Oliver Ilan Schulz
Titel der Originalausgabe: À l'abri de rien
Klett-Cotta, Stuttgart (März 2009)
208 Seiten, Gebunden
ISBN-10: 3608936068
ISBN-13: 978-3608936063
Preis: 19,90 EURO
|
"Die Geschwister
traumhaft und verwirrt!" oder Der schwarze Engel
(Heike Geilen)
Martin Beyer
Alle Wasser laufen ins Meer
Klett-Cotta, Stuttgart (März 2009)
240 Seiten, Gebunden
ISBN-10: 3608936092
ISBN-13: 978-3608936094
Preis: 18,90 EURO
|
|
"Das Weltall: Du
lebst darin - entdecke es!"
(Heike Geilen)
Thomas Bührke, Roland Wengenmayr (Hrsg.)
Geheimnisvoller Kosmos
Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert
WILEY-VCH Verlag, Weinheim (November 2008)
302 Seiten, Gebunden
ISBN-10: 3527408991
ISBN-13: 978-3527408993
Preis: 29,00 EURO
|
|
Christian Danz, Die Deutung der Religion in der Kultur,
Aufgaben und Probleme der Theologie im Zeitalter des
religiösen Pluralismus, Neukirchener-Verlag,
Neukirchen-Vluyn 2008, ISBN 978-3-7887-2300-2, 24,90 Euro
(Stefan Groß)
Das
Phänomen des Religiösen erobert sich seine Domänen
zurück, nicht anders lassen sich die derzeit geführten
Diskussionen über dieses Thema interpretieren. Die Frage nach
den Aufgaben, nach dem Stellenwert und den Problemen in und ...
|