Sophie AdellSophie Adell ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und Red Carpet Reporterin. In London geboren, lebte sie fortan in Belgien, Griechenland, USA, den Niederlanden, Argentinien und Ungarn. Sie hat in über 20 Fernseh- und Filmproduktionen mitgewirkt, wie beispielsweise in "Bernds Hexe", "Die Superbullen" und "Tatort". Alle Artikel von Sophie Adell anzeigen... |
Ilse AignerAlle Artikel von Ilse Aigner anzeigen... |
Karim AkermaDr. Karim Akerma, 1965 in Hamburg geboren, dort Studium u.a. der Philosophie, 1988–1990 Stipendiat des Svenska Institutet und Gastforscher in Göteborg, Lehraufträge an den Universitäten Hamburg und Leipzig, Tätigkeit als Übersetzer aus dem Englischen, aus skandinavischen und romanischen Sprachen. Wichtigste Publikationen: „Verebben der Menschheit?“ (2000) sowie „Lebensende und Lebensbeginn“ (2006). Alle Artikel von Karim Akerma anzeigen... |
||
Günter AltnerProf. Dr. mult. Günter Altner, geboren 1936, studierte Evangelische Theologie und Biologie. Von 1977-1999 war er Professor für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie/Sozialethik an der Universität Koblenz-Landau. Altner ist Wissenschaftlicher Beirat des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft. Alle Artikel von Günter Altner anzeigen... |
Django AsülAlle Artikel von Django Asül anzeigen... |
Jakob AugsteinJakob Augstein, geboren 1967, studierte Politikwissenschaft in Berlin und in Paris. Er arbeitete u. a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und für die Wochenzeitung „Die Zeit“. Derzeit hält er 24-Prozent des Spiegel-Verlags. 2008 kaufte er die Wochenzeitung „der Freitag“, die er seitdem verlegt. Seit 2011 schreibt er die Kolumne „S.P.O.N. - Im Zweifel links“ im „Spiegel Online“. Auf Phoenix diskutiert Augstein jeden Freitag mit dem Leiter des Hauptstadtbüros der Bild-Zeitung Nikolaus Blome. Augstein ist der gesetzlich anerkannte Sohn des Spiegel-Gründers Rudolf Augstein, sein leiblicher Vater ist der Schriftsteller Martin Walser. Alle Artikel von Jakob Augstein anzeigen... |
||
Hartmut BöhmeHartmut Böhme ist Professor für Kulturtheorie an der Humboldt-Universität Berlin. Er hat u. a. die Geschichte des Fetischismus erforscht, die historische Anthropologie unserer Gefühle und das Spannungsverhältnis von Risiko und Sicherheit. Von ihm ist erschienen: „Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne“, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2006. Alle Artikel von Hartmut Böhme anzeigen... |
Dietrich BöhlerProf. Dr. Dietrich Böhler, geboren 1942, ist ein deutscher Philosoph und Vertreter der „Berliner Diskurspragmatik“ in der Nachfolge der Diskursethik von Jürgen Habermas und Karl Otto Apel. Böhler studierte in Tübingen, Hamburg und Kiel Philosophie, Theologie, Politik, Germanistik und Soziologie. Als Hauptwerk gilt seine „Rekonstruktive Pragmatik“. Böhler gehört zum Vorstand des von ihm mitgegründeten „Hans Jonas-Zentrums“. Gemeinsam mit dem Philosophen Walther Ch. Zimmerli gibt er die „Kritische Gesamtausgabe“ von Hans Jonas heraus. Alle Artikel von Dietrich Böhler anzeigen... |
Ulrich BüchlerUlrich Büchler, geb. 1966, ist evangelischer Theologe und Sozialmanager. Seit 1996 übt er eine Leitungstätigkeit in sozial- und berufsintegrativen Projekten der Suchthilfe aus. Alle Artikel von Ulrich Büchler anzeigen... |
||
Annegret BaloghPD Dr. med. Annegret Balogh ist Fachärztin für experimentelle und klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum der Friedrich-Schiller-Universität. Seit 1991 unterrichtet sie als Dozentin Studenten der Human- und Zahnmedizin. Alle Artikel von Annegret Balogh anzeigen... |
Arnulf BaringProf. Dr. Arnulf Baring, geboren 1932, ist ein deutscher Jurist, Journalist, Politikwissenschaftler. Von 1969–1976 war er ordentlicher Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut und am John-F.-Kennedy-Institut, von 1976–1998 ordentlicher Professor für Zeitgeschichte und internationale Beziehungen am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin. Alle Artikel von Arnulf Baring anzeigen... |
Thomas BauerAlle Artikel von Thomas Bauer anzeigen... |
||
Liane BednarzDr. Liane Bednarz studierte Rechtswissenschaften in Passau, Genf und Heidelberg. Sie wurde zum Dr. iur 2005 promoviert. Bednarz war Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und schrieb u.a. für die "Westfalenpost Schwelm." Liane Bednarz wohnt in München. Alle Artikel von Liane Bednarz anzeigen... |
Klaus BergerProf. Dr. Klaus Berger, geboren 1940, war Professor für Neutestamentliche Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. Ab 1960 hat er in München, Berlin und Hamburg Theologie und Philosophie sowie christlich-orientalische Sprachen (Aramäisch, Syrisch, Äthiopisch, Arabisch) studiert. 1967 wurde er im Fach Neues Testament promoviert. 1972 habilitierte er sich in Hamburg. Von 1974 bis 2006 war er Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. Sein Jesus-Buch wurde zum Bestseller. Alle Artikel von Klaus Berger anzeigen... |
Thomas BergerThomas Berger, geboren 1952 in Magdeburg, ist Gymnasiallehrer für die Fächer Latein und Evang. Religionslehre. Der Autor hat seit 1979 in über 75 Anthologien Beiträge und auch mehrere eigenständige Bücher (Gedankliche Kurzprosa, Gedichte, Haiku, Aphorismen, Erzählungen und Essays) veröffentlicht: Pforte zur Rückkehr, Zwischen Aleph und Tau, Widerhall des Unsagbaren, Inseln im Zeitstrom, Garten wilder Anmut, Am Lebensfaden, Solopart, Albert Camus. Absurdität und Glück, Kuriose Begegnungen. Tierisches & Menschliches. Alle Artikel von Thomas Berger anzeigen... |
||
Jakob A. BertzbachJakob A. Bertzbach arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Vergleichende Ethik an der Freien Universität in Berlin. Er studierte in Berlin, Oxford und New York. Mit seinem Filmessay „Glauben, Wissen, Kritisieren" (2007) versuchte er den Zugang zur Philosophie als Aufklärung und Wissenschaft in einem Spiel aus sich wiederholenden Fragen nachvollziehbar zu gestalten. Alle Artikel von Jakob A. Bertzbach anzeigen... |
Ralf BeuthanDr. Ralf Beuthan studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft/Film in Braunschweig. Seit 1999 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Alle Artikel von Ralf Beuthan anzeigen... |
Andreas BeyerProf. Dr. Andreas Beyer war von 1994-1997 Professor für Neuere Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Seminar der Friedrich Schiller-Universität Jena, 1997-2003 Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen. Von 2003-2009 war er Ordinarius für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel. Seit 2009 ist Andreas Beyer Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris. Alle Artikel von Andreas Beyer anzeigen... |
||
Jörg Bernhard BilkeDr. Jörg Bernhard Bilke, geboren 1937, studierte u.a. Klassische Philologie, Gemanistik und Geschichte in Berlin und wurde über das Frühwerk von Anna Seghers promoviert. Er war Kulturredakteur der Tageszeitung "Die Welt" und später Chefredakteur der Kulturpolitischen Korrespondenz in der Stiftung ostdeutscher Kulturrat. Alle Artikel von Jörg Bernhard Bilke anzeigen... |
Norbert BlümDr. Norbert Blüm, geboren 1935, war von 1982 bis 1998 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. Bis 1967 studierte er an der Universität Bonn Philosophie, Germanistik, Geschichte. 1967 erfolgte seine Promotion zum Dr.phil. mit einer Arbeit über die Willenslehre und Soziallehre von Ferdinand Tönnies. 2010 übernahm Blüm die Hemmerle-Professur am Lehrstuhl für Systematische Theologie der RWTH Aachen. Zuletzt erschien sein Buch "Ehrliche Arbeit. Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier". Alle Artikel von Norbert Blüm anzeigen... |
Dr. Stefan BleeckenAlle Artikel von Dr. Stefan Bleecken anzeigen... |
||
Willy BognerWilly Bogner, geboren 1942, ist einer der bekanntesten deutschen Designer. Dem ehemaligen Skirennfahrer gehört die Modefirma Willy Bogner GmbH & Co. Bogner machte sich als Filmemacher und als Regisseur auch mit spektakulären Sportfilmen einen Namen. Bogner erhielt u.a. den Bambi, den Bayerischen Filmpreis, den Bayerischen Verdienstorden und das Bundesverdienstkreuz am Bande. Alle Artikel von Willy Bogner anzeigen... |
Norbert BolzAlle Artikel von Norbert Bolz anzeigen... |
|||
Walter Kardinal BrandmüllerAlle Artikel von Walter Kardinal Brandmüller anzeigen... |
Boris BrauneBoris Braune, geboren 1983 in Westfalen, studierte Musikwissenschaft, Politikwissenschaft und Interkulturelle Studien in Regensburg und London. Während der Studienzeit gründete er die Vereinigung Connecting Cultures zur Förderung des interkulturellen Dialogs, mit Projekten v.a. in Deutschland und Ägypten. Seit 2010 ist er Projektleiter der Bayerischen Philharmonie und lebt in München. Alle Artikel von Boris Braune anzeigen... |
Bazon BrockProf. Dr. Bazon Brock, geboren 1936, ist Professor emeritus für Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Er beteiligte sich als Künstler und Theoretiker an der Durchsetzung von Pop-art und Happening in Deutschland. Er realisierte Hunderte von Ausstellungen und veröffentlichte zahlreiche Bücher und Beiträge zu Kunst, Design, Alltagskultur und Ästhetik. Alle Artikel von Bazon Brock anzeigen... |
||
Florian BunesAlle Artikel von Florian Bunes anzeigen... |
Christoph ButterweggeProf. Dr. Christoph Butterwegge, geboren 1951, ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Nach seinem Abitur studierte er Sozialwissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft und Psychologie. Zuletzt erschienen: „Neoliberalismus. Analysen und Alternativen“ (2008), „Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland“ (2008) und „Armut in einem reichen Land“ (2009). Alle Artikel von Christoph Butterwegge anzeigen... |
Cornelia CorbaAlle Artikel von Cornelia Corba anzeigen... |
||
Herbert CsefProf. Dr. Herbert Csef, geb. 1951, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker. Studium der Psychologie und Humanmedizin an der Universität Würzburg, 1987 Habilitation. Seit 1988 Professor für Psychosomatik an der Universität Würzburg und Leiter des Schwerpunktes Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums. Seit 2009 zusätzlich Leiter der Interdisziplinären Psychosomatischen Tagesklinik des Universitätsklinikums. Seit 2013 Vorstandsmitglied der Dr.-Gerhardt-Nissen-Stiftung und Vorsitzender im Kuratorium für den Forschungspreis „Psychotherapie in der Medizin“. Viele Texte zur Literatur. Alle Artikel von Herbert Csef anzeigen... |
Mathias DöpfnerAlle Artikel von Mathias Döpfner anzeigen... |
Marie-Luise DöttDie CDU-Politikerin Marie-Luise Dött, geboren 1953, ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Ab November 2005 fungiert sie als Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und als deren umweltpolitische Sprecherin. Seit 2001 ist sie Bundesvorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer und war ehemalige Kuratorin der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Alle Artikel von Marie-Luise Dött anzeigen... |
||
Christian DanzProf. Dr. Christian Danz, geboren 1962 in Thüringen, hat seit 2002 eine Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien inne. Seit 2006 ist er Vorsitzender der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft. Alle Artikel von Christian Danz anzeigen... |
Ursula von der LeyenDr. Ursula Gertrud von der Leyen, geboren 1958, war von 2003 bis 2005 Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit des Landes Niedersachsen und von 2005 bis 2009 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Seit 2009 ist sie Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Ursula von der Leyen studierte Medizin in Hannover. Alle Artikel von Ursula von der Leyen anzeigen... |
Steffen DietzschSteffen Dietzsch ist Professor für Philosophie und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität Berlin. Er ist Direktor des Kondylis-Instituts für Kulturanalyse und Alterationsforschung (Kondiaf). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kantforschung und -biographik, Philosophie des Deutschen Idealismus und europäische Nietzsche-Rezeption. Zuletzt erschien: "Wandel der Welt, Gedankenexperimente", Heidelberg 2010. Alle Artikel von Steffen Dietzsch anzeigen... |
||
Konstantin Neven DuMontKonstantin Neven Dumont, geboren 1969, war bis 2010 Vorsitzender des publizistischen Beirates der "Berliner Zeitung", des "Berliner Kuriers", der "Hamburger Morgenpost", er war Vorsitzender des Herausgeberrates der "Frankfurter Rundschau" und Herausgeber des "Kölner Stadt-Anzeigers", des "Express" und der "Mitteldeutschen Zeitung". Er engagiert sich als Aufsichtsrat für die Deutsche Presse-Agentur, ist Mitglied vom Deutschen Presserat, Vorstandsmitglied der Freunde "Wallraf-Richartz-Museum" und "Museum Ludwig" in Köln. Alle Artikel von Konstantin Neven DuMont anzeigen... |
Nikolaus EgelDr. Nikolaus Egel, geboren 1984 in Berlin, studierte von 2004-2008 Philosophie an der LMU München, Abschluß der Promotion 2014 im Fach Philosophie, zur Zeit tätig am Historischen Seminar der LMU München. Alle Artikel von Nikolaus Egel anzeigen... |
Bernd EhlertBernd Ehlert ist Mitglied im Humanistischen Verband Deutschlands sowie in der Meister-Eckhart-Gesellschaft. Er tritt für eine Überwindung der Widersprüche zwischen Natur- und Geisteswissenschaften und damit für ein einheitliches Weltbild ein. Ehlert ist auch Autor der Tabvla Rasa, Jenenser Zeitschrift für kritisches Denken. Alle Artikel von Bernd Ehlert anzeigen... |
||
Tina-Louise EissaAlle Artikel von Tina-Louise Eissa anzeigen... |
Felix EkardtProf. Dr. Felix Ekardt, geboren 1972, ist Jurist, Philosoph und Soziologe. Schwerpunkte seiner Forschungen sind die Theorie der Gerechtigkeit, die Theorie der Nachhaltigkeit, die Klimapolitik und Fragen der politischen Steuerung in der Weltgesellschaft. Seit 2002 ist er Gastdozent für Philosophie an der Universität Leipzig, seit 2009 Professor an der Universität Rostock. Zuletzt erschienen die Bücher: „Welthandelsrecht und Sozialstaatlichkeit“ (2009) und „Soziale Gerechtigkeit in der Klimapolitik“ (2010). Alle Artikel von Felix Ekardt anzeigen... |
Wolfgang ElsäßerAlle Artikel von Wolfgang Elsäßer anzeigen... |
||
Holger EnßlinAlle Artikel von Holger Enßlin anzeigen... |
Jaron EngelmayerJaron Engelmayer (Yaron Baruch Engelmayer; geboren 1976 in Zürich) ist seit 1. September 2008 als Nachfolger von Netaniel Teitelbaum der neue Rabbiner der Synagogen-Gemeinde Köln und zugleich Oberrabbiner des (deckungsgleichen) jüdischen Landesverbandes Köln. Alle Artikel von Jaron Engelmayer anzeigen... |
Isabella EscobedoAlle Artikel von Isabella Escobedo anzeigen... |
||
Hans-Martin EsserAlle Artikel von Hans-Martin Esser anzeigen... |
Siegmar FaustSiegmar Faust, geboren 1944, studierte Kunsterziehung und Geschichte in Leipzig. Seit Ende der 1980er Jahre ist Faust Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), heute als Kuratoriums-Mitglied. Von 1987 bis 1990 war er Chefredakteur der von der IGFM herausgegebenen Zeitschrift „DDR heute“ sowie Mitherausgeber der Zeitschrift des Brüsewitz-Zentrums, „Christen drüben“. Heute ist Faust Geschäftsführer des Menschenrechtszentrums Cottbus e. V. und arbeitet auch als Besucherreferent in der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Alle Artikel von Siegmar Faust anzeigen... |
Jan FleischhauerJan Fleischhauer, geboren 1962 in Hamburg, hat Literaturwissenschaft und Philosophie studiert. Seit 1989 ist er Redakteur beim Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" und hat dort unterschiedliche Funktionen inne, darunter die Positionen stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts und stellvertretender Leiter des Hauptstadtbüros. Von 2001 bis 2005 war Fleischhauer Wirtschaftskorrespondent in New York. Seit 2008 ist er Autor des Spiegel in Berlin, seit 2011 schreibt er für Spiegel-Online die Kolumne S.P.O.N. - Der Schwarze Kanal. 2009 erschien im Rowohlt-Verlag sein Buch "Unter Linken: Von einem, der aus Versehen konservativ wurde". Alle Artikel von Jan Fleischhauer anzeigen... |
||
Elke Uta FrenzelAlle Artikel von Elke Uta Frenzel anzeigen... |
Tobias FreseniusTobias Fresenius, geboren 1975 in Hamburg, Diplom-Journalist, ist leitender Online-Redakteur bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., Berlin. Alle Artikel von Tobias Fresenius anzeigen... |
Ingo FriedrichDr. Ingo Friedrich, geboren 1942, studierte Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1979-2009 war er Abgeordneter des Europäischen Parlaments, von 1992 bis 1999 Vorsitzender der CSU-Europagruppe im Europäischen Parlament. Seit 1996 fungiert er als Schatzmeister der Europäischen Volkspartei (EVP). Von 1999-2007 war Friedrich einer der 14 gewählten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments und im Januar 2004 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz. Friedrich ist Ehrenmitglied des Europäischen Parlaments. Alle Artikel von Ingo Friedrich anzeigen... |
||
Holger FußHolger Fuß, Jahrgang 1964, lebt als Autor in Hamburg. Er schreibt Reportagen und Interviews über Wissenschaft, Kultur und Zeitgeschehen. Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften – unter anderem in Stern, Geo, Psychologie Heute, Chrismon, P.M. Magazin, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Zeit-Wissen, Spiegel-Online, Brand Eins. Alle Artikel von Holger Fuß anzeigen... |
Josef GöbelAlle Artikel von Josef Göbel anzeigen... |
Hans GärtnerProf. Dr. Hans Gärtner, Heimat I: Böhmen (Reichenberg, 1939), Heimat II: Brandenburg (nach Vertreibung, `45 – `48), Heimat III: Südostbayern (nach Flucht, seit `48), Abi in Freising, Studium I (Lehrer, 5 J. Schuldienst), Wiss. Ass. (PH München), Studium II (Päd., Psych., Theo., German., LMU, Dr. phil. `70), PH-Dozent, Univ.-Prof. (seit `80) für Grundschul-Päd., Lehrstuhl Kath. Univ. Eichstätt (bis `97). Publikationen: Schul- u. Fachbücher (Leseerziehung), Kulturgeschichtliche Monographien, Essays, Kindertexte, Feuilletons. Alle Artikel von Hans Gärtner anzeigen... |
||
Joachim GauckJoachim Gauck, geboren 1940, ist Pfarrer, Mitbegründer des Neuen Forums und war der erste Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU) der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Gauck studierte von 1958 bis 1965 Theologie. Seit dem 23. März 2012 ist Gauck der 11. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Alle Artikel von Joachim Gauck anzeigen... |
Peter GauweilerAlle Artikel von Peter Gauweiler anzeigen... |
Sigbert GebertSigbert Gebert, Dr. phil., Dipl.-Volksw., geboren 1959, studierte Philosophie, Politik, Soziologie und Volkswirtschaft in Freiburg (Brsg.) und Basel. Lebt als Privatgelehrter in Freiburg und Zürich. Veröffentlichungen u.a. „Sinn – Liebe – Tod“ (2003), „Die Grundprobleme der ökologischen Herausforderung“ (2005), „Philosophie vor dem Nichts“ (2010). Alle Artikel von Sigbert Gebert anzeigen... |
||
Heike GeilenHeike Geilen, geboren 1963, studierte Bauingenieurswesen an der Technischen Universität Cottbus. Sie arbeitet als freie Autorin und Rezensentin für verschiedene Literaturportale. Von ihr ist eine Vielzahl von Rezensionen zu unterschiedlichsten Themen im Internet zu finden. Alle Artikel von Heike Geilen anzeigen... |
Volker GerhardtProf. Dr. Volker Gerhardt, geb. 1944, studierte Philosophie, Psychologie, Rechtswissenschaft und Soziologie in Frankfurt und Münster. Nach Professuren in Münster, Zürich, Köln und Halle hat er seit 1992 den Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Schwerpunkt: Rechts- und Sozialphilosophie) an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Alle Artikel von Volker Gerhardt anzeigen... |
Ettore GhibellinoAlle Artikel von Ettore Ghibellino anzeigen... |
||
Alois GlückAlle Artikel von Alois Glück anzeigen... |
Notker GlokerNotker Gloker, Jahrg. 1937, Dr. phil. Er studierte Romanistik, Geschichte, Philosophie in Köln, Wien, Montpellier, Tübingen und Aix en Provence. Ab 1974 war Notker Gloker viele Jahre an westafrikanischen Hochschulen tätig, (Didaktik, Methodik, Lernpsychologie, Deutsch als Fremdsprache für Gymnasiallehrer), danach Aufbau und muttersprachliche Neuorientierung des Grundschulwesens in der fünften Region von Mali. Alle Artikel von Notker Gloker anzeigen... |
Thomas GoppelDr. Thomas Goppel, geb. 1947, ist der Sohn von Alfons Goppel. Er studierte in Würzburg, München und Salzburg für das Lehramt an Volksschulen. 1986 wurde Goppel Staatssekretär für Wissenschaft und Kunst, 1999 Generalsekretär der CSU. 2003 wurde er Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Er war der ehemalige Sprecher des Arbeitskreis Engagierter Katholiken in der CDU (AEK). 2009 erhielt er das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland. Alle Artikel von Thomas Goppel anzeigen... |
||
Michail GorbatschowMichail Sergejewitsch Gorbatschow, geboren 1931, war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Von März 1990 bis Dezember 1991 war er Präsident der Sowjetunion. Mit seiner Politik der Glasmost hat er maßgebend zur Beendigung des Kalten Krieges beigetragen. Gorbatschow erhielt für seine Verdienste 1990 den Friedensnobelpreis. > Michail Gorbatschow im Deutschlandfunk Alle Artikel von Michail Gorbatschow anzeigen... |
Lukas GrafAlle Artikel von Lukas Graf anzeigen... |
Constantin Graf von HoensbroechConstantin Graf von Hoensbroech absolvierte nach dem Studium ein Zeitungsvolontariat über das "Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses - ifp". Nach Stationen in kirchlichen Medien war er u. a. Chefredakteur von "20 Minuten Köln", Redaktionsleiter Rhein-Kreis-Neuss bei der "Westdeutschen Zeitung", Ressortleiter Online bei "Cicero" sowie stellvertretender Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Seit März 2011 ist er Sprecher der Rheinland Raffinerie der Shell Deutschland Oil GmbH. Alle Artikel von Constantin Graf von Hoensbroech anzeigen... |
||
Benjamin GriebeAlle Artikel von Benjamin Griebe anzeigen... |
Aurelia GrigoriuAlle Artikel von Aurelia Grigoriu anzeigen... |
Ingrid GroßIngrid Groß, geboren 1982, studierte Geschichtswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Mag. phil. mit der Diplomarbeit „Carl Auer von Welsbach. Forscher, Chemiker, ´Entrepreneur`. Ein Beitrag zur österreichischen Unternehmensgeschichte“. Für diese interdisziplinäre Arbeit aus den Bereichen der Naturwissenschaft, Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte wurde sie mit dem Carl Auer von Welsbach Stipendium der Wiener Universität und dem Preis des Geschichtsvereins für Kärnten ausgezeichnet. Alle Artikel von Ingrid Groß anzeigen... |
||
Stefan GroßDr. Dr. Stefan Groß, M.A., DEA-Master, geboren 1972, studierte Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte an den Universitäten Jena und München. 1992 gründete er die Tabula Rasa, Jenenser Zeitschrift für kritisches Denken und 2007 die Tabula Rasa, Die Kulturzeitung aus Mitteldeutschland, 2011 Zeitung für Gesellschaft und Kultur Alle Artikel von Stefan Groß anzeigen... |
Alfred GrosserProf. Dr. Alfred Grosser, 1925, war Prof.em. am Institut d’études politiques, Paris, Präsident des CIRAC (Centre d’information et de recherche sur l’Allemagne contemporaine), Politischer Kolumnist für La Croixund Ouest-France, Friedenspreisträger (1975) des deutschen Buchhandels als "Mittler zwischen Franzosen und Deutschen, Ungläubigen und Gläubigen, Europäern und Menschen anderer Kontinente". Veröffentlichungen u.a.Verbrechen und Erinnerung, Mein Deutschland,Wie anders sind die Deutschen? Wie anders ist Frankreich?; Von Auschwitz nach Jerusalem. Über Deutschland und Israel, Die Freude und der Tod. Eine Lebensbilanz. Grosser erhielt u.a.: Grosses Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband, Grosskreuz des Ordre national du Mérite,Grand Officier de la Légion d’Honneur. Alle Artikel von Alfred Grosser anzeigen... |
Christian J. GrothausDr. phil. Christian J. Grothaus ist Architekt, Autor und Kulturwissenschaftler. Er arbeitet an kommerziellen und künstlerischen Projekten in den Gebieten Kommunikation, Beratung, Schreibtraining, künstlerische Forschung, Wissenschaft. Sein neues Buch: "Baukunst als unmögliche Möglichkeit. Plädoyer für eine unbestimmte Architektur“ Homepage: http://logeion.net/ Alle Artikel von Christian J. Grothaus anzeigen... |
||
Gregor GysiDr. Gregor Florian Gysi, geboren 1948, ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (Die Linke). Gysi ist seit 2005 gemeinsam mit Oskar Lafontaine Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Bundestag. Zuvor war er von 1990 bis 1998 Vorsitzender der Bundestagsgruppe der PDS und von 1998 bis 2000 der PDS-Bundestagsfraktion. Von 1989 bis 1993 war er Vorsitzender der SED-PDS bzw. PDS. 2002 war Gysi Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin. Alle Artikel von Gregor Gysi anzeigen... |
Christoph R. HörstelChristoph R. Hörstel, geboren 1956, war nach Wehrdienst und Studium ab 1985 Sonderkorrespondent der ARD, Nachrichtenmoderator und leitender Redakteur; 2001 Gründung der Regierungs- und Unternehmensberatung Hörstel Networks. Er verfügt über 23 Jahre Erfahrung aus erster Hand in Afghanistan, Pakistan, Kaschmir, Iran und Irak. Publizistische Tätigkeit und Lehrauftrag als Experte für Islamische Bewegung und Terror. Alle Artikel von Christoph R. Hörstel anzeigen... |
Sylvia HüggelmeierSylvia Hüggelmeier studierte Kunstgeschichte, Germanistik, Publizistik und Pädagogik an den Universitäten Münster/Westfalen und München. Seit 1988 schreibt sie als Freie Journalistin für verschiedene Zeitungen. Alle Artikel von Sylvia Hüggelmeier anzeigen... |
||
Jürgen HabermasProf. Dr. Jürgen Habermas, geboren 1929, studierte in Göttingen, Zürich und Bonn unter anderem Philosophie, Geschichte, Psychologie und Ökonomie. Nach seiner Promotion über Schellings »Weltalterphilosophie« kam er als Assistent von Theodor W. Adorno in Kontakt mit der Frankfurter Schule. Ein breites Echo löste seine Habilitationsschrift »Strukturwandel der Öffentlichkeit«aus. 1964 folgte Habermas dem Philosophen Max Horkheimer auf den Frankfurter Lehrstuhl. Alle Artikel von Jürgen Habermas anzeigen... |
Gabriela von HabsburgProf. Dr. Gabriela von Habsburg, geb. 1956, studierte von 1976 bis 1978 Philosophie in München und von 1978 bis 1982 Kunst an der Akademie der bildenden Künste in München. 2001 wurde sie Professorin an der Kunstakademie Tiflis (Georgien). Seit 2010 ist von Habsburg die georgische Botschafterin in der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist das vierte Kind von Otto und Regina von Habsburg. Alle Artikel von Gabriela von Habsburg anzeigen... |
Karl-Eckhard HahnAlle Artikel von Karl-Eckhard Hahn anzeigen... |
||
Prof. Dr. Matt HannahAlle Artikel von Prof. Dr. Matt Hannah anzeigen... |
Maximilian HeimOCistProf. Dr. Maximilian Heim, geboren 1961, studierte Katholische Theologie. Er wurde mit einer Arbeit über die Theologie Joseph Kardinal Ratzingers promoviert. Seit 2004 ist er Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik (Ekklesiologie) an der Hochschule Heiligenkreuz, seit 2009 gehört er dem erweiterten Schülerkreis von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. an. Seit 2011 ist er Abt von Heiligenkreuz. Alle Artikel von Maximilian HeimOCist anzeigen... |
Nils HeisterhagenAlle Artikel von Nils Heisterhagen anzeigen... |
||
Karl-Heinz HenseDr. Karl-Heinz Hense, geboren 1946, studierte Philosophie und Germanistik. Von 1984 - 1992 war er Redaktionsleiter der Zeitschrift "liberal – Vierteljahreshefte für Politik und Kultur“. Seit 1994 ist der Schriftseller ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift „Mut – Forum für Kultur, Politik und Geschichte“. 2001 - 2009 war er Leiter des Bereiches Politische Bildung und Begabtenförderung sowie der Theodor-Heuss-Akademie (Gummersbach) bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Zuletzt erschien: „Die andere Unschuld“ (2011), „Liberale Kulturpolitik“ (2011) und „Zwei Schüsse“ (2012). Alle Artikel von Karl-Heinz Hense anzeigen... |
Eilert HermsProfessor Dr. Eilert Herms ist Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zuletzt erschienen von Professor Herms: "Phänomene des Glaubens: Beiträge zur Fundamentaltheologie" (2006), "In Wahrheit leben: Predigten" (2006), "Zusammenleben im Widerstreit der Weltanschauungen: Beiträge zur Sozialethik" (2007), "Politik und Recht im Pluralismus" (2008). Alle Artikel von Eilert Herms anzeigen... |
Roman HerzogProf. Dr. Roman Herzog, geboren 1934, amtierte von 1994 bis 1999 als siebter deutscher Bundespräsident. Von 1978 bis 1980 war der ausgebildete Jurist Kultusminister, von 1980 bis 1983 Innenminister des Landes Baden-Württemberg. In den Jahren 1983 bis 1994 ist er Richter am Bundesverfassungsgericht gewesen, von 1987-1994 dessen Präsident. Seit 1970 ist Herzog Mitglied der CDU. Alle Artikel von Roman Herzog anzeigen... |
||
Albrecht HeyAlle Artikel von Albrecht Hey anzeigen... |
Lisz HirnDr. Lisz Hirn (geboren 1984) studierte Geisteswissenschaften sowie Gesang und Kunst in Graz, Wien und Paris. Sie ist als Philosophin, Schriftstellerin, Consultant in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig und als freiberufliche Künstlerin an internationalen Kunstprojekten und Ausstellungen beteiligt. Alle Artikel von Lisz Hirn anzeigen... |
Monika HohlmeierAlle Artikel von Monika Hohlmeier anzeigen... |
||
Guido HorstGuido Horst wurde 1955 in Köln geboren. Nach dem Studiun der Geschichte und Politologie arbeitete er für die katholische Presse als Journalist. Im Jahr 1998 übernahm Horst die Leitung der katholischen Zeitung Die Tagespost mit Sitz in Würzburg; 2006 gab er den Posten des Chefredakteurs ab und ging wieder nach Rom. Er wurde abermals Rom-Korrespondent der Tagespost und Chefredakteur der zusammen mit Paul Badde konzipierten Zeitschrift "Vatican-magazin". Alle Artikel von Guido Horst anzeigen... |
Wolfgang HuberBischof Professor Dr. Wolfgang Huber, Berlin, war Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im November 2003 wurde er als Nachfolger von Manfred Kock in dieses Amt gewählt, das er bis 2009 innehatte. Bischof Huber ist auch Herausgeber des Magazins chrismon. 2008 erschien sein Buch "Der christliche Glaube. Eine evangelische Orientierung". Alle Artikel von Wolfgang Huber anzeigen... |
Ulrike HummelUlrike Hummel, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Französisch und Soziologie. Sie arbeitet als freie Journalistin für die verschiedensten Zeitungen. Alle Artikel von Ulrike Hummel anzeigen... |
||
Diana IljineAlle Artikel von Diana Iljine anzeigen... |
Frank JablonkaPriv-Doz. Dr. Frank Jablonka, Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Münster, Turin und Paris; M.A. 1991, Promotion in Romanischer Sprachwissenschaft, Bremen 1997, Habilitation in Romanischer Sprachwissenschaft, Wien 2013 Veröffentlichungen u. a. „Essay Concerning Human Misunderstanding. Sprachlich-kommunikative Funktionen und Dysfunktionen in der Postmoderne. Perspektiven der französischen und italienischen Sprachphilosophie“. Essen: Die Blaue Eule (Allgemeine Literatur- und Sprachwissenschaft 8), 1998. „Vers une socio-sémiotique variationniste du contact postcolonial: le Maghreb et la Romania européenne.“ Wien: Praesens (Beihefte zu Quo vadis Romania 47), 2012. Alle Artikel von Frank Jablonka anzeigen... |
Rüdiger JungAlle Artikel von Rüdiger Jung anzeigen... |
||
Thomas JunkerProf. Dr. Thomas Junker, geboren 1957, ist seit 2003 Privatdozent an der Universität Tübingen, wo er eine außerplanmäßige Professur an der Fakultät für Biologie innehat. Seit 2002 ist er Stellvertretender Vorsitzender der „AG Evolutionsbiologie“ im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin und ab 2007 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der religionskritischen Giordano Bruno Stiftung. Alle Artikel von Thomas Junker anzeigen... |
Horst KöhlerProf. Dr. Horst Köhler war seit dem 1. Juli 2004 bis zum 31. Mai 2010 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Bis zum 4. März 2004 ist er Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) gewesen. Köhler war der erste Bundespräsident, der aus freier Entscheidung von seinem Amt als Bürger-Präsident zurückgetreten ist. Alle Artikel von Horst Köhler anzeigen... |
Nicolaus H. KönigDr. Nicolaus König, geb. 1945 in Hamburg, studierte Medizin in Freiburg/Breisgau, Erlangen und an der TU München. Von 1987-2009 war er Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Marianne-Strauß-Klinik. Dr. König ist erster Stellvertretender Vorsitzender „LV Bayern der DMSG“, Vorsitzender und Mitgründer „Therapieforschung für Multiple Sklerose Kranke e.V.“, Vorsitzender „Bayerischen MS Stiftung“. 2007 erhielt er für seine Arbeit das Bundesverdienstkreuz am Bande. Alle Artikel von Nicolaus H. König anzeigen... |
||
Roger KöppelAlle Artikel von Roger Köppel anzeigen... |
Margot KäßmannDr. Margot Käßmann, geboren 1958, war Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover. Von Oktober 2009 bis Februar 2010 fungierte sie als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Seit 2002 ist Margot Käßmann Präsidentin der Zentralstelle (KDV). Alle Artikel von Margot Käßmann anzeigen... |
Burkhard KühnemundAlle Artikel von Burkhard Kühnemund anzeigen... |
||
Hans KüngProf. Dr. mult. Hans Küng, geboren 1928 in der Schweiz, ist einer der bekanntesten deutschen katholischen Theologen. Küng studierte in Rom und an der Sorbonne zu Paris. Er promovierte sich über Karl Barths Rechtfertigungslehre. Seit 1960 bis zu seiner Emeritierung 1996 war Küng Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen, 1962/63 fungierte er als Berater beim Zweiten Vatikanischen Konzil. Küng ist Initiator und Präsident der Stiftung Weltethos mit Sitz in Tübingen. 1993 hat das Parlament der Weltreligionen eine »Erklärung zum Weltethos« in Chicago verabschiedet, an dem Hans Küng federführend mitgearbeitet hat. Küng ist Autor einer fast unübersehbaren Anzahl von Buchpublikationen und wissenschaftlichen Texten, zuletzt erschien sein Buch „Ist die Kirche noch zu retten?“ im Piper-Verlag. Alle Artikel von Hans Küng anzeigen... |
Lukas KaelinDr. Lukas Kaelin, geboren 1974, studierte Philosophie in München und London, arbeitete mehrere Jahren als Assistant Professor an der Ateneo de Manila University auf den Philippinen. Zur Zeit ist er Universitäts-Assistent beim Institut für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Alle Artikel von Lukas Kaelin anzeigen... |
Christoph KaetherPD. Dr. Christoph Kaether, Jahrgang 1967, studierte Biologie in Heidelberg. Zur Zeit ist er Gruppenleiter am Fritz-Lipmann-Institut für Altersforschung in Jena. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Alzheimersche Krankheit. Alle Artikel von Christoph Kaether anzeigen... |
||
Oliver KahnOliver Kahn wurde 1969 in Karlsruhe geboren. Er bestreitet in seiner Karriere 864 Pflichtspiele, darunter 554 Bundesligaspiele, 424 mit dem FC Bayern München, 86 Spiele als Torhüter der Deutschen Nationalmannschaft und 141 Spiele im Europapokal und in der Champions League. Drei Mal Welttorhüter des Jahres. 2002 bester Spieler und bester Torhüter der Weltmeisterschaft in Japan. Für seine herausragenden sportlichen sowie für besondere persönliche Leistungen erhält er zahllose weitere Preise und Auszeichnungen, unter anderem für seinen Teamgeist und sein vorbildliches Verhalten während der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Seit September 2008 ist Oliver Kahn als Fußballexperte bei Länderspielen und anderen ausgewählten Fußballhighlights für das ZDF im Einsatz. Alle Artikel von Oliver Kahn anzeigen... |
Róbert KarulAlle Artikel von Róbert Karul anzeigen... |
Walter Kardinal KasperAlle Artikel von Walter Kardinal Kasper anzeigen... |
||
Eduard KastnerEduard Kastner, geb. 1950, studierte Wirtschaftswissenschaften und Jura an der LMU München, Abschluss als Dipl. oec.. Afrikadurchquerung 1973/74. Führung des Medienhauses Kastner seit 1981. 1998 Ernennung zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste. 25 Jahre lang Mitglied der Vollversammlung der IHK München und Oberbayern. Stellvertretender Vorsitzender des Industrie- und Handelsgremiums Ingolstadt-Pfaffenhofen. Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats Oberbayern Nord. Wirtschaftssenator im EWS. Vorstand der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bayern. Sprecher des Ehrenrats der Narrhalla München. Vorstand der Stiftung „Forschung für Leben“. 2013 Bundesverdienstkreuz am Bande. Alle Artikel von Eduard Kastner anzeigen... |
Michael KerklohDr. Michael Kerkloh leitet den Flughafen München und ist dessen Geschäftsführer. Alle Artikel von Michael Kerkloh anzeigen... |
Prof. Dr. Udo KernProf. Dr. Udo Kern war von 1992-1994 Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Universität Jena. Seit 1994 ist er Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Universität Rostock. Von 2000-2002 war er Dekan der Theologischen Fakultät Alle Artikel von Prof. Dr. Udo Kern anzeigen... |
||
Hans KesslerAlle Artikel von Hans Kessler anzeigen... |
Klaus KinkelDr. Klaus Kinkel, geboren, 1936, studierte Rechtswissenschaften in Tübingen, Bonn und Köln. Er war von 1991 bis 1992 Bundesminister der Justiz. Nach dem Rücktritt von Hans-Dietrich Genscher wurde er am 18. Mai 1992 Bundesaußenminister, ein Amt, das er bis 1998 innehatte. Von 1993 bis 1998 war Kinkel Stellvertreter des Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl. Von 1993 bis 1995 ist er außerdem Bundesvorsitzender der FDP gewesen. Heute ist er Vorsitzender der Deutsche Telekom-Stiftung in Bonn. Alle Artikel von Klaus Kinkel anzeigen... |
Paul KirchhofAlle Artikel von Paul Kirchhof anzeigen... |
||
Alexander KisslerDr. Alexander Kissler, geboren 1969, arbeitet im Feuilleton der "Süddeutschen Zeitung". Kissler schrieb Bücher über Benedikt XVI., über Rudolf Borchardt, über Klonen und neue Technik, über Religion und Vernunft. Zuletzt erschien "Dummgeglotzt, Wie das Fernsehen uns verblödet" Kissler hat für alle großen Sendeanstalten gearbeitet, derzeit schreibt er u.a. für das politische Magazin "Cicero". Alle Artikel von Alexander Kissler anzeigen... |
Ingomar KloosAlle Artikel von Ingomar Kloos anzeigen... |
Nora KnoblochNora P. Knobloch, geb. 1990 in Köln, Studierende der Psychologie, Friedensdienste in Ghana, Reiseberichte und Online-Redakteurin bei diefreiheitsliebe.de Alle Artikel von Nora Knobloch anzeigen... |
||
Haşim KoçAlle Artikel von Haşim Koç anzeigen... |
Klaus M. KodalleAlle Artikel von Klaus M. Kodalle anzeigen... |
Florian KolfhausAlle Artikel von Florian Kolfhaus anzeigen... |
||
Jürgen KollerAlle Artikel von Jürgen Koller anzeigen... |
Michaela KollerAlle Artikel von Michaela Koller anzeigen... |
Christoph KonopkaAlle Artikel von Christoph Konopka anzeigen... |
||
Sophie Adell und Konstantin WeckerAlle Artikel von Sophie Adell und Konstantin Wecker anzeigen... |
Krisa KopsAlle Artikel von Krisa Kops anzeigen... |
Adorján F. KovácsProf. Dr. mult. Adorján Ferenc Kovács, geboren 1958, hat Medizin, Zahnmedizin und Philosophie in Ulm und Frankfurt am Main studiert. Nach Promotionen in den medizinischen Fächern hat er sich zur regionalen Chemotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren für das Fach Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie habilitiert. Seit 2008 ist er für eine Reihe von Zeitschriften publizistisch tätig. Zuletzt erschien das Buch „Deutsche Befindlichkeiten: Eine Umkreisung. Artikel und Essays“. Alle Artikel von Adorján F. Kovács anzeigen... |
||
Daniel KrauseDr. Daniel Krause, geboren 1976 in Bamberg, hat in Wien, Tübingen und München studiert. Seine Dissertation ist 2007 bei Peter Lang, Frankfurt, erschienen: 'Postmoderne' - Über die Untauglichkeit eines Begriffs der Philosophie, Architekturtheorie und Literaturtheorie. Weitere Veröffentlichungen finden sich u. a. bei 'Aufklärung und Kritik', klassik.com, literaturkritik.de und in der 'Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft'. Seit 2007 unterrichtet Daniel Krause deutsche Literatur an der Jagiellonen-Universität Krakau. Alle Artikel von Daniel Krause anzeigen... |
Galerie KronsbeinAlle Artikel von Galerie Kronsbein anzeigen... |
Gudrun KuglerDr. Gudrun Kugler, geb. 1976, studierte Jura und katholische Theologie. Sie ist Partnerin bei Kairos Consulting für Non-Profit-Initiativen und Lehrbeauftragte am Internationalen Theologischen Institut für Studien zu Ehe und Familie. Von 2001 bis 2004 war sie Europavorsitzende der World Youth Alliance in Brüssel. Alle Artikel von Gudrun Kugler anzeigen... |
||
Karl-Josef KuschelAlle Artikel von Karl-Josef Kuschel anzeigen... |
Martin KutschkeAlle Artikel von Martin Kutschke anzeigen... |
Hermann LübbeProfessor Dr. Dr. hc. Hermann Lübbe zählt zu den einflußreichsten Philosophen in der Bundesrepublik. Zuletzt sind von ihm folgende Bücher erschienen: Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München, 2007; Die Zivilisationsökumene. Globalisierung kulturell, technisch und politisch. München, 2005; Religion nach der Aufklärung. München, 2004; Modernisierungsgewinner. Religion, Geschichtssinn, Direkte Demokratie und Moral. München, 2004. Alle Artikel von Hermann Lübbe anzeigen... |
||
Jan LöwJan Löw, geboren 1965 in Jena, studierte Kunstgeschichte und Medienwissenschaft in Jena und Weimar. Er war langjähriger freier Mitarbeiter des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Löw arbeitet als freier Photograph in Berlin und in Thüringen. Alle Artikel von Jan Löw anzeigen... |
Carolin Anett LüdekeCarolin Anett Lüdeke geboren 1994 in Meiningen, Thüringen. Interessiert sich für Religion, Medien, Sport und Mode. Carolin studiert im 4. Semester Fachtheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. Zusätzlich studiert sie Sexualpädagogik in einem externen Studiengang. Alle Artikel von Carolin Anett Lüdeke anzeigen... |
|||
Stephan LüttichAlle Artikel von Stephan Lüttich anzeigen... |
Manfred LützDr. Manfred Lütz, geboren 1954, ist seit 1997 Chefarzt des Alexianer -Krankenhauses in Köln-Porz. 2008 wurde sein Buch Gott. Eine kleine Geschichte des Größten mit dem Internationalen Literaturpreis Corine ausgezeichnet. Im Herbst 2009 kam sein Buch "Irre! Wir behandeln die Falschen – Unser Problem sind die Normalen. Eine heitere Seelenkunde" auf die Spiegel Bestsellerliste. Alle Artikel von Manfred Lütz anzeigen... |
Oskar LafontaineAlle Artikel von Oskar Lafontaine anzeigen... |
||
Norbert LammertProf. Dr. Norbert Lammert, geboren 1948, ist seit 2005 Präsident des Deutschen Bundestages. Von 1989 bis 1998 war er Parlamentarischer Staatssekretär. Von 2002 bis 2005 war er Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Lammert studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie in Bochum. Zuletzt erschien sein Buch „Einigkeit. Und Recht. Und Freiheit. 20 Blicke auf unser Land“. Alle Artikel von Norbert Lammert anzeigen... |
Michael LausbergDr. phil. Michael Lausberg, studierte Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Köln, Aachen und Amsterdam. Derzeit promoviert er sich mit dem Thema „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971“. Er schrieb u. a. Monographien zu Kurt Hahn, zu den Hugenotten, zu Bakunin und zu Kant. Zuletzt erschien „DDR 1946-1961“ im tecum-Verlag. Alle Artikel von Michael Lausberg anzeigen... |
Philipp Legrand"Philipp Legrand, geboren 1981, studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2008 ist er in der Erwachsenenbildung im Bereich der Seminar- und Projektarbeit tätig." Alle Artikel von Philipp Legrand anzeigen... |
||
Karl Kardinal LehmannProfessor Dr. Dr. Karl Kardinal Lehmann ist Bischof von Mainz. Von 1987 bis 2008 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. 2001 wurde er von Papst Johannes Paul II. in den Kardinalsstand erhoben. Kardinal Lehmann hat eine Vielzahl von Büchern und Aufsätzen veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihm "Für welche Kirche stehe ich?" 2009. Alle Artikel von Karl Kardinal Lehmann anzeigen... |
Robert LeichtProfessor Robert Leicht, geboren 1944, war früher Chefredakteur der "Zeit". In den Jahren 1997 bis 2003 war Leicht Ratsmitglied der EKD. Seit 1999 ist er Präsident der Evangelischen Akademie zu Berlin und lehrt als Honorarprofessor für öffentliche Kommunikation und aktuelle Politik an der Universität Erfurt. Alle Artikel von Robert Leicht anzeigen... |
Peter LemarAlle Artikel von Peter Lemar anzeigen... |
||
Robert LembkeRobert Lembke, geb. 1980, bis 2005 Studium der Philosophie, Germanistik und Psychologie. Von 2006 bis 2008 Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Jena. Seit 2008 freier Autor und Schriftsteller (Gedichtband „Stadien“, 2010). Veröffentlichte u.a. in „FUGE – Zeitschrift für Religion und Moderne“. Alle Artikel von Robert Lembke anzeigen... |
Vera LengsfeldAlle Artikel von Vera Lengsfeld anzeigen... |
Anngret LiebAnngret Lieb, geboren 1974, studierte Biologie, Spanisch und Französisch in Heidelberg. Sie unterrichtete in verschiedenen Institutionen, zur Zeit ist sie in der Erwachsenenbildung in Jena tätig. Alle Artikel von Anngret Lieb anzeigen... |
||
Jürgen LiminskiAlle Artikel von Jürgen Liminski anzeigen... |
Reinhard LindeAlle Artikel von Reinhard Linde anzeigen... |
Viktoria LindlViktoria Lindl studiert an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Politik und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Alle Artikel von Viktoria Lindl anzeigen... |
||
Christian LindnerChristian Lindner, geboren 1979, studierte Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Philosophie in Bonn. Mit 21 Jahren wurde Lindner als jüngster Abgeordneter des Landtags von Nordrhein-Westfalen ins Landesparlament gewählt. Sei 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und war vom 24. April 2010 bis Dezember 2011 Generalsekretär der FDP. Alle Artikel von Christian Lindner anzeigen... |
Hans-Martin LohmannHans-Martin Lohmann ist freier Publizist, ehem. Chefredakteur der Zeitschrift "Psyche". Lohmann ist ausgewiesener Experte für Marx, Marxismus und Freud. Er schreibt u.a. für die "FAZ", "Die Zeit" und die "Frankfurer Rundschau". Mit Joachim Pfeiffer gab er 2006 das "Freud-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung" heraus. Alle Artikel von Hans-Martin Lohmann anzeigen... |
Martin LohmannMartin Lohmann studierte Geschichte, Katholische Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften in Bonn. Er war Redakteur der Wochenzeitung "Rheinischer Merkur", Ressortleiter "Christ und Welt", stellv. Chefredakteur des "Rheinischen Merkur", Chefredakteur der Rhein-Zeitung und Moderator der Livesendung "Münchner Runde" von 1996-2002. Alle Artikel von Martin Lohmann anzeigen... |
||
Polly LohmannAlle Artikel von Polly Lohmann anzeigen... |
Helmut LorscheidAlle Artikel von Helmut Lorscheid anzeigen... |
Hartwig MählerAlle Artikel von Hartwig Mähler anzeigen... |
||
Dietmar Müller-ElmauAlle Artikel von Dietmar Müller-Elmau anzeigen... |
Hugo Müller-VoggDer Publizist Dr. Hugo Müller-Vogg ist Autor mehrerer Gesprächsbiografien, u. a. über Angela Merkel („Mein Weg“), Christian Wulff („Besser die Wahrheit“) und Horst Köhler („Offen will ich sein und notfalls unbequem“). Sein neuestes Buch: „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient! – Warum die Große Koalition keine großen Ziele verfolgt“. Müller-Vogg ist u. a. Kolumnist der „Superillu“ sowie Kommentator des Nachrichtensenders N24 und häufig Gast in politischen Talkrunden. Von 1988 bis 2001 war er Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Alle Artikel von Hugo Müller-Vogg anzeigen... |
Konstancia MaierAlle Artikel von Konstancia Maier anzeigen... |
||
Gonsalv K. MainbergerDr. phil., lic. theol., geboren 1924, Ausbildung in aristotelisch-scholastischer Philosophie und Theologie an der Universität Fribourg. Er war Lehrbeauftragter am Philosophischen Institut der Schiller-Universität Jena von 1991-1992; Lehrbeauftragter für rhetorische Textanalyse am theologisch-praktischen Kurs der Theol. Fakultät Bern. Mainberger ist Experte beim Schweizer Fernsehen DRS für Philosophie. Alle Artikel von Gonsalv K. Mainberger anzeigen... |
Zohra MakadminiAlle Artikel von Zohra Makadmini anzeigen... |
Fabian MannAlle Artikel von Fabian Mann anzeigen... |
||
Reinhard MarxDr. Marx ist Erzbischof von München und Freising, am 20. Oktober 2010 wurde er zum Kardinal ernannt. Marx ist seit 1999 Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax („Gerechtigkeit und Frieden“), die von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken getragen wird. In diesem Amt wurde er 2004 für weitere fünf Jahre bestätigt. Die Deutsche Bischofskonferenz wählte ihn auf der Herbst-Vollversammlung 2004 zum Vorsitzenden ihrer Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen. Alle Artikel von Reinhard Marx anzeigen... |
Mark MastMark Mast, geb. 1963, studierte Musik in Heidelberg, Paris und München. Von Leonard Bernstein und Sergiu Celibidache wurde er stark beeinflußt. Als Künstlerischer Leiter der Bayerischen Philharmonie ist Mast ebenfalls für die pädagogische Arbeit der Klangkörper Kinderphilharmonie München, Münchner Jugendorchester, Junge Münchner Philharmonie sowie des Chors der Bayerischen Philharmonie verantwortlich. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in die ganze Welt. Eine intensive Zusammenarbeit pflegt Mast mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Sir Colin Davis und Esa-Pekka Salonen. Alle Artikel von Mark Mast anzeigen... |
Matthias MatussekMatthias Matussek, geboren 1951, begann 1977 seine journalistische Karriere als Kulturredakteur beim Berliner Abend. Später arbeitete er für den „stern” und wechselte 1987 zum „Spiegel”. Matussek war Sonderkorrespondent in Ostberlin und leitete die Büros in New York, Rio de Janeiro und London. Von 2005 bis 2007 leitete er das Kulturressort beim „Spiegel”, wo er immer noch arbeitet. Matussek ist Autor zahlreicher Bücher: „Wir Deutschen. Warum die anderen uns gern haben können”. Alle Artikel von Matthias Matussek anzeigen... |
||
Frank MeierAlle Artikel von Frank Meier anzeigen... |
Marco MengAlle Artikel von Marco Meng anzeigen... |
Giulio MeottiAlle Artikel von Giulio Meotti anzeigen... |
||
Angela MerkelDr. Angela Dorothea Merkel, geboren 1954, ist seit dem 22. November 2005 deutsche Bundeskanzlerin und seit April 2000 Bundesvorsitzende der CDU. Von 1990 bis 1994 war Merkel Bundesministerin für Frauen und Jugend und von 1994 bis 1998 als Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Kabinett von Dr. Helmut Kohl. Von 1998 bis 2000 amtierte sie als Generalsekretärin der CDU. Alle Artikel von Angela Merkel anzeigen... |
Thomas MertzAlle Artikel von Thomas Mertz anzeigen... |
Marius MestermannAlle Artikel von Marius Mestermann anzeigen... |
||
Hans MichelbachAlle Artikel von Hans Michelbach anzeigen... |
Hannes MittermaierHannes Mittermaier, geboren 1994 in Sterzing/Südtirol, studiert seit 2013 an der Ludwig-Maximilian-Universität in München die Fächer Germanistik und Philosophie. Neben der musikalischen Produktion einer Rockoper zur Geschichte seines Heimatlandes befasst sich Mittermaier mit aktuellen Themen der Geistesgeschichte, derzeit insbesondere mit dem Verhältnis von Philosophie und Literatur bei Platon, Friedrich Heinrich Jacobi, Friedrich Nietzsche und Thomas Mann. Alle Artikel von Hannes Mittermaier anzeigen... |
Akira MizutaniAkira Mizutani studierte an der Hitotsubashi-Universität, Tokyo. Er war von 2002-2004 Gesandter an der Botschaft von Japan in Anakara, von 2004-2007 Gesandter in Berlin. 2007-2009 war Mizutani an der Botschaft von Japan in Pakistan tätig. Von 2009-2011 war er Professor an Hitotsubashi Universität (Fakultät Jura), Tokyo. Seit 2011 ist er Generalkonsul in München. Alle Artikel von Akira Mizutani anzeigen... |
||
Mike MohringMike Mohring, geboren 1971, ist seit 1999 Mitglied des Thüringer Landtags und seit 2008 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Von 2007-2009 studierter er Wirtschaft- und Steuerrecht. Zuletzt erschien das Buch: "Was heißt heute konservativ?" Freiheit - Verantwortung - Ordnung". Alle Artikel von Mike Mohring anzeigen... |
Wolfgang MolitorAlle Artikel von Wolfgang Molitor anzeigen... |
Jürgen MoltmannProf. Dr. Dr. hc. Jürgen Moltmann, Jahrgang 1926, lehrte zuletzt von 1967 bis 1994 Systematische Theologie an der Universität Tübingen. Seine "Theologie der Hoffnung" (1964) zählt zu den folgenreichsten theologischen Büchern aus Deutschland. Alle Artikel von Jürgen Moltmann anzeigen... |
||
Frank Ulrich MontgomeryProf. Dr. Frank Ulrich Montgomery ist Präsident der Bundesärztekammer. Alle Artikel von Frank Ulrich Montgomery anzeigen... |
Martin MosebachAlle Artikel von Martin Mosebach anzeigen... |
Armin Mueller-StahlAlle Artikel von Armin Mueller-Stahl anzeigen... |
||
Matthias NötherAlle Artikel von Matthias Nöther anzeigen... |
Giorgio NapolitanoAlle Artikel von Giorgio Napolitano anzeigen... |
Tine NehlerAlle Artikel von Tine Nehler anzeigen... |
||
Hans NeuederAlle Artikel von Hans Neueder anzeigen... |
Simone NicklAlle Artikel von Simone Nickl anzeigen... |
Julian Nida-RümelinProf. Dr. Julian Nida-Rümelin, geboren 1954, ist seit 2004 Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1975-1980 studierte er Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft an den Universitäten München und Tübingen. 1983 folgte die Promotion und 1989 die Habilitation. 1994-1997 war er Präsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie; 1998 bis 2001 Kulturreferent der Stadt München, 2001-2002 Staatsminister für Kultur und Medien. 2009 wurde Nida-Rümelin zum neuen Präsidenten der „Deutschen Gesellschaft für Philosophie“ gewählt. 2010 kandidierte er bei der Wahl des Präsidenten der Ludwig-Maximilians-Universität gegen den Amtsinhaber Bernd Huber. Zuletzt erschien 2011: Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie. Alle Artikel von Julian Nida-Rümelin anzeigen... |
||
Angelika NieblerAlle Artikel von Angelika Niebler anzeigen... |
Wolfgang OckenfelsProf. Dr. Dr. Wolfgang Ockenfels, geboren 1947, studierte Philosophie und Theologie in Bonn und Walberberg. 1985 erhielt er eine Professur für Christliche Sozialwissenschaften mit den Lehrgebieten Politische Ethik und Theologie, Katholische Soziallehre und Sozialethik, Wirtschaftsethik sowie Familie, Medien und Gesellschaft an der Theologischen Fakultät Trier. Ockenfels ist zudem Geistlicher Berater des Bundes Katholischer Unternehmer BKU und Chefredakteur der Zeitschrift "Die Neue Ordnung" in Bonn. Er gehört zum Konvent Heilig Kreuz der Dominikaner in Köln. Alle Artikel von Wolfgang Ockenfels anzeigen... |
Danny OestreichAlle Artikel von Danny Oestreich anzeigen... |
||
Matthias OldagAlle Artikel von Matthias Oldag anzeigen... |
Iris Parsiegla und Oliver KahnAlle Artikel von Iris Parsiegla und Oliver Kahn anzeigen... |
Michael OpielkaAlle Artikel von Michael Opielka anzeigen... |
||
Ernst OsterkampProf. Dr. Ernst Osterkamp, geboren 1950, studierte in Münster Germanistik, Sozialwissenschaften und Philosophie. 1992 war er Gastprofessor an der Universität Würzburg. Seit 1992 ist er Professor für Neuere deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik der Humboldt-Universität zu Berlin. Alle Artikel von Ernst Osterkamp anzeigen... |
Monika Frfr. v. Pölnitz-EgloffsteinMonika von Pölnitz-Egloffstein, geb. 1972, ist PR-Fachwirtin. Sie arbeitete als Internet Chefredakteurin, Content-Managerin, Werbemanagerin, u.a. für Siemens. Von Pölnitz-Egloffstein ist im Vorstand des Naturkundemuseum Bayern („NaMu“) und seit 2011 für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft LV Bayern e.V. verantwortlich. Alle Artikel von Monika Frfr. v. Pölnitz-Egloffstein anzeigen... |
Iris ParsieglaIris Parsiegla begleitete den ehemaligen Welttorhüter Oliver Kahn im Personality Marketing und bei seinen sozialen Projekten, bevor sie das Konzept für die Oliver Kahn Stiftung entwickelte. Ihre pädagogische Ausbildung für das Lehramt Gymnasium absolvierte sie in Bayern und setzt nun ihre ursprüngliche Motivation, Kinder zu stärken, als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Oliver Kahn Stiftung um. Parsiegla wohnt in München. Alle Artikel von Iris Parsiegla anzeigen... |
||
Markus PaulusMarkus Paulus, 2000-2007 Studium der Psychologie, Philosophie, Soziologie, Italianistik und Geschichte an der KU Eichstätt-Ingolstadt und der University of Oulu (Finnland), 2006 Diplom in Psychologie, 2007 M.A. in Philosophie. Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Radboud University Nijmegen (Niederlande). Alle Artikel von Markus Paulus anzeigen... |
Jürgen PetryJürgen Petry, geboren 1939 in Königsberg. Studierte Kulturtheorie / Germanistik in Leipzig und Wirtschaftsrecht in Berlin. Bis 2009 geschäftsführender Gesellschafter im Leipziger Kommissions- und Großbuchhandel (LKG). Danach im Ruhestand. Buchautor. Veröffentlichungen u. A.: „Geschichte Ostpreußens“, „Das Monopol“, „Subordination“ Alle Artikel von Jürgen Petry anzeigen... |
Jonas PfisterAlle Artikel von Jonas Pfister anzeigen... |
||
Henning PietzschAlle Artikel von Henning Pietzsch anzeigen... |
Auguste von Bayern, Prinzessin zur LippeDr. Auguste von Bayern, Prinzessin zur Lippe, geb. 1979, ist die älteste Tochter von Prinzessin Beatrix und Prinz Luitpold von Bayern. Seit 2010 ist die Vergleichende Verhaltens- und Kognitionsforscherin mit Prinz Ferdinand zur Lippe verheiratet. Sie studierte Biologie an der LMU München und promovierte sich an der University of Cambridge. Alle Artikel von Auguste von Bayern, Prinzessin zur Lippe anzeigen... |
Miguel Àngel Quintana PazAlle Artikel von Miguel Àngel Quintana Paz anzeigen... |
||
Bettina RöhlBettina Röhl, geboren 1962, ist eine deutsche Journalistin und Publizistin. Sie studierte in Hamburg und Perugia Geschichte und Germanistik. Seit 1986 arbeitet Bettina Röhl als Journalistin, unter anderem für die Zeitschriften Tempo, Welt, Vatikan-Magazin und Spiegel TV. Alle Artikel von Bettina Röhl anzeigen... |
Axel RösikeVita Axel Rösike, Studium an der Freien Universität Berlin. Magister Artium. Einige Schwerpunkte: Ästhetische Theorie, Kritische Theorie, Konstruktivismus, Systemtheorie, Interpretation klassischer Texte der Philosophie, Philosophie Asiens: Buddhismus, Konfuzianismus. Wertethik, Kulturanthropologie. Entwicklungspsychologie, Selbstkonzept. Tätigkeit als Freier Journalist bzw. Autor. Alle Artikel von Axel Rösike anzeigen... |
Philipp RöslerDr. Philipp Rößler, geboren 1973, ist ein deutscher Politiker der FDP. Vom 18. Februar 2009 bis zum 27. Oktober 2009 war er Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, seit 28. Oktober 2009 bis Mai 2011 war er Bundesminister für Gesundheit, seit dem 12. Mai ist er Wirtschaftsminister im Kabinett Merkel. Alle Artikel von Philipp Rösler anzeigen... |
||
Norbert RöttgenDr. Norbert Röttgen, geboren 1965, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Seit 1994 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2005 der 1. Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Norbert Röttgen lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Königswinter. Alle Artikel von Norbert Röttgen anzeigen... |
Ulla RüdenholzAlle Artikel von Ulla Rüdenholz anzeigen... |
Bodo RamelowBodo Ramelow, geboren 1956 in Osterholz-Scharmbeck, ist ein deutscher Politiker (Die Linke). Ramelow gehörte als stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion dem 16. Deutschen Bundestag an und war 2004 und 2009 Spitzenkandidat seiner Partei für die Wahlen zum Thüringer Landtag. Alle Artikel von Bodo Ramelow anzeigen... |
||
Adolf RamiAlle Artikel von Adolf Rami anzeigen... |
Lutz RathenowLutz Rathenow, Schriftsteller, 1952 geboren, Studium der Germanistik/Geschichte. Kurz vor dem Examen 1977 wurde er aus politischen Gründen von der Universität ausgeschlossen. Er ist Lyriker, Essaiist, Kinderbuchautor, Satiriker, Kolumnist und Gelegenheitsdramatiker. Rathenow ist Landesbeauftragter der Staatssicherheit in Sachsen. Alle Artikel von Lutz Rathenow anzeigen... |
Johannes RauJohannes Rau, geboren 1931, war von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Von 1969 bis 1970 war er Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, 1977 bis 1998 Landesvorsitzender der SPD in Nordrhein-Westfalen und von 1978 bis 1998 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Bei der Bundestagswahl 1987 fungierte er als Kanzlerkandidat der SPD. Johannes Rau verstarb 2006 in Berlin. Alle Artikel von Johannes Rau anzeigen... |
||
Bernd RebeProf. Dr. Bernd Rebe, Jahrgang 1939; Bernd Rebe studierte Rechtswissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Geschichte. 1975-83 war er Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Universität Hannover, 1979-81 Vizepräsident der Universität Hannover, 1983-99 Präsident der Technischen Universität Braunschweig. Seit 1999 ist er Professor für Wirtschafts- und Medienrecht an der TU Braunschweig, Institut für Sozialwissenschaften. Alle Artikel von Bernd Rebe anzeigen... |
Jan RebuschatAlle Artikel von Jan Rebuschat anzeigen... |
Marcel Reich-RanickiAlle Artikel von Marcel Reich-Ranicki anzeigen... |
||
Manuel ReinhardAlle Artikel von Manuel Reinhard anzeigen... |
Axel ReitelAxel Reitel (*1961); 1982 Freikauf/Ausbürgerung; seit 1982 Hamburg, dann Westberlin; 1983 literarisches Debüt; 1985-1990 Studium (Kunstgeschichte/Philosophie); seit 1990 freischaffender Autor (u. a. Jugendstrafvollzug der DDR; Theorie vererbter Schuld); seit 2003 freier Mitarbeiter der ARD. Lebt in Berlin. Alle Artikel von Axel Reitel anzeigen... |
Bettina ReitzAlle Artikel von Bettina Reitz anzeigen... |
||
Franco RestAlle Artikel von Franco Rest anzeigen... |
Thomas RießingerThomas Rießinger, geboren 1961, studierte Mathematik in Mannheim. Seit 1992 ist er Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Frankfurt. Er hat mehrere Lehrbücher zur Mathematik und Informatik und ein Buch über populäre Mathematik verfasst. Sein Hauptinteresse gilt aber Fragen der deutschen Geschichte sowie der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie. Alle Artikel von Thomas Rießinger anzeigen... |
Rainer RiedlAlle Artikel von Rainer Riedl anzeigen... |
||
Peter RiesAlle Artikel von Peter Ries anzeigen... |
Sebastian RinasAlle Artikel von Sebastian Rinas anzeigen... |
Randolf RodenstockRandolf Rodenstock studierte Physik an der Universität München und absolvierte eine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung in Frankreich. 1976 stieg er in das Unternehmen ein und leitete dieses bis 2003. 2003 wechselte er vom Vorsitz der Geschäftsführung in den Aufsichtsrat der Rodenstock Gruppe. Alle Artikel von Randolf Rodenstock anzeigen... |
||
Alejandro Rojas JiménezAlle Artikel von Alejandro Rojas Jiménez anzeigen... |
Ramona RomanuAlle Artikel von Ramona Romanu anzeigen... |
Martin RothAlle Artikel von Martin Roth anzeigen... |
||
Petra RothDr. h.c. Petra Roth, geboren 1944, war von 1995 bis 2012 die Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main. 1997 bis 1999, 2002 bis 2005 und 2009 bis 2011 war sie – abwechselnd mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) - die Präsidentin des Deutschen Städtetags. Von 1987 bis 1995 war Roth Mitglied des Hessischen Landtags und von 1992 bis 1995 Parteivorsitzende der Frankfurter CDU. 2001 wurde sie zum Offizier der französischen Ehrenlegion u.a. für die Leistungen der Stadt bei der Ausländerintegration ernannt. Zuletzt erschien das Buch: „Aufstand der Städte. Metropolen entscheiden über unser Leben“. Alle Artikel von Petra Roth anzeigen... |
Jörk RothamelAlle Artikel von Jörk Rothamel anzeigen... |
Hansjörg RotheDr. Hansjörg Rothe, geboren 1966 in Leipzig, Krankenhausarzt für Innere Medizin und Nephrologie in Coburg, praktizierte als Arzt in England, Sachsen-Anhalt und Bayern, arbeitete in New York in der klinischen Forschung und hat einen Lehrauftrag für Pharmakogenetik an der Donau-Universität Krems. Er ist Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie, der Hippokratischen Gesellschaft Zürich und des Freien Deutschen Autorenverbandes Thüringen. Alle Artikel von Hansjörg Rothe anzeigen... |
||
Moritz RudolphAlle Artikel von Moritz Rudolph anzeigen... |
Ingo RunnebaumProf. Dr. Ingo B. Runnebaum, geboren 1960, studierte - neben Philosophie und Chemie - Medizin an den Universitäten Mainz, Berlin und München, wo er promoviert wurde. Der habilitierte Mediziner ist derzeit Professor für Frauenheilkunde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Alle Artikel von Ingo Runnebaum anzeigen... |
Mike SandbotheProf. Dr. Mike Sandbothe war von 2006 bis 2008 Forschungsprofessor an der Fakultät für Technik, Wissenschaft und Medizin der Aalborg Universität (Denmark). Zuvor hatte er eine Professor für Medienphilosophie an der Universität der Künste in Berlin inne. 2009 ist Sandbothe Gastprofessor für Medienphilosophie an der IRIB Universität Teheran. Alle Artikel von Mike Sandbothe anzeigen... |
||
Majid SattarDr. Majid Sattar studierte Politikwissenschaft und Geschichte in Saarbrücken. Mitte 2004 Eintritt in die politische Redaktion der F.A.Z., wo er sich um die Bundespolitik kümmert. Alle Artikel von Majid Sattar anzeigen... |
Lena SchömannAlle Artikel von Lena Schömann anzeigen... |
Wolfgang SchäubleWolfgang Schäuble, geboren 1942 in Freiburg, ist seit 2009 Bundesfinanzminister. Zuvor war er von Bundesminister des Innern. Schäuble, Dr. jur., ist das einzige amtierende Kabinettsmitglied, das bereits vor der Deutschen Wiedervereinigung als Minister einer deutschen Bundesregierung angehörte. Der Vater von vier Kindern war von 1984-1989 Bundesminister für besondere Aufgaben sowie Chef des Bundeskanzleramtes. Alle Artikel von Wolfgang Schäuble anzeigen... |
||
Günter SchabowskiGünter Schabowski, geboren 1929, studierte in Leipzig Journalistik. Bis 1985 war er Chefredakteur vom "Neuen Deutschland". Von 1985-1989 ist er Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin gewesen. Zuletzt erschien sein Buch „Wir haben fast alles falsch gemacht“ (2009). Alle Artikel von Günter Schabowski anzeigen... |
Rüdiger SchachtDr. Rüdiger Schacht ist Meeresgeologe, freier Wissenschaftsjournalist, Autor und Buchautor. Schacht war Absolvent der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU), Promotion am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) an der CAU. Er schreibt u.a. für die Welt und die Welt am Sonntag. Alle Artikel von Rüdiger Schacht anzeigen... |
Ulrich SchachtAlle Artikel von Ulrich Schacht anzeigen... |
||
Anja SchachtschabelAlle Artikel von Anja Schachtschabel anzeigen... |
Stephan SchallerAlle Artikel von Stephan Schaller anzeigen... |
Annette SchavanProf. Dr. Annette Schavan, geboren 1955, war von 2005-2013 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von 1995 bis 2005 war sie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg. Ende 2009 wird Annette Schavan ihren Lehrauftrag im Fach Katholische Theologie an der Freien Universität Berlin annehmen. Alle Artikel von Annette Schavan anzeigen... |
||
Udo ScheerAlle Artikel von Udo Scheer anzeigen... |
Axel SchloteAlle Artikel von Axel Schlote anzeigen... |
Franz Xaver SchmidtAlle Artikel von Franz Xaver Schmidt anzeigen... |
||
Helmut SchmidtHelmut Schmidt war von 1974 bis 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Ferner war er 1967 bis 1969 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, 1969 bis 1972 Bundesminister der Verteidigung, 1972 Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen, 1972 bis 1974 Bundesminister der Finanzen und leitete kurzzeitig das Auswärtige Amt (17. September 1982 bis 1. Oktober 1982). Seit 1983 ist Schmidt Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit. Alle Artikel von Helmut Schmidt anzeigen... |
Romy SchmidtAlle Artikel von Romy Schmidt anzeigen... |
Stephanie SchmidtAlle Artikel von Stephanie Schmidt anzeigen... |
||
Rüdiger Schmidt-GrépályAlle Artikel von Rüdiger Schmidt-Grépály anzeigen... |
Herbert SchnädelbachProf. Dr. Herbert Schnädelbach, geb. 1936, ist einer der bekanntesten derzeitigen deutschen Philosophen. Er gilt als Vertreter der Diskurs- und Sozialphilosophie. Von 1993-2002 war er ordentlicher Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuletzt erschienen: „Was können wir wissen, was sollen wir tun?: Zwölf philosophische Antworten“ (Hg.) und „Religion in der modernen Welt“ (beide 2009). Alle Artikel von Herbert Schnädelbach anzeigen... |
Anja SchneiderAlle Artikel von Anja Schneider anzeigen... |
||
Peter Scholl-LatourPeter Scholl-Latour, geboren 1924 in Bochum gestorben 2014, Promotion an der Sorbonne in Paris, Diplom der Sciences Politiques. Seitdem in vielfältigen Funktionen als Journalist und Publizist tätig, unter anderem für die ARD und das ZDF. Seine TV-Sendungen erreichen höchste Einschaltquoten, seine Bücher machten ihn in Deutschland zum erfolgreichsten Sachbuchautor. Alle Artikel von Peter Scholl-Latour anzeigen... |
Horst SchröderAlle Artikel von Horst Schröder anzeigen... |
Richard SchröderAlle Artikel von Richard Schröder anzeigen... |
||
Stefan Schultze-MosgauProf. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau ist seit 2005 Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische Chirurgie der Friedrich-Schiller Universität Jena. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Award Best Paper 2000 im Int J Oral Maxillofac Surg und den Deutschen Millerpreis 2002. Alle Artikel von Stefan Schultze-Mosgau anzeigen... |
Gesine SchwanProf. Dr. Gesine Schwan, geb. 1943, lehrte Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Von 1992 bis 1995 war sie Dekanin am Otto-Suhr-Institut. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind politische Theorien von Sozialismus und Marxismus sowie Philosophie. Gesine Schwan kandidiert 2009 erneut für das Amt der Bundespräsidentin. Alle Artikel von Gesine Schwan anzeigen... |
Egidius SchwarzAlle Artikel von Egidius Schwarz anzeigen... |
||
Frank SchweizerAlle Artikel von Frank Schweizer anzeigen... |
Armin SchwibachAlle Artikel von Armin Schwibach anzeigen... |
Galerie SchwindAlle Artikel von Galerie Schwind anzeigen... |
||
Karl SchwindAlle Artikel von Karl Schwind anzeigen... |
Clemens SedmakAlle Artikel von Clemens Sedmak anzeigen... |
Annette SeemannDr. Annette Seemann, geb. 1959, studierte Germanistik und Romanistik. Sie lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Weimar und ist Vorsitzende des Fördervereins zugunsten der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Zuletzt erschien: "Aus Weimar in alle Welt - Die Bauhausmeister und ihre Wirkung", Leipzig 2009. Alle Artikel von Annette Seemann anzeigen... |
||
Peter Sefton-WilliamsAlle Artikel von Peter Sefton-Williams anzeigen... |
Kasra SeirafiAlle Artikel von Kasra Seirafi anzeigen... |
Harald SeubertAlle Artikel von Harald Seubert anzeigen... |
||
Sikandar SiddiquiAlle Artikel von Sikandar Siddiqui anzeigen... |
Franziska SieberAlle Artikel von Franziska Sieber anzeigen... |
Lutz Rathenow und Siegfried ReiprichAlle Artikel von Lutz Rathenow und Siegfried Reiprich anzeigen... |
||
Sebastian SiglerAlle Artikel von Sebastian Sigler anzeigen... |
Roberto SimanowskiProf. Dr. Roberto Simanowski hatte 2002 eine Hochschuldozentur für Medienwissenschaft und Kulturtheorie digitaler Medien am Institut für Medienwissenschaft der FSU Jena inne. Seit 2003 ist er Assistant Professor am Department of German Studies, Brown University, Providence, RI, USA. Alle Artikel von Roberto Simanowski anzeigen... |
Ali SirinAlle Artikel von Ali Sirin anzeigen... |
||
Hans SixlDr. Hans Laurenz Sixl, Jahrgang 1941, arbeitete als Professor für Physik an den Universitäten Stuttgart und Frankfurt und als Visiting Professor in Durham (UK) und Tokyo (J). Von 1986 bis 2001 war er Forschungsdirektor in der Chemischen Industrie und Vorstandsmitglied der deutschen Physikalischen Gesellschaft. Seine Arbeitsgebiete waren Spektroskopie und Materialforschung. Er hat die Molekularen Elektronik in Deutschland begründet und lehrt immer noch an der Universität Frankfurt. Alle Artikel von Hans Sixl anzeigen... |
Regine SixtAlle Artikel von Regine Sixt anzeigen... |
Peter SloterdijkProf. Dr. Peter Sloterdijk, geboren 1947, studierte von 1968 bis 1974 in München und an der Universität Hamburg Philosophie, Geschichte und Germanistik. Sloterdijk zählt zu den einflußreichsten Philosophen der Gegenwart. Seit 2001 ist er Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe sowie dort Professor für Philosophie und Ästhetik. 2001 und 2002 war er Fellow des Kollegs Friedrich Nietzsche. Seit 2002 moderiert der mit Rüdiger Safranski Im Glashaus: Das Philosophische Quartett im ZDF. Er ist Träger einer Vielzahl von Auszeichnungen, zuletzt erschienen die Bücher: „Du mußt dein Leben ändern: Über Anthropotechnik“, „Philosophische Temperamente: Von Platon bis Foucault“, „Scheintod im Denken: Von Philosophie und Wissenschaft als Übung.“ Alle Artikel von Peter Sloterdijk anzeigen... |
||
Stefan Lorenz SorgnerAlle Artikel von Stefan Lorenz Sorgner anzeigen... |
Patrick SpätAlle Artikel von Patrick Spät anzeigen... |
Robert SpaemannProf. Dr. mult. Robert Spaemann, geboren 1927, studierte Philosophie, Geschichte, Theologie und Romanistik an den Universitäten Münster, München, Fribourg (Schweiz) und Paris. Spaemann war ordentlicher Professor für Philosophie an den Universitäten Stuttgart (bis 1968), Heidelberg (bis 1972) und München, wo er 1992 emeritiert wurde. Seit 2010 lehrt er am Hausstudium der Abtei Mariawald. Zuletzt erschienen: „Der letzte Gottesbeweis“ (2007) und „Rousseau – Mensch oder Bürger. Das Dilemma der Moderne.“ Alle Artikel von Robert Spaemann anzeigen... |
||
Gabriela SperlAlle Artikel von Gabriela Sperl anzeigen... |
Issai SpitzerAlle Artikel von Issai Spitzer anzeigen... |
Frank StäudnerAlle Artikel von Frank Stäudner anzeigen... |
||
Julia StüweAlle Artikel von Julia Stüwe anzeigen... |
Benjamin StehleAlle Artikel von Benjamin Stehle anzeigen... |
Günter SteinAlle Artikel von Günter Stein anzeigen... |
||
René SteiningerAlle Artikel von René Steininger anzeigen... |
Frank-Walter SteinmeierDr. Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956, war von 2005-2009 Bundesminister des Auswärtigen Amtes im Kabinett von Angela Merkel sowie seit 2007 auch Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1999 bis 2005 war er Chef des Bundeskanzleramtes unter Gerhard Schröder. Im Oktober 2008 wurde Steinmeier zum SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2009 gewählt. Alle Artikel von Frank-Walter Steinmeier anzeigen... |
Sonja StillAlle Artikel von Sonja Still anzeigen... |
||
Katrin StollAlle Artikel von Katrin Stoll anzeigen... |
Andrea StriglAndrea Strigl ist die Inhaberin der PR- und Event-Agentur 'andrea k. strigl – events & public relations' mit Sitz in München. Der Schwerpunkt der Agentur liegt im Show- und Entertainment-Business sowie im Lifestyle- und Touristik-Segment, wo sie sehr viel Erfahrung bei der Organisation von weltweiten Veranstaltungen jeglicher Art, sowie der begleitenden Presse-Arbeit hat. Aber auch klassische Pressearbeit, Unternehmens-, Produkt- und Personality-PR sowie Künstler-/Celebrity-/VIP-Promotion und –Management zählt zu ihren Stärken. Alle Artikel von Andrea Strigl anzeigen... |
Beate SturmAlle Artikel von Beate Sturm anzeigen... |
||
Hans Joachim TürkAlle Artikel von Hans Joachim Türk anzeigen... |
Teresa TammerTeresa Tammer, geboren 1985 in Dresden, studiert Geschichte und Philosophie in Berlin. Seit 2007 ist sie Besucherreferentin in der Gedenkstätte Bautzen. Von 2005 bis 2006 machte sie einen Freiwilligendienst bei Memorial in St. Petersburg. Alle Artikel von Teresa Tammer anzeigen... |
Thomas von TaschitzkiAlle Artikel von Thomas von Taschitzki anzeigen... |
||
Michael ThaldorfAlle Artikel von Michael Thaldorf anzeigen... |
Arslan TopakkayaAlle Artikel von Arslan Topakkaya anzeigen... |
Christian TornauProf. Dr. Christian Tornau, geb. 1967, studierte Latein und Altgriechisch an der Universität Göttingen, wo er mit einer Arbeit über Plotin promoviert wurde. 2007 erhielt er für seine Habilitation den Bruno-Snell-Preis der Mommsen-Gesellschaft. Seit 2009 hat er eine W2-Professur für Klassische Philologie an die Universität Würzburg inne. Alle Artikel von Christian Tornau anzeigen... |
||
Shanto TrdicStudium der Sport-, Sozial-, und Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld. Seit 2006 Lehrer an der Gesamtschule Stieghorst, Sekundarstufe 1. Ehemals aktives SPD - Mitglied, nach Austritt keine weiteren Partei, - oder Vereinstätigkeiten. Alle Artikel von Shanto Trdic anzeigen... |
Jochanan Trilse-FinkelsteinAlle Artikel von Jochanan Trilse-Finkelstein anzeigen... |
Constantin von Hoensbroech und Ulrike von HoensbroechAlle Artikel von Constantin von Hoensbroech und Ulrike von Hoensbroech anzeigen... |
||
Joachim Kardinal Meisner und Andreas PüttmannAlle Artikel von Joachim Kardinal Meisner und Andreas Püttmann anzeigen... |
Bischof Joachim Wanke und Daniel DeckersAlle Artikel von Bischof Joachim Wanke und Daniel Deckers anzeigen... |
Alexandra Hildebrandt und Hauke SchwiezerAlle Artikel von Alexandra Hildebrandt und Hauke Schwiezer anzeigen... |
||
Rainer Eppelmann und Markus MeckelAlle Artikel von Rainer Eppelmann und Markus Meckel anzeigen... |
Peter UnterbergAlle Artikel von Peter Unterberg anzeigen... |
Andreas Urs SommerPD. Dr. Andreas Urs Sommer, 1972 geboren, studierte Philosophie, Kirchen- und Dogmengeschichte und Deutschen Literaturwissenschaft in Basel, Göttingen und Freiburg im Breisgau. Er habilitierte 2004 an der Universität Greifswald und arbeitet seit 2008 für die Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Zuletzt erschien: "Die Kunst der Seelenruhe, Anleitung zum stoischen Denken". Alle Artikel von Andreas Urs Sommer anzeigen... |
||
Erich VadDr. Erich Vad war lange Zeit der "General" von Bundeskanlzerin Angela Merkel. Nun unterrichtet er den der LMU München. Alle Artikel von Erich Vad anzeigen... |
Katrin van RandenborghAlle Artikel von Katrin van Randenborgh anzeigen... |
Karl VelingerAlle Artikel von Karl Velinger anzeigen... |
||
Klaus ViewegProf. Dr. Klaus Vieweg studierte Philosophie in Jena und Berlin. Seit 1980 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und seit 1997 Hochschuldozent. Zusammen mit Professor Wolfgang Welsch gab er 2008 "Hegels Phäomenologie des Geistes" heraus. Alle Artikel von Klaus Vieweg anzeigen... |
Bernd VillhauerDr. Bernd Villhauer, geb. 1966, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Altertumswissenschaft an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Von 2004-2009 war er Programm-Manager für Theologie und Philosophie für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) in Darmstadt bevor er zum Mohr Siebeck Verlag nach Tübingen wechselte. Seit 2011 ist er Verlagslektor im Verlag Narr Francke Attempto. Alle Artikel von Bernd Villhauer anzeigen... |
Bernhard VogelProf. Dr. Bernhard Vogel, geboren 1932, ist ein deutscher CDU-Politiker. Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte, Soziologie und Volkswirtschaft in München und Heidelberg. Vogel war von 1976 bis 1988 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und von 1992 bis 2003 des Freistaats Thüringen. Von 1974 bis 1988 war er Landesvorsitzender der CDU in Rheinland-Pfalz und von 1993 bis 1999 Landesvorsitzender der CDU in Thüringen. Von 1989 bis 1993 und von 2001 bis 2009 ist er Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung gewesen. Alle Artikel von Bernhard Vogel anzeigen... |
||
Mario VoigtDr. Mario Voigt war Generalsekretär der CDU Thüringen in der Amtszeit von Christine Lieberknecht und ist derzeit einer von drei stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU Thüringen. Alle Artikel von Mario Voigt anzeigen... |
Antje VollmerDr. Antje Vollmer, geboren, 1943, ist Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie studierte evangelische Theologie in Berlin, Heidelberg, Tübingen und Paris und hat derzeit eine Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen inne. Von 1994 bis 2005 war sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. 2010 erschien ihr Buch „Doppelleben: Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop“ im Eichborn-Verlag. Alle Artikel von Antje Vollmer anzeigen... |
Philipp Freiherr von und zu GuttenbergAlle Artikel von Philipp Freiherr von und zu Guttenberg anzeigen... |
||
Richard von WeizsäckerAlle Artikel von Richard von Weizsäcker anzeigen... |
Wilhelm VossenkuhlAlle Artikel von Wilhelm Vossenkuhl anzeigen... |
Sahra WagenknechtAlle Artikel von Sahra Wagenknecht anzeigen... |
||
Nike WagnerDr. Nike Wagner, aufgewachsen in Bayreuth, ist Ururenkelin des Komponisten Franz Liszt, Urenkelin von Richard Wagner und Tochter Wieland Wagners. Sie studierte Musik-, Theater- und Literatur-wissenschaft in Berlin, Chicago, Paris und Wien. Seit 2004 ist sie die Leiterin des Kunstfestes Weimar, dem sie den Titel „Pélerinages“ gab. Alle Artikel von Nike Wagner anzeigen... |
Berthold WaldBerthold Wald (geb. 1952): Studium der Philosophie, Germanistik und Katholischen Theologie in Freiburg/Brsg. und Münster; Promotion und Habilitation in Philosophie an der Universität Münster. Seit 2002 Ordentlicher Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn. Veröffentlichungen zum Personbegriff, zu Grundlegungsfragen im Bereich von Ethik und Rechtsphilosophie und zum Werk von Josef Pieper. Alle Artikel von Berthold Wald anzeigen... |
Martin WalserDr. Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg, lebt in Überlingen am Bodensee. Er hat für sein literarisches Werk zahlreiche Preise erhalten, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis und 1998 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Außerdem wurde er mit dem Orden "Pour le merite" ausgezeichnet und zum "Officier de L'ordre des Arts et des Lettres" ernannt. Zuletzt erschienen: "Mein Jenseits", "Leben und Schreiben, Tagebücher 1974-1978", "Nietzsche lebenslänglich". Alle Artikel von Martin Walser anzeigen... |
||
Robert WalserAlle Artikel von Robert Walser anzeigen... |
Cornelia WalterAlle Artikel von Cornelia Walter anzeigen... |
Joachim WankeDr. Joachim Wanke, geboren 1941, wurde am 8. Juli 1994 von Papst Johannes Paul II. zum Bischof des neugegründeten Bistums Erfurt ernannt. Zuvor war er seit Januar 1981 Bischof und Apostolischer Administrator in Erfurt und Meiningen. Seit 1995 ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland. Alle Artikel von Joachim Wanke anzeigen... |
||
Borislaw WankowAlle Artikel von Borislaw Wankow anzeigen... |
Nathan WarszawskiDr. Nathan Warszawski (geboren 1953) studierte Humanmedizin, Mathematik und Philosophie in Würzburg. Er arbeitet als Onkologe (Strahlentherapeut), gelegentlicher Schriftsteller und ehrenamtlicher jüdischer Vorsitzender der Christlich-Jüdischen Gesellschaft zu Aachen. Alle Artikel von Nathan Warszawski anzeigen... |
Angelika WeberAngelika Weber, M.A., studierte Bayerische Geschichte, Anglistik, Theaterwissenschaft, Philosophie und Geschichte der Medizin. Sie arbeitet mit nationalen und internationalen TV – Anstalten zusammen. 1997 erhielt sie für ihre Film- und Dreharbeiten das Bundesverdienstkreuz. Alle Artikel von Angelika Weber anzeigen... |
||
Claudia WeberAlle Artikel von Claudia Weber anzeigen... |
Max WeberAlle Artikel von Max Weber anzeigen... |
Oliver WeberOliver Weber wurde 1997 in Kelheim geboren. Er schreibt als freier Journalist für diverse Online- und Printpublikationen, darunter zum „Novo Argumente", „Die Kolumnisten" und „Tichys Einblick". Im Zentrum seiner Analysen, Kommentare und Essays steht das tagesaktuelle Geschehen aus Politik, Wirtschaft und Kultur." Alle Artikel von Oliver Weber anzeigen... |
||
Konstantin WeckerAlle Artikel von Konstantin Wecker anzeigen... |
Ulrich WeddingPD. Dr. Ulrich Wedding, geboren 1964, studierte Medizin an den Universitäten Bochum und Heidelberg. Er ist Chefarzt der Palliativstation des Universitätskrankenhauses der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Alle Artikel von Ulrich Wedding anzeigen... |
Susanne WeißSusanne Weiß, geboren am 26.06.1987, ist Studentin der Soziologie und Philosophie an der TU Darmstadt. Nach dem Masterabschluss strebt sie eine Promotion und eine universitäre Laufbahn – im Idealfall innerhalb der Bildungs-, Wissens- oder Kultursoziologie – an. Sie ist aktiv als wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich ,,Methoden der empirischen Sozialforschung“ tätig. Alle Artikel von Susanne Weiß anzeigen... |
||
Alois WeimerAlle Artikel von Alois Weimer anzeigen... |
Theodor WeimerAlle Artikel von Theodor Weimer anzeigen... |
Wolfram WeimerAlle Artikel von Wolfram Weimer anzeigen... |
||
Stephan WerhahnStephan Werhahn, geb. 1953, studierte Rechtswissenschaften in Göttingen, Bonn und Genf, ebenfalls Geschichte und Politik. Er ist Gesellschafter der Wilh. Werhahn KG, Neuss am Rhein. Werhahn ist einer der Urenkel von Alt-Bundeskanzler Konrad Adenauer und war über 40 Jahre Mitglied der CDU. Alle Artikel von Stephan Werhahn anzeigen... |
Matthias WernerAlle Artikel von Matthias Werner anzeigen... |
Bernd WestermeyerAlle Artikel von Bernd Westermeyer anzeigen... |
||
Guido WesterwelleAlle Artikel von Guido Westerwelle anzeigen... |
Rainer WestphalRainer Westphal, geboren 1944, ist seit 2 Jahren freiberuflich auf dem Sektor „Betriebswirtschaftliche Beratung und Betreuung“ mit dem Schwerpunkt Controlling tätig. Nach Abschluss der Mittleren Reife studierte er nebenberuflich Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Arbeitsrecht. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit im Geld- und Devisenhandel verfügt er über entsprechende interne Branchenkenntnisse. Alle Artikel von Rainer Westphal anzeigen... |
Christian WevelsiepAlle Artikel von Christian Wevelsiep anzeigen... |
||
Vereinigung der Bayerischen WirtschaftAlle Artikel von Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft anzeigen... |
Notger WolfAbtprimas Prof. Dr. Notker Wolf, geboren 1940, leitet den Benediktinerorden, berät Manager, hat eine Band und schreibt Bestseller. Er ist der ranghöchste Repräsentant des Benediktinerordens. Seit 2000 steht er an der Spitze der ältesten christlichen Ordensgemeinschaft. Nach seiner Profess 1962 studierte er Philosophie an der Benediktinerhochschule Sant’Anselmo in Rom. 1965 wechselte er an die Ludwig-Maximilians-Universität München und studierte Theologie, Philosophie sowie Zoologie, Anorganische Chemie und Astronomiegeschichte. Alle Artikel von Notger Wolf anzeigen... |
Christian WulffChristian Wulff, geboren 1959 in Osnabrück, studierte Rechtswissenschaften. Vom 4. März 2003 war er Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Von Oktober 2006 bis Oktober 2007 Vorsitzender der deutschen Ministerpräsidentenkonferenz. Vom 30. Juni 2010 bis zum 17. Februar 2012 war er Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Alle Artikel von Christian Wulff anzeigen... |
||
Klaus WurptsAlle Artikel von Klaus Wurpts anzeigen... |
Papst Benedikt XVI.Benedikt XVI. (geboren 1927; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Vor seinem Pontifikat war Professor Ratzinger Dekan des Kardinalskollegiums und Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre. Im Konklave am 19. April 2005 wurde er von zum Nachfolger von Johannes Paul II. gewählt. Am 13. Februar 2013 hat er seinen Rücktritt als Pontifex bekannt gegeben. Alle Artikel von Papst Benedikt XVI. anzeigen... |
Ewald ZachmannEwald Zachmann ist Rechtsanwalt und Mitglied der Freien Wähler Olching. Seit über 30 Jahren arbeitet er als Kreis- und Gemeinderat. 12 Jahre ist er erster Bürgermeister von Olching gewesen und fungierte 12 Jahre als stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck. Alle Artikel von Ewald Zachmann anzeigen... |
||
Tino Loessl ZahediAlle Artikel von Tino Loessl Zahedi anzeigen... |
Anna Zanco-PrestelDr. Anna Zanco-Prestel, hat Literaturwissenschaften (Deutsch, Französisch und Italienisch) und Kunstgeschichte in Venedig, Heidelberg und München studiert. Publizistin und Herausgeberin mit Schwerpunkt Exilforschung. U.d. Publikationen: Erika Mann, Briefe und Antworten 1922 – 69 (Ellermann/DTV/Mondadori). Seit 1990 auch als Kulturkoordinatorin tätig und ab 2000 Vorsitzende des von ihr in München gegründeten Kulturvereins Pro Arte e.V. Alle Artikel von Anna Zanco-Prestel anzeigen... |
Annemarie ZeillerAlle Artikel von Annemarie Zeiller anzeigen... |
||
Georg ZetlmeislGeorg Zetlmeisl, geboren 1983, studierte Philosophie, Soziologie, Linguistik, Ethnologie und literarisches Schreiben und ist seit 2011 als Doktorand für Kulturphilosophie an der Universität Leipzig tätig. Weiterhin gibt er verschiedene Workshops an den Paracelsus Heilpraktiker Schulen, die sowohl der Vermittlung akademischen Wissens an ein breiteres Publikum dienen, als auch nach Möglichkeiten der praktischer Anwendung solchen Wissens im Rahmen einer Lebenskunst suchen. Alle Artikel von Georg Zetlmeisl anzeigen... |
Walther Ch. ZimmerliProf. Dr. Dr. Walther Christoph Zimmerli, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik und Anglistik in Göttingen und Zürich. Nach Professuren an der Technischen Universität Braunschweig und den Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg hatte er seit 1996 den Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Philipps-Universität Marburg inne. Von 1999 bis 2002 war Zimmerli der Präsident der privaten Universität Witten/Herdecke, von 2002 bis 2007 Mitglied im Topmanagement und Präsident der AutoUni des Volkswagen Konzerns. Seit 2002 ist er Ehrendoktor der University of Stellenbosch (Südafrika) und seit 2007 Präsident der Technischen Universität Cottbus. Alle Artikel von Walther Ch. Zimmerli anzeigen... |
Patrick ZimmerschiedPatrick Zimmerschied hat Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Darmstadt studiert und war dort von 2008 bis 2013 Hilfskraft am Lehrstuhl für Wissenschaftsphilosophie. Sein Artikel „Grüne Gentechnik: Die Argumente der Gegner“, der 2012 bei NovoArgumente erschien, wurde von dem weltweit führenden Pflanzengenetiker Detlef Weigel als einer der besten Artikel über Grüne Gentechnik der neueren Zeit bezeichnet. Weitere veröffentlichte Artikel sind „Grexit: Euroland ist ausgebrannt“, ebenfalls bei NovoArgumente, und „Über Filmzensur, Moral und Freiheit in Deutschland“ bei artechock. Alle Artikel von Patrick Zimmerschied anzeigen... |
||
Karoline ZinßerAlle Artikel von Karoline Zinßer anzeigen... |