Kunst
Das Blaue Band
(Anna Zanco-Prestel)
Miami – Venedig – Tittmoning - Fotos und Installationen von Petra Liebl-Osborne
|
|
„Und die lange, die lange Ewigkeit …!“ Vor 30 Jahren entstand die bairischste aller Opern: „Der Goggolori“
(Hans Gärtner)
|
|
Kunstbiennale von Venedig 2013
(Anna Zanco-Prestel)
Einer der spektakulärsten Pavillons an der Kunstbiennale von Venedig 2013 ist zweifelsohne der chilenische in dem „Artiglierie“ -Bau vom Arsenale. Gleich beim Betreten steht man plötzlich vor einem überdimensionalen auf ...
|
|
Albtraum-Qualen mit Traum-Quartett: Fulminante Verdi-Sänger in München: Opernfestspiel-Eröffnung mit „Il trovatore“
(Hans Gärtner)
„Dreh
dich, dreh dich, Bühnchen!“, „Opernpremiere im Verdi-Rausch“ oder „Das reinste
Hohes-C-Vergnügen“ – alle diese Überschriften würden passen. Träfen, jede auf
ihre Weise, den Kern des Berichtes über die funkelnde, aber dunkelnde
Eröffnungspremiere der ...
|
|
Paul Heyse als aktueller Kommunikator und Mediator - Ideen und Konzept zur neuartigen Nutzung der Heyse Villa
(Angelika Weber)
Bildung und qualifizierte Ausbildung stehen mehr denn je im Mittelpunkt, ob in den Bereichen von Wissenschaft, Hightech oder Wirtschaft. Das Spektrum von heutigen Möglichkeiten und deren Kommunikation hat zweifellos auch ...
|
|
Im Interview Katrin Stoll – Inhaberin des Auktionshauses NEUMEISTER in München
(Katrin Stoll)
Sie führen eines der renommiertesten Auktionshäuser für Kunst in der Bundesrepublik, und sind seit 2008 alleinige Geschäftsführerin und Inhaberin. Wie kann man sich die Arbeit eines Aktionshauses vorstellen? ...
|
|
Die Geronten-WG oder: Die irrenden Furien
(Heike Geilen)
"Eine verrückte Geschichte von verrückten alten Frauen, so würde man das in einem Trailer ankündigen, aber verrückt waren sie wahrscheinlich gar nicht, nur etwas verdreht, und ich weiß auch nicht, ...
|
|
„Erinnerungen ausgegraben“ - Fotografien von Harald Hauswald im Leonhardi Museum Dresden
(Jan Löw)
Nicht
schon wieder, wie war es damals, ... in der DDR? Dann sehen sie Harald
Hauswalds Fotografien in sich hinein. Sie zeichnen ein Bild ohne Mitleidsdruck,
freuen sich mit den Menschen, zeigen auslaugenden ...
|
|
"Wir haben alles, und wir haben nichts." oder: "Folge einfach der Wahrheit des Lebens."
(Heike Geilen)
Philoktetes, ein vortrefflicher Bogenschütze und einer der Argonauten, wird auf dem Zug gegen Troja von einer Schlange in den Fuß gebissen. Die Wunde eitert heftig und verbreitet einen so unerträglichen ...
|
|
"Vorahnung - ist jener lange Schatten - auf dem Rasen." (E. Dickinson)
(Heike Geilen)
Hinter mir - senkt sich die Ewigkeit - Vor mir - die Unsterblichkeit - Ich bin - die Zeit zwischen beiden, Tod verweht das östliche Grau Löst es in ...
|
|
Gesellschaft
Wo Verantwortung beginnt
(Alexandra Hildebrandt und Hauke Schwiezer)
Interview mit Alexandra Hildebrandt und Hauke Schwiezer zu ihrem Buch "Gesichter der Nachhaltigkeit"
|
|
Der Einfluss der Religionen auf die Kulturen
(Nathan Warszawski)
Der Einfluss der Religion auf die Gesellschaft wird nicht weniger, er nimmt zu. Trotz neuen und alten Kriegen, Unruhen und Attentaten berichten alle Medien über ein international bedeutendes religiöses Thema, ...
|
|
Gespenster und Schönheiten der Straße oder: Eine Reise zu uns selbst
(Heike Geilen)
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen." Diese wohl allseits bekannten Worte prägte Matthias Claudius ...
|
|
Die blutige Spur des „realen Sozialismus“ - Kindstötungen in DDR-Kliniken
(Jörg Bernhard Bilke)
Wenn man vor einem Vierteljahrhundert, als die Mauer noch stand und „die beiden Städte Berlin“ (Uwe Johnson) voneinander getrennt waren, mit DDR-Bürgern sprach, die zu Besuch bei der Westverwandtschaft eingereist ...
|
|